Das Erfolgsrezept heißt elektronische Muskelstimulation (EMS). Von der wohltuenden Wirkung kann jetzt jeder profitieren, denn die transportablen Compex EMS-Geräte sind nicht viel größer als ein Taschenbuch. Sie passen in jede Tasche und können überall eingesetzt werden. Mit ihren unterschiedlichen Programmen formen sie die Figur, stärken und bauen Muskeln auf, entspannen Problemzonen wie Nacken und Rücken und lindern Schmerzen. Sportler können EMS passiv oder auch aktiv beim Sport nutzen. Dadurch kann Training wirksamer und gezielter gestaltet werden, außerdem beschleunigt es die Regeneration und schützt vor Verletzungen.
Was Phyisotherapeuten, Trainer, Sportler und Ärzte schon lange erfolgreich in Rehabilitation, Schmerzbehandlung und Trainingssteuerung anwenden, kann nun jeder mit den mobilen elektronischen Muskelstimulationsgeräten selbst nutzen und so intensives Muskeltraining und Entspannung erzielen. Ganz ohne physische Ermüdung und ohne das Herzkreislaufsystem zu belasten. Zudem werden Muskeln und Gelenke weniger beansprucht als beim aktiven Sport. Die unterschiedlichen Geräte für Sport, Fitness und Gesundheit bieten vielseitige Programme: z.B. straffen sie die Muskeln, beugen Rückenschmerzen vor und verringern sogar das Gefühl schwerer Beine, etwa nach einem langen Flug oder nach einer harten Einheit.
Auch viele Sportler nutzen EMS für ihre Wettkampf- oder Trainingsvorbereitung und für die Regeneration. Sie profitieren davon, dass die Muskeleigenschaften wie Kraft und Kraftausdauer trainiert und die gesamte sportliche Bewegung angenehmer werden. Um das Training besonders effektiv zu gestalten, setzen sie EMS auch beim Sport ein, etwa beim Krafttraining oder auf dem Radergometer.
Elektronische Muskelstimulation (EMS) funktioniert ganz natürlich
Wer das Funktionsprinzip hinter der elektronischen Muskelstimulation kennt, versteht sehr schnell, warum sie so vielseitig für Gesundheit und Sport eingesetzt werden kann. EMS imitiert den Prozess einer Muskelanspannung und nutzt dabei körpereigene Prozesse. Wenn man einen Muskel aktivieren will, überträgt das Gehirn diese Information in Form eines elektrischen Signals an den Muskel, der daraufhin kontrahiert. 28Bei der EMS erfolgt die Erregung durch speziell gesteuerte elektrische Impulse direkt an dem motorischen Nerv. Der Muskel erkennt keinen Unterschied zwischen einer vom Gehirn ausgelösten Kontraktion und einer elektrisch induzierten Kontraktion: Der erzeugte Impuls für den Muskel ist identisch.
Das bietet EMS für Fitness, Gesundheit und Figur
- Optimiert den Muskeltonus und formt dadurch die Figur
- Steigert Muskelvolumen und Kraft
- Verbessert die lokale Durchblutung
- Wirkt der Entstehung von Muskelkater entgegen
- Stärkt die Muskulatur und hilft, Verletzungen vorzubeugen
- Optimiert Muskeleigenschaften wie Kraft, Kraftausdauer und Maximalkraft
- Beschleunigt die Regeneration nach intensiver Anstrengung
- Speziell für Frauen gibt es ein Anti-Cellulitis-Programm
- Lindert Schmerzen z.B. im Wirbelsäulenbereich oder im Nacken
Das bietet EMS mit Compex Geräten für Sportler
- Optimiert Muskeleigenschaften wie Kraft, Kraftausdauer und Maximalkraft
- Beschleunigt die Regeneration nach intensiver Anstrengung
- Kann passiv oder auch aktiv beim Sport angewendet werden und erhöht damit die Effizienz des Trainings
- Steigert Muskelvolumen und Muskelkraft
- Verbessert die lokale Durchblutung
- Wirkt der Entstehung von Muskelkater entgegen
- Stärkt die Muskulatur und hilft, Verletzungen zu vermeiden
- Optimiert den Muskeltonus und formt dadurch die Körpersilhouette
- Lindert Schmerzen z.B. im Wirbelsäulenbereich oder im Nacken
Der Weg zum passenden EMS Gerät von Compex
Compex bietet acht unterschiedliche elektrische Muskelstimulationsgeräte. Sportler können zwischen sechs Modellen wählen. Zwei weitere kümmern sich um Gesundheit und formen die Figur. Der Produkt-Selektor hilft bei der richtigen Wahl: www.Compex.info/de_DE/Produkt_Selektor.html
EMS ist völlig unbedenklich und ohne Nebenwirkungen
Denn die Mikroimpulse, die durch die Compex-Stimulatoren entstehen, werden gleich wieder aus dem Körper ausgeleitet, ohne dass sie im Gewebe akkumulieren. Daher gibt es selbst bei dauerhaften Anwendungen, wie sie bei bestimmten schmerzlindernden Programmen oder auch bei medizinischen Indikationen gefordert sind, kein Risiko. Selbst nach vielen Jahren täglicher Anwendung konnten keine unerwünschte Nebenwirkung festgestellt werden.
Die gesamte Produktreihe der Compex-Stimulatoren erfüllt alle europäischen und internationalen Normen für Medizingeräte und garantiert eine vollkommen sichere Anwendung. Menschen mit Herzschrittmacher oder Defibrillatoren, die unter Epilepsie oder Abdomen leiden, sollten genau wie Schwangere auf EMS verzichten. Für alle anderen ist EMS mit den Compex-Geräten völlig unbedenklich. Bei speziellen Gesundheitsproblemen ist es immer ratsam, den Rat eines professionellen Therapeuten einzuholen.