Du bist hier: Startseite / Aktuelles / Nachrichten / Nachricht: Offene Schnittstelle für Garmin Wearables: Connect IQ - Mehr Funktionen mit Köpfchen

Sportartikel-News/-Pressemitteilung

26.09.2014

Offene Schnittstelle für Garmin Wearables: Connect IQ - Mehr Funktionen mit Köpfchen

Mit Connect IQ startet Garmin eine Plattform, die Entwicklern erstmals die Möglichkeit gibt, Apps und Widgets für Wearables von Garmin zu erstellen. Darüber hinaus können mit Connect IQ alle erfassten Sensordaten zur Entwicklung neuer Funktionen genutzt werden. Zukünftige Garmin Wearables lassen sich so individuell auf jeden Nutzer maßschneidern. Das Software Developer Kit steht ab sofort für 2015 zur Verfügung.

Erstmals im Laufe seiner über 25-jährigen Firmengeschichte stellt Garmin eine Entwicklerplattform zur Verfügung, mit der Dritte die Software von Garmin Wearables verändern können. Mit dem Software Developer Kit namens Connect IQ können ab 2015 kompatible Garmin Produkte individualisiert und der Funktionsumfang mit Hilfe von selbst programmierten Apps und Widgets erweitert werden.

Vorstellbar sind dabei aber nicht nur Veränderungen wie zusätzliche Darstellungsoptionen. Mit Connect IQ kann man bestehenden Produkten auch zu völlig neuen Funktionen verhelfen. Aus einer Laufuhr wird beispielsweise im Handumdrehen eine voll funktionsfähige Schiedsrichteruhr: Tore zählen per Tastendruck, Synchronisierung von Spielständen mit den Schiedsrichtern anderer Partien (bei gekoppeltem Smartphone) oder das Messen von Entfernungen, zum Beispiel beim Aufstellen der Mauer beim Freistoß. Auch das Steuern der Musikwiedergabe auf einem gekoppelten Smartphone über die Laufuhr ist ebenso denkbar wie eine Analyse der Aufschlaggeschwindigkeit beim Tennis. Der Phantasie sind nahezu keine Grenzen gesetzt.

"Das Beste an Connect IQ ist, dass man sich um die Hardware keine Sorgen machen muss. GPS, effiziente Akkus, Sensoren und die Datenübertragung via ANT+ und Bluetooth - all das bieten Garmin Geräte schon jetzt. Und in Zukunft mit Sicherheit noch mehr. Eine gute Idee und Programmier-Know-how reichen aus, um unsere Produkte zu individualisieren, zu verbessern - oder vielleicht sogar, um ein quasi neues Produkt auf bestehender hochwertiger und robuster Hardware zu erschaffen", so Produktmanager Peter Weirether.

Entwickler werden ihre Apps und Widgets in einem eigenen App Store zum Download bereitstellen können. Weitere Informationen und das Connect IQ Software Developer Kit zum Download gibt es unter http://developer.garmin.com.

Über Garmin

Garmin entwickelt mobile GPS-Navigationslösungen für die Bereiche Automotive, Outdoor & Fitness, Marine und Aviation. Seit seiner Gründung vor 25 Jahren durch Gary Burrell und Dr. Min Kao hat das Unternehmen mehr als 115 Millionen Navigationsgeräte verkauft. Für den globalen Marktführer mit Hauptfirmensitz in Olathe, Kansas arbeiten heute in 35 Niederlassungen weltweit über 10.000 Beschäftigte - darunter etwa 1.000 Ingenieure. Die Garmin Deutschland GmbH hat ihren Sitz in Garching bei München. In Würzburg wird außerdem ein eigener Forschungs- und Entwicklungsstandort unterhalten. Ein zentrales Erfolgsprinzip von Garmin ist die vertikale Integration: Die Entwicklung vom Entwurf bis zum verkaufsfertigen Produkt sowie der Vertrieb verbleiben vollständig im Unternehmen. So kann Garmin höchste Standards garantieren - sowohl bei der Qualität als auch beim Design der Produkte - und seinen Nutzern in jeder Lebenslage die passende Navigationslösung bieten. Diesem Anspruch folgt Garmin nun seit einem Vierteljahrhundert.

Offene Schnittstelle fr Garmin Wearables: Connect IQ - Mehr Funktionen mit Kpfchen als PDF-Datei
Zum Thema: Garmin

Weitere Nachrichten von Garmin

Sag Hallo. Zu deiner Gesundheit. Mit der neuen Garmin Venu 2 Plus.
04.01.2022
Garmin stellt mit der Venu 2 Plus den Nachfolger der beliebten Venu 2 vor. Technisch baut das Plus-Modell auf seinem Vorgänger auf, bietet jedoch zusätzlichen Komfort: Über ein via Bluetooth gekoppeltes ... mehr
Neue Funktionsupdates für die Forerunner-Smartwatches und neue Karten-Updates für Edge-GPS-Radcomputer von Garmin
21.06.2021
Neue Karten-Updates für Edge-GPS-Radcomputer von Garmin Mit verbesserten Navigations- und Kartenfunktionen für die GPS-Radcomputer Edge 530, Edge 830, Edge 1030 und Edge 1030 Plus von Garmin wird die ... mehr
Mit der neuen Venu 2 Serie bietet Garmin den Coach für ein aktives und gesundes Leben
06.05.2021
Mit der Venu 2 Serie in zwei Größen stellt Garmin die Nachfolgemodelle der beliebten GPS-Smartwatch Venu vor. Technisch bauen die Venu 2 und Venu 2S auf dem Vorgängermodell auf, bringen aber ein neues ... mehr
Drei vom selben Schlag: Garmin erweitert seine Golfuhren Approach-Serie
21.03.2021
Garmin erweitert seine beliebte Approach-Serie um drei neue Modelle. Als leichtes Einsteigermodell fokussiert sich die Approach S12 auf die wesentlichen Golffunktionen und ermöglicht dank ihrer einfachen ... mehr
Läuft und läuft und läuft: die Garmin Enduro
18.02.2021
Ultraläufer, Ultracyclists und passionierte Outdoor-Sportler aufgepasst: mit der neuen Garmin Enduro wird das Laden der Uhr zur Nebensache. Denn dank modernster Solartechnologie, stromsparendem Prozessor ... mehr

Folge spoteo.de auf:

Firma

Sportartikel News: TOP 10