Du bist hier: Startseite / Aktuelles / Nachrichten / Nachricht: Mio Cyclo Series 2014: Richtungsweisendes Software Update V4 bringt neue Features

Sportartikel-News/-Pressemitteilung

28.05.2014
Fahrradcomputer

Mio Cyclo Series 2014: Richtungsweisendes Software Update V4 bringt neue Features

Am 27. Mai veröffentlicht MiTAC Europe das neueste Software Update für seine Mio Cyclo Geräte. Version 4 bietet dabei zahlreiche technologische Neuheiten für die Fahrradnavigation, beispielsweise kabellose Unterstützung der Shimano Di2, Kompatibilität mit Rollentrainern für den Gebrauch zu hause, Musiksteuerung, Anruf- und SMS-Benachrichtigungen und sogar die Möglichkeit, eingehende Anrufe anzunehmen. Die neue "Wo bin ich?"-Funktion zeigt darüber hinaus die genaue Position des Nutzers, was im Notfall entscheidend sein kann. Das Software Update bietet dabei maximale Konnektivität und Sicherheit beim Fahrradfahren.

Iwan van Hende, Product Director Fitness and Outdoor, MiTAC Europe, ist von den neuen Möglichkeiten der Software begeistert: "Die V4 Software ist unser ganzer Stolz. Wir bieten unseren Kunden nun zahlreiche neue und moderne Funktionen, die ganz an den modernen Lebenswandel angepasst sind. Denn die Menschen wollen jederzeit vernetzt sein, auch in ihrer Freizeit. Daher sind wir der erste Anbieter, der so viele praktische Funktionen auf den Markt bringt, wie beispielsweise SMS-Benachrichtigungen, Rollentrainer-Unterstützung, Musiksteuerung oder Shimano Di2 Bedienung. Wir versuchen stets, das Radfahr-Erlebnis auf ein neues Level zu heben und wir sind der Meinung, dass uns das mit diesen neuen Funktionen gelungen ist. Unsere Kunden werden von den zahlreichen neuen Konnektivitäts- und Sicherheitsmöglichkeiten begeistert sein. Und das Beste: Es ist alles kostenlos!"

Cyclo 505 GPS-Fahrrad-Navigationsgert - neues Hauptmen 2014 von MioBildnachweis: MIO

Rudy Bouwmeester, PR Manager bei Shimano Europe, erläutert die Kompatibilität zur Di2 Schaltung: "Die Geräte der Mio Cyclo 305, 315 und 505 Serie können dank ANT+ direkt mit den kabellosen elektronischen Shimano Di2 Schaltungen (SM-EWW01) kommunizieren. So können die Fahrer direkt auf dem Bildschirm die vordere und hintere Gangposition erkennen und den Ladestand des Akkus der Di2 überwachen. Wir sind sehr angetan von der Kompatibilität zu den Mio Cyclo Geräten. So sind die kabellosen Shimano Di2 Schaltungen noch einfacher zu bedienen und sprechen eine noch breitere Nutzerschicht an."

Das V4 Software Update bringt insgesamt mehr als 150 Verbesserungen mit sich, so dass die Cyclo Software sich nun auf Augenhöhe mit der vernetzten Welt von heute befindet.

Zu den innovativsten neuen Funktionen zählen:

Beim Mio Cyclo 505:

  • Rollentrainer-Unterstützung - In Verbindung mit einem Elite oder Tacx ANT+ Trainer kann der Cyclo 505 immer genau den Widerstand liefern, der zur jeweils gewählten Route passt. Egal ob "Surprise Me", "Von A nach B" oder andere Strecken - das Gerät simuliert die Steigung und das Routenprofil immer genau passend, direkt über den Rollentrainer. Diese Funktion ist kompatibel mit Elite Digital Qubo, Tacx Bushido und Genius Rollentrainern. Jetzt können die Anwender die Tour de France ganz einfach nachfahren - direkt im Wohnzimmer.
  • Bessere Leistungsmesserunterstützung - Die verbesserte Leistungsmesserunterstützung sorgt dafür, dass das Cyclo 505 ANT+ Gerät nun auch problemlos mit den Marken Quarq, SRM und CycleOps Powertap zusammen arbeitet.

Beim Mio Cyclo 500 und 505:

  • Telefonanbindung - Anwender können jetzt ihr iPhone oder Android-Gerät per Bluetooth direkt mit ihrem Cyclo 500 oder 505 verbinden. So können sie eingehende Anrufe annehmen und auch sehen, wer anruft. Zusätzlich können die Nutzer Kurznachrichten lesen und Anrufe sogar über Headset annehmen - egal ob diese per Kabel oder Bluetooth verbunden sind. So müssen sie selbst während einer Fahrradtour nicht auf Konnektivität verzichten - sie können diese Funktion aber natürlich auch jederzeit deaktivieren.
  • Sprachanweisungen und Musiksteuerung - Zusätzlich zu den reinen Telefonfunktionen bietet das Software Update noch weitere Möglichkeiten: So können die Nutzer direkt über ihren Cyclo die Musikwiedergabe auf ihrem Mobilgerät steuern. Außerdem besteht bei Anbindung eines Android-Geräts die Möglichkeit, Sprachanweisungen direkt über das angeschlossene Headset wiederzugeben.
  • Verbesserte Bluetooth-Unterstützung - Außerdem unterstützen die 500er Geräte nun auch Pulsmesser und Tachometer mit Bluetooth-Verbindung.

Beim Mio Cyclo 305, 315 und 505 (ANT+ Geräte):

  • Shimano Di2 Unterstützung - Geräte der Cyclo 305, 315 und 505 Reihe können nun Schaltvorgangsinformationen direkt aus den elektronischen Shimano Di2 Schaltungen auslesen und aufzeichnen. In Verbindung mit der neuen kabellosen Di2 Einheit (erforderlich) können Nutzer direkt auf ihrem Cyclo den jeweiligen Gang und den Ladestand des Akkus der Schaltung einsehen sowie nach der Tour die gesammelten Schaltvorgangsdaten analysieren.
  • Verbesserte Sensorunterstützung - Cyclo 305, 315 und 505 bieten dank der neuen Software eine bessere Sensorunterstützung. Verbundene Sensoren sind nun direkt und ausschließlich mit dem jeweiligen Benutzerprofil verknüpft, so dass es gerade in Gruppen nicht mehr zu versehentlichen Verbindungen mit Sensoren anderer Fahrer kommt.

Beim Mio Cyclo 300er, 310er und 500er Serie:

  • "Wo bin ich"-Funktion - Die neue "Wo bin ich"-Funktion ist der neue Maßstab in Sachen Sicherheit. Verfügbar auf allen Geräten der Cyclo 300er, 310er und 500er Serien zeigt sie nicht nur die jeweilige Adresse an sondern auch Längen- und Breitengrad. So wissen die Anwender sogar mitten im Nirgendwo genau wo sie sich befinden - und können dies im Notfall den Rettern mitteilen. In Verbindung mit einem Smartphone auf Android-Basis können die Nutzer eines Cyclo 500 oder 505 sogar direkt von der gleichen Bildschirmansicht aus eine SMS mit dem Standort verschicken.
  • Verbessere MTB Routenberechnung - Geräte der Cyclo 300er, 310er und 500er Serien verfügen nun über eine verbesserte Routenberechnung für Mountainbikes. So wird nun bei jeder "Surprise Me"-Route der Anteil ungeteerter Wege direkt im Profil angezeigt.
  • Gesperrte Straßen - Wenn eine Straße gesperrt sein sollte, können Nutzer nun ganz einfach eine Umleitung berechnen lassen, indem sie die entsprechende Schaltfläche auf der Kartenansicht betätigen.
  • Update der OSM Fahrradkarten - Das V4 Software Update bietet ein kostenloses Update der Open Street Maps Kartendaten.

Verfügbarkeit des V4 Software Updates

Die V4 Software ist kostenlos und ab sofort für Windows- PCs zum Download verfügbar. Nutzer eines Mio Cyclo können ihr Gerät ganz einfach per Mioshare, der Desktop-Anwendung für Mio Cyclo Geräte, aktualisieren.

Über Mio

Mio ist eine Marke der MiTAC International Corporation und wird in Europa durch MiTAC Europe repräsentiert. Mio entwickelt und vermarktet Produkte, die den Verbraucher befähigen, größtmöglichen Nutzen aus den neuesten Entwicklungen im Bereich Navigation, Mobile Services, In-Car Video-Rekorder und Healthcare zu ziehen. Das Unternehmen wurde im Mai 2002 gegründet und verfügt derzeit über Niederlassungen in Taiwan, China, Europa, Nordamerika, Australien, Japan und Südkorea. Mio beschäftigt weltweit mehr als 1.500 Mitarbeiter und vertreibt seine Produkte in über 38 Ländern und Staaten. Es ist Mios feste Überzeugung, dass Mobilität auch in der Zukunft ein integraler Bestandteil des Lebens und der Geschäftswelt sein wird. Der Mio-Slogan "explore more" ist dabei Programm: Dank der robusten Technik und intuitiven Bedienung können Nutzer mit den Produkten von Mio unbesorgt diese mobile Welt entdecken.

Mio Cyclo Series 2014: Richtungsweisendes Software Update V4 bringt neue Features als PDF-Datei

Weitere Nachrichten von Mio Technology GmbH

Mio MiVue M350: Die wasserdichte Full HD Action-Kamera für Outdoor-Abenteurer und Sportbegeisterte
05.12.2013
MiTAC stellte heute die neue Mio MiVue M350 vor, eine leistungsstarke, wasserdichte, leichte Sport-Action-Kamera, die es ermöglicht die sportlichen Abenteuer in 1080p Full HD und mit einem 170° Weitwinkel ... mehr
MiTAC präsentiert neue Mio Cyclo-Produkte 2013: Mio Cyclo 310 Serie und variable Fahrradlenker-Halterung
03.09.2013
Auf der Eurobike 2013 stellte MiTAC die neue Mio Cyclo 310 Serie sowie eine variable Fahrradlenker-Halterung vor. Die neue Cyclo 310 Serie verbindet die herausragende Software der Cyclo 300 Serie mit ... mehr
Ein echter Blickfang am Lenker: Mio setzt neue Maßstäbe mit der WiFi-fähigen Mio Cyclo 500 Serie
22.02.2013
Nach der erfolgreichen Einführung der Mio Cyclo 300 und der Mio Cyclo 100 Serie im Jahr 2012 präsentiert MiTAC Europe nun die brandneue Mio Cyclo 500 Serie. Als besonderes Highlight besitzen diese ultraleichten ... mehr
Eurobike 2012: Die Produkt-Highlights von CicloSport
13.09.2012
Auch in diesem Jahr gibt es wieder viele interessante neue Produkte von CicloSport. Wir möchten Ihnen hier die Produkt-Highlights für das Jahr 2013 vorstellen. Die neue Radcomputer-Serie von CicloSport ... mehr

Folge spoteo.de auf:

Bilder

Cyclo 505 GPS-Fahrrad-Navigationsgert - neues Hauptmen 2014 von Mio

Produkt-News

Cycle 505 ...

April 2013
Fahrradcomputer
Cycle 505 GPS-Fahrrad-Navigationsgerät 2013
Fahrradcomputer
Cyclo 305 HC 2012

Sportartikel News: TOP 10