Epson bringt mit der RunsenseTM-Serie neue Sportuhren in den Handel. Das Topgerät dieser Reihe ist eine Kombination aus GPS-Sportuhren und Herzfrequenz-Sensor. Die Verknüpfung beider Funktionen in einem kompakten Gehäuse bringt dem Nutzer zahlreiche Vorteile und ermöglicht ihm, seine Trainingseinheiten weiter zu optimieren. Das Flagschiff der Runsense Produkte, die Runsense SF-810, arbeitet mit einem von Epson entwickelten optischen Sensor, der die Herzfrequenz des Nutzers direkt am Handgelenk misst. Damit brauchen Läufer keinen Brustgurt mehr, um beim Training den Puls zu messen.
Durch den Einsatz bewährter Epson-Technologie ist die Runsense SF-810 sehr energieeffizient und bietet bis zu 20 Stunden aktives GPS-Tracking und Pulsmessung. Das ist bis zu zweimal länger als aktuell verfügbare Produkte[1]. Die Runsense SF-810 wird ab November 2014 zu einem UVP von 349,99 Euro (inkl. MwSt.) im Handel erhältlich sein.
Die Runsense SF-810 ist mit einem Smart-Stride-Sensor (Schrittsensor) ausgestattet, der die Schrittlänge und -frequenz misst und gleichzeitig Daten zur Lauftechnik des Nutzers aufzeichnet. Wird das GPS-Signal während der Trainingseinheit unterbrochen - beispielsweise beim Durchqueren eines Tunnels -, werden mithilfe dieser Technologie die fehlenden Daten ersetzt, so dass stets eine exakte Tempo- und Distanzmessung erfolgt.
Neben dem Einsatz beim Laufen, Radfahren und Wandern eignet sich das Gerät dank seines speziellen Indoor-Modus auch für den Einsatz in geschlossenen Räumen wie beispielsweise Sporthallen. Es verfügt über vier individuell einstellbare Modi, auf denen bis zu 35 verschiedene Messergebnisse wie verbrauchte Zeit, Entfernung, Geschwindigkeit, Rundenzahl, Trainingsintervalle, Kalorienverbrauch und andere abrufbar sind. Darüber hinaus unterstützen spezielle Einstellungen zur Trainingssteuerung den Sportler dabei, bessere Resultate zu erzielen.
So bietet das Intervalltraining Nutzern zum Beispiel die Möglichkeit, Trainings mit einer Serie von Sprints im Wechsel mit Regenerationseinheiten zu absolvieren, um auf diese Weise Schnelligkeit und Ausdauer nachhaltig zu erhöhen. Die Epson Runsense SF-810 kann zudem auf Basis aktuell erreichter Zeiten und Strecken die zu erwartenden Endzeiten beziehungsweise Streckenlängen abschätzen. Auch hilft Runsense, eine angestrebte Laufgeschwindigkeit zu halten, da das Gerät den Nutzer warnt, wenn das voreingestellte Geschwindigkeitsfenster verlassen wird. Mithilfe der Funktion Pulsintervall trainieren Sportler innerhalb eines vorab eingestellten Intervalls für die Herzfrequenz.
Anwender haben Zugang zu dem Runsense View Portal von Epson, auf dem Trainingseinheiten und -daten gespeichert, analysiert, verglichen und durch Statistiken veranschaulicht werden. Die kostenlose Run Connect App[2] wird verwendet, um Daten hochzuladen und auszuwerten oder um Einstellungen zu speichern und zu versenden. Auf diese Weise lässt sich das Gerät schnell und einfach individuell einstellen. Die App besitzt auch die AGPS (Assisted GPS)-Funktion für eine schnelle erste GPS-Verbindung.
Schahin Elahinija, Leiter Marketing der Epson Deutschland GmbH, erläutert: "Wir freuen uns, mit der Runsense SF-810 eine kompakte GPS-Sportuhr anzubieten, die GPS- und Herzfrequenzmessung kombiniert. Durch den speziell entwickelten optischen Sensor der GPS-Uhr, der auch in einigen unserer Pulsense Produkten eingesetzt wird, benötigen Sportler keinen Brustgurt mehr zur Messung der Herzfrequenz. Außerdem ist die Akkulaufzeit der Runsense deutlich länger als bei den aktuell am Markt verfügbaren Geräten. Wir sind davon überzeugt, dass dieses Gerät neue Maßstäbe bei den GPS-Sportuhren setzen wird."
[1] Vergleichswert wurde durch einen am 1.7.2014 durchgeführten Test mit dem TomTom Multisport Cardio ermittelt.
[2] Herunterladbar vom App Store und von Google Play.
Über die Epson Gruppe
Als eines der weltweit innovativsten Unternehmen ist es Ziel von Epson, mit vielfältigen Lösungen für das Büro, das Zuhause sowie für Industrie und Handel Kundenerwartungen immer wieder zu übertreffen. Das Produktangebot basiert auf kompakten, stromsparenden und mit höchster Präzision arbeitenden Epson Technologien und reicht von Tintenstrahldruckern, Drucksystemen und 3LCD-Projektoren bis hin zu Industrierobotern, Smart-Brillen und Sensorlösungen. Die Epson Gruppe gehört zu der japanischen Seiko Epson Corporation und beschäftigt weltweit mehr als 73.000 Mitarbeiter in 94 Unternehmen. Epson ist stolz auf seinen weltweiten Beitrag zum Umweltschutz und auf das soziale Engagement an den Standorten seiner Niederlassungen.