Die gesamte Wetsuit-Kollektion von Zoot erhält zum Sommer 2014 einen völlig neuen Auftritt. Triathlon-Neulinge dürfen sich freuen, denn erstmals präsentieren sich die Einstiegsmodelle in hochwertigem Yamamoto Neopren. Ebenfalls ausreichend Grund zur Freude haben die ambitionierten Athleten: Das Flaggschiffmodell Prophet wartet in der zweiten Generation mit einer ganzen Reihe ausgefeilter Details auf!
Vom Einsteiger- bis zum Topmodell: Zoot näht seine gesamte Wetsuit-Kollektion aus den hochwertigen Neoprenmaterialien des Produzenten Yamamoto. Das Schaummaterial fertigen die Japaner nicht aus Erdöl, sondern aus Kalkstein! Es ist somit ein Naturprodukt und bietet zudem zahlreiche weitere Vorteile: Dazu zählen der fantastische Tragekomfort durch die hautähnliche Elastizität und die ebenmäßige Dichte. Diese sorgt außerdem für eine bessere Wärmedämmung und einen erhöhten Auftrieb.
Bei allen SS14 Wetsuit-Modellen kommt Zoot's Optimal Kick Design zum Einsatz: Hier sorgt die spezielle, komplexe Beinkonstruktion für einen effektiven und entsprechend schnellen Beinschlag. Im Hüftbereich arbeitet Zoot mit seiner AQUAlift Technologie: Durch das 5 mm dicke Neoprenmaterial wird der Körperschwerpunkt angehoben und der Athlet hat eine exzellente Wasserlage. Am Reißverschluss am Rücken setzt Zoot wiederum auf nur 2 mm dickes und daher besonders elastisches Neopren: Es erlaubt eine große Lungenausweitung und fantastische Bewegungsfreiheit (DORSALflex Zipper). Zusätzliche Material-Verstärkung erhalten alle Modelle an den Armund Beinbündchen sowie an den besonders beanspruchten 'Stresszonen' (Moontape Reinforcements).
Z Force 1.0 - das Einsteigermodell
Seinen Z Force 1.0 näht Zoot aus Yamamoto Cell 38 und beschichtet ihn mit hydrodynamischem SCS: So kann der Reibungskoeffizient auf 0,032 gesenkt werden, was wiederum für mehr Auftrieb, Beweglichkeit und Dynamik sorgt. Der Z Force 1.0 ist das perfekte Modell für die ersten Wettkämpfe mit einem extrem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Z Force 3.0 - der Bestseller
Auch beim Z Force 3.0 für ambitionierte Freizeitathleten stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis! Beim Material setzt Zoot auf Yamamoto Cell 39: Es ist komfortabel, sehr dehnbar, leicht und garantiert einen sehr guten Auftrieb. Für zusätzlichen Tragekomfort sorgen die GLIDEflex Panels im Brustbereich, die im gesamten Oberkörper/Schulterbereich hervorragende Bewegungsfreiheit garantieren. Mit der SCS Wetsuit-Beschichtung heißt es im Wasser: weniger Reibung, mehr Speed! Die Halsabdichtung hält Zoot extrem niedrig, um die Bewegungsfreiheit im Nacken nicht einzuschränken. Doch sie liegt eng am Hals an und verhindert somit ein Eindringen von Wasser (Zero Water Friction Neck).
Z Force 5.0 - das Technologiewunder
Beim Z Force 5.0 setzt Zoot auf diverse Technologien seines Topmodells Prophet 2.0: Darunter auch SCS Nano, die derzeit hydrodynamischste Wetsuit-Beschichtung auf dem Markt. Sie senkt den Reibungskoeffizienten um 97 % (im nassen Zustand). Als Innenfutter verwendet Zoot extrem dehnbares, wasserabweisendes Polyester, als Neoprenmaterial Yamamoto Cell 39.
Prophet 2.0 - das Topmodell
Zoot Sports arbeitet beim Prophet 2.0 mit einer Hybridkonstruktion aus besonders elastischem Yamamoto Cell 40, Yamamoto Cell 39 Atmosphere und der SCS Nano Beschichtung. Damit der Wechsel vom Wasser aufs Rad problemlos und schnell funktioniert, kommt an den Unterbeinen der beiden Topmodelle Z Force 5.0 und Prophet 2.0 Schaummaterial mit nur 2 mm Dicke zum Einsatz: Es ist extrem dehnbar und der Athlet kann blitzschnell aus dem Anzug schlüpfen (Speed Release Ankle Panels).
Über ZOOT SPORTS
ZOOT SPORTS wurde 1983 in Kona (Hawaii) gegründet und ist die weltweit älteste Triathlon-Marke, wobei das Unternehmen heute auch reine Laufschuhe und -bekleidung herstellt. In jedem Falle steht die maximale Performance des Athleten im Vordergrund. Die Marke gehört zur K2 Sports-Gruppe.