Der italienische Hersteller für Mountainwear La Sportiva erweitert seine Bekleidungskollektion für Skitourengeher auch in der Wintersaison 2014/15. Der Fokus liegt auf neuen Farbkombinationen sowie auf ausgefeilten Hybridkonstruktionen, um die spezifischen Bedürfnisse von Skibergsteigern und Freeridern vollkommen zu erfüllen. Einige neue Modelle richten sich nun auch an alpine Kletterer und Bergsteiger.
Nach dem erfolgreichen Launch ihrer Bekleidungslinie für Skitourengeher vor zwei Jahren ist das italienische Familienunternehmen auf dem besten Weg, sich als einer der führenden Komplettanbieter für Tourengeher mit einer ganz eigenen Designsprache zu etablieren. Neben Bekleidung bietet La Sportiva mit sechs verschiedenen Skiboot- und fünf Skimodellen sowie Skistöcken und Accessoires eine breite Produktpalette an. Alle neuen Bekleidungsmodelle der Kollektion 2014/15 weisen eine geringere Farbintensität auf, dennoch lassen sie sich gut zu dem kräftigen Farbverlauf der Vorjahresmodelle kombinieren. Bei der Isolation greifen die Italiener zunehmend auf die recycelten Synthetikfüllungen ihres Partners Primaloft zurück.
Mit dem Latok Jacket (m)/Halley Jacket (w) führt La Sportiva eine robuste Primaloft-Jacke in ihre Kollektion ein, die eine hohe Wärmeisolation und gleichzeitig einen zuverlässigen Abriebschutz bietet. Für die verschiedenen Körperzonen werden drei unterschiedliche Füllstärken von Primaloft Eco verwendet, um den Wärmehaushalt perfekt abzustimmen. Dies ermöglicht hervorragende Isolierung, auch wenn der Körper während des Aufstiegs bei kalten Temperaturen in Bewegung ist. Im Schulter- und Armbereich ist das Material verstärkt, der Oberstoff besteht aus robustem Ripstop. Die Latok wiegt um die 800g und bewährt sich besonders bei Skitouren, ist aber auch für alle anderen alpinen Bergsportarten geeignet, bei denen der Sportler mit Felsen in Berührung kommt.
Eine hervorragende Allround-Jacke ist das Spire Jacket (m)/Dalilah Jacket (w), weil sie durch die besondere Spirex-Konstruktion sowohl Wärme als auch Atmungsaktivität vereint: Sie ermöglicht die besondere Kombination von Primaloft Eco und einer inneren Mesh-Konstruktion, die die Feuchtigkeit sehr effektiv nach außen leitet. An den Seiten setzen die Italiener für optimale Bewegungsfreiheit Tech Stretch Pro ein. Des Weiteren ist das Material mit antibakteriellem Polygiene behandelt. Um das Gewicht zu minimieren und sie stark komprimieren zu können, verzichtet die Spire auf eine Kapuze. Eine ideale Jacke für alle Skitourengeher, die sowohl bei milden als auch bei kalten Temperaturen ihren Einsatz findet.
Warm, wärmer, am wärmsten - und dann auch noch wasserabweisend: Das ist das neue Thanos Down Jacket (m)/Zelda Down Jacket (w) für Freerider und Alpinkletterer bei eisigen Temperaturen. Der Oberkörperbereich des Parkas ist mit wasserdichter 800er Gänsedaunenfüllung gefüttert und hält dadurch sehr warm. Die Kapuze, der Schulter- und der gesamte untere Bereich der Jacke besteht aus Primaloft Eco Isolierung und Stretch-Einsätzen - dadurch verrutscht die Jacke nicht nach oben, auch in gebückter Haltung. Der untere Bereich mit seinem sauberen taillenbetonten Verlauf eignet sich zudem sehr gut in Verwendung mit einem Klettergurt. Das robuste Obermaterial aus Ripstop ist zusätzlich noch DWR behandelt und bietet dadurch guten Schutz bei Nässe und Niederschlag.
Über La Sportiva:
Der italienischen Berg- und Kletterschuhspezialist ist ein seit drei Generationen familiengeführtes Unternehmen aus dem Fleimstal (Val di Fiemme) im Trentino. Durch ihr jahrzehntelanges Know-How zählen die Italiener zu den absoluten Top-Anbietern von hochfunktionalen Schuhen. Ihr Portfolio bietet eine breite Range für alle Outdooraktivitäten: Von Kletter- über Bergschuhen bis hin zu Mountain Running, Ski Mountaineering und Expeditionen bietet La Sportiva das richtige Schuhwerk für den höheren Anspruch. Ab Herbst 2012 wird im europäischen Handel auch erstmals eine Apparel-Kollektion für alle Belange des Ski-Mountaineerings erhältlich sein. Viele der weltbesten Alpinisten und Kletterer vertrauen auf die Produkte von La Sportiva und liefern dem R&D Team somit wertvolles Feedback zur Produktentwicklung. Das Traditionsunternehmen produziert über 60% der Ware im italienischen Headquarter. Mindestens ein Mitglied jeder im Fleimstal lebenden Familie arbeitet für La Sportiva - ein Global Player mit starken heimischen und familiären Wurzeln.