Du bist hier: Startseite / Aktuelles / Nachrichten / Nachricht: Innovationen in der Fitnessbranche: Die Nominierten des FIBO INNOVATION AWARD 2014

Sportartikel-News/-Pressemitteilung

21.03.2014
Fitnessgerät

Innovationen in der Fitnessbranche: Die Nominierten des FIBO INNOVATION AWARD 2014

Vielfältig und innovativ sind sie, die zwölf für den FIBO INNOVATION AWARD 2014 nominierten Produkte. Indem sie mit ihrem Innovations-Charakter überzeugten und alle geforderten Kriterien erfüllten, konnten sie sich bei der Jury gegen 33 weitere Einreichungen durchsetzen. Mit dabei sind Trainingsgeräte, die etwa durch Balance für mehr Fitness sorgen sowie exakte Methoden zur Messung der Körperfitness bieten, Vibrations-Technologien zur Gesundheitsförderung oder Designobjekte, die die Außenwelt ins Fitnessstudio bringen. Verliehen wird der FIBO INNOVATION AWARD 2014 in Kooperation mit TÜV Rheinland und FIT FOR FUN am 4. April im Rahmen der FIBO - Internationale Leitmesse für Fitness, Wellness & Gesundheit. Diese findet vom 3. bis 6. April in Köln statt.

Zu den Gewinnern des FIBO Innovation Awards 2014!

Kategorie: Trainingsgeräte

aerobis - the Functional Movement: Revvll One

In der Kategorie Trainingsgeräte ist unter anderem aerobis mit dem Revvll One nominiert. Dabei handelt es sich um eine sehr leichte und multifunktional einsetzbare Seilklettermaschine. Mit einem Gesamtgewicht von fünf Kilogramm ist der flexible Einsatz möglich, da der Revvll One nahezu überall und auf unterschiedlichen Höhen angebracht werden kann. Durch diese Flexibilität sind sowohl Zug- und Druck- als auch Rotationsbewegungen möglich. Der Revvll One passt sich in sechs Schwierigkeitsstufen den Bedürfnissen des Nutzers an und trainiert in einem Zug Kraft, Ausdauer und Koordination. Dies erlaubt eine große Trainingsvielfalt.

FIBO INNOVATION AWARD 2014 nominiert Revvll One von aerobis - the Functional MovementBildnachweis: aerobis - the Functional Movement

Jakobs GmbH: SwingSider

Die Jakobs GmbH ist für den SwingSider nominiert. Dieses Trainingsgerät ermöglicht ein dreidimensionales Training, indem es sowohl die intra- als auch die intermuskulärer Ebene trainiert. Durch die Erzeugung von Schwingungen geraten die Schultergelenke in Rotation und werden so gestärkt. Das Gerät besteht aus hochwertigen Materialien und ermöglicht durch seine ergonomische Form ein handgelenkschonendes 360°-Workout. Der SwingSider eignet sich sowohl für den regelmäßigen Einsatz im Fitnessstudio als auch für Trainingseinheiten in der Früh-Reha.

FIBO INNOVATION AWARD 2014 nominiert SwingSider von Jakobs GmbHBildnachweis: Jakobs GmbH

SENSOSPORTS GmbH: drySUP Trainer

Wassersportbegeisterte können sich zukünftig auch in den eigenen vier Wänden oder im Fitnessstudio fühlen, wie auf einem Floß mitten auf der Strömung. SENSOSPORTS hat den drySUP Trainer entwickelt, ein Trainingsgerät, das durch seine spezielle Form Ausdauer, Kraft und Koordination trainiert. Durch die spezielle Form imitiert er das Stand Up Paddling-Erlebnis. Der drySUP ist mit einer durchdachten Widerstandtechnik ausgestattet und kann sowohl als Hometrainer oder als Studio-Tool eingesetzt werden. Hergestellt wird das Trainigsgerät zu 100 Prozent in Deutschland, wobei nahezu ausschließlich nachwachsende Rohstoffe verwendet werden.

FIBO INNOVATION AWARD 2014 nominiert drySUP Trainer von SENSOSPORTS GmbHBildnachweis: SENSOSPORTS GmbH

Slack Nut GbR: SLACK NUT®

Mit dem Gleichgewicht zu mehr Fitness gelangt man auch mit der SLACK NUT®. Das Gerät von dem gleichnamigen Hersteller besteht aus einer wippenden "Schale" über die mehrere Lines gespannt sind. Die dafür von Sportwissenschaftlern entwickelten Übungen werden in unterschiedlichen Positionen auf den Lines durchgeführt, was neben der Balance auch Kraft, Koordination und Beweglichkeit fördert. Die SLACK NUT® kann mobil eingesetzt werden und eignet sich sowohl als Hometrainer als auch fürs Fitnessstudio. Das Übungsprogramm bezieht alle wichtigen Muskelgruppen im Körper mit ein, wobei gerade die Beinkraft, der Rumpf und die Arme gestärkt werden und auch die übrige Muskulatur definiert wird.

FIBO INNOVATION AWARD 2014 nominiert SLACK NUT von Slack Nut GbRBildnachweis: Slack Nut GbR

Kategorie: Trainingskonzepte

Pixformance Sports GmbH: Pixformance

Pixformance ist ein intelligentes Trainingskonzept von Pixformance Sports, das dabei hilft, das Workout effektiv zu optimieren. Ausgestattet mit einer digitalen Fitness-Station analysiert es die ausgeführten Bewegungen und wertet sie aus. Dazu erstellt das Gerät vorab einen intelligenten Trainingsplan mit automatischer Anpassung und unterstützt fortlaufend die Lern- und Entwicklungsprozesse. So kann das Training unmittelbar den Bedürfnissen des Trainierenden angepasst werden. Die neuesten trainingswissenschaftlichen Erkenntnisse werden im individuellen Trainingsplan berücksichtigt, um die Effizienz zu steigern. Eine eigene Webplattform enthält zudem stetig aktualisierte Übungen. Durch eine Verbindung zum Social Network können Trainingserfolge auf Wunsch geteilt werden, um sich selbst zu motivieren oder sich motivieren zu lassen. Das Trainingskonzept ist unabhängig von Ort und Zeit, bietet einen leichten Weg zur Selbstkontrolle sowie ein unmittelbares Feedback, um die gesetzten Trainingsziele zu erreichen.

FIBO INNOVATION AWARD 2014 nominiert Pixformance von Pixformance Sports GmbHBildnachweis: Pixformance Sports GmbH

FitQuest MIE Medica Research: FitQuest

Wer wüsste nicht gerne innerhalb von nur drei Minuten, wie fit er wirklich ist? Auch ob das Training wirkt oder an welchen Stellen nachgebessert werden muss, erfährt man gerne direkt. Mit dem Trainingskonzept FitQuest von der Firma FitQuest MIE Medica Research ist es möglich, diese Informationen innerhalb kürzester Zeit zu erhalten. Durch vier kurze Übungen, bestehend aus einer Balanceübung, Liegestützen, einer Sprungübung und einem Geschwingigkeitstest, können Fitnessstudiobesucher erfahren, auf welchem Fitness-Level sie sich befinden. Diese Kontrolle kann zu Beginn eines Trainings, aber auch zur Erfolgsmessung während eines Trainings angewendet werden. Die durch FitQuest gesammelten Daten können die Nutzer anschließend selbst verwenden oder von Trainern genutzt werden, um durch gezielte Maßnahmen das Training zu verbessern und den Fitness Quotienten (FQTM) zu steigern. Anonymisiert liefert FitQuest zusätzlich Daten zur Auswertung genereller Fitness-Entwicklungen, etwa im demografischen Bereich.

FIBO INNOVATION AWARD 2014 nominiert FitQuest von FitQuest MIE Medica ResearchBildnachweis: FitQuest MIE Medica Research

GYMWATCH GmbH: GYMWATCH®-Sensor

GYMWATCH ist mit dem GYMWATCH®-Sensor nominiert. Dabei handelt es sich um einen elektronischen Sensor, der unabhängig von stationärer Elektronik alle für das Training relevanten Daten während des Kraft- und Muskelaufbautrainings - auch etwa beim Hanteltraining - misst. Die Sensoren erfassen dabei Daten wie Kraft, Wiederholungen, Time Under Tension oder Range of Motion. Durch die Funktion "SMART-TRAINER" kann der GYMWATCH®-Sensor mit dem Smartphone verbunden werden. Damit erhält der Nutzer noch während der Übungsausführung ein Feedback zu Bewegungsgeschwindigkeit, Belastungszeit und ausstehenden Wiederholungen. Auch Über- oder Unterbelastungen können damit vermieden werden. Der GYMWATCH®-Sensor kann ortsunabhängig eingesetzt werden und eignet sich damit auch für Übungen zu Hause.

FIBO INNOVATION AWARD 2014 nominiert GYMWATCH-Sensor von GYMWATCH GmbHBildnachweis: GYMWATCH GmbH

Kategorie: Gesundheitsförderung

proxomed® Medizintechnik GmbH: flexxvib

Die neue Gerätelinie flexxvib von proxomed bietet eine sanfte Lösung zur Linderung von Rückenbeschwerden. Dazu werden Vibrationen eingesetzt, um an den gewünschten Stellen die Durchblutung und den lokalen Stoffwechsel gezielt zu fördern. Neu ist dabei die gezielte lokale Einleitung der Vibration auf den Muskelbauch. Um das Schmerzempfinden zu reduzieren, kombiniert Flexxvib Dehnung und Vibration. Damit eignet die Gerätelinie sich sowohl zur Prävention von Rückenproblematiken als auch für den Einsatz in Rehabilitationsphasen. Um die Anwendung besonders angenehm zu gestalten, verfügt die Linie flexxvib über eine Autostartfunktion, die durch eine langsame Frequenz einen sanften Einstieg ins Training ermöglicht.

FIBO INNOVATION AWARD 2014 nominiert flexxvib von proxomed Medizintechnik GmbHBildnachweis: proxomed® Medizintechnik GmbH

BITsoft: HealthCenter Stress Prevention Suite

Als Gesundheitscoach unabhängig von Raum, Zeit und Ort eine große Anzahl von Klienten individuell betreuen ist mit dem Paket HealthCenter Stress Prevention Suite von BITsoft möglich. Das Produkt unterstützt die Nutzer durch eine Software in den Punkten Administration, Analyse, Trainingssteuerung, Kursplanung, Controlling und Kommunikation. Die Kommunikation zwischen Coach und Klient findet dabei größtenteils über das Internet statt. In visualisierter Form erhält der Klient die mit dem Coach vereinbarten Betreuungsbausteine, d.h. Übungseinheiten, Entspannungstechniken, nützliche Infos oder wissenschaftlich anerkannte Fragebögen und Assessments. Über eine "Cloud" kann der Coach diese Bausteine individuell anpassen, die gesammelten Daten auswerten und gegebenenfalls Stresspräventionskurse für Gruppen planen und durchführen. Somit ist eine Betreuung eines großen Klientenstamms möglich, ohne dabei die individuellen Bedürfnisse zu vernachlässigen. Zielstellung ist, dass der Klient nach dem Erlernen der Regulationsmechanismen diese auch ohne apparative Unterstützung abrufen kann.

Firstbeat Technologies Oy: Firstbeat Lifestyle Assessment

Für Fitnesstrainer, die sich von ihren Klienten ein umfassendes Bild machen möchten, ist Firstbeat Lifestyle Assessment von Firstbeat Technologies eine optimale Hilfe. Um das Wohlbefinden und die Fitness der Klienten zu steigern, kann der Fitnesstrainer mit dem Gerät umfassende Messungen vornehmen. Der integrierte Bodyguard 2HRV Recorder zeichnet 24 Stunden lang rund 90 Millionen Daten täglich auf, darunter alle Belastungen, Entlastungen und Aktivitäten. Dank dieser Aufzeichnungen wird ein Modell erstellt, das alle physiologischen Funktionen auf Basis der HRV (Herzfrequenzvariabilität) anzeigt. Ein personalisiertes Feedback ermöglicht dann ein gezieltes Belastungs-Coaching. So kann der Status Quo bezogen auf Gesundheit und Fitness ermittelt und optimiert werden.

FIBO INNOVATION AWARD 2014 nominiert Firstbeat Lifestyle Assessment von Firstbeat Technologies OyBildnachweis: Firstbeat Technologies Oy

Kategorie: Ausstattung und Design

Bodyficient GmbH: XBody Newave EMS-Gerät

In der Kategorie Ausstattung und Design ist Bodyficient für das XBody Newave EMS-Gerät nominiert. Es optimiert das XBody EMS Training, indem es neuartige EMS-Elektroden zum Einsatz bringt. Diese werden kundenindividuell und unsichtbar platziert. Zu dem Gerät gehören auch Schulterelektroden, mit denen erstmals die komplette Muskulatur während des Trainings beansprucht werden kann. So kann der Trainer besser auf Beschwerden oder individuelle Ziele reagieren. Mit dem integrierten System ist eine komplette Vernetzung der Geräte möglich, sodass von jedem Gerät aus auf jeden Kunden zugegriffen werden kann. Erhältlich ist das XBody Newave EMS-Gerät in verschiedenen Designs, Platzierungen und Aufstellungs- bzw. Anwendungsmöglichkeiten.

FIBO INNOVATION AWARD 2014 nominiert XBody Newave EMS-Gert von Bodyficient GmbHBildnachweis: Bodyficient GmbH

Kajaani University of Applied Sciences Ltd.: Athene

Im Fitnessstudio mit dem Mountain Bike durch den Wald fahren, auf einem See dem Sonnenuntergang entgegen rudern oder durch die Straßen einer Großstadt joggen: Mit Athene von der Kajaani University of Applied Sciences ist dies zukünftig möglich. Athene setzt sich aus einem CAVE, bestehend aus einem großen bzw. mehreren kleineren Bildschirmen und verschiedenen Fitnessgeräten zusammen. Für die Bildschirme können unterschiedliche Umgebungen gewählt werden. Ebenso sind die Trainingsart, die Route und der Schwierigkeitsgrad frei wählbar. Neben dem klassischen Training sind auch Games, Competitions und Challenges gegen Freunde, sich selbst oder andere User via Internet möglich. Je nach Trainingserfolg, der auch über ein Trainingstagebuch festgehalten werden kann, können neue Übungen freigeschaltet werden. Für Athene wurden bekannte Technologien neu verknüpft und optimiert, um ein völlig neues Trainingserlebnis im Fitnessstudio oder in Reha-Einrichtungen zu konzipieren.

FIBO INNOVATION AWARD 2014 nominiert Athene von der Kajaani University of Applied SciencesBildnachweis: Kajaani University of Applied Sciences

Innovationen in der Fitnessbranche:  Die Nominierten des FIBO INNOVATION AWARD 2014 als PDF-Datei

Weitere Nachrichten von Messe Köln

Sportliches Wochenende: Köln Marathon EXPO 2012 lädt zum Ausdauer-Shopping
16.05.2012
Bevor die Läufer des 16. Köln Marathons auf den Straßen der Domstadt ihr Bestes geben, lockt die Köln Marathon EXPO am 12. und 13. Oktober 2012 erneut alle Aktiven und Sportbegeisterten zum Erlebniseinkauf ... mehr
Schauen, testen, kaufen, laufen: Köln Marathon Expo in den Startlöchern
27.09.2010
Am Donnerstag, 30.09., fällt um Punkt 12 Uhr der Startschuss für die Köln Marathon Expo im Staatenhaus am Rheinpark in Deutz. Drei Tage lang ist das "größte temporäre Ausdauer-Shoppingmekka" der Stadt ... mehr
Warmlaufen für das sportliche Großereignis
12.04.2010
Der Frühling ist da - für viele Aktive und Sportbegeisterte ist das der Startschuss, um im Dauerlauf, auf dem Fahrrad oder auf andere sportliche Art die Natur wieder zu genießen. Mit einem frischen Auftritt ... mehr
Einstimmung auf den großen Lauf: Marathonmesse Köln startet am 1. Oktober
25.09.2009
Anfang Oktober wird Köln erneut zum Treffpunkt der Ausdauersportler von Nah und Fern. Mit Beginn der Marathonmesse Köln am 1. Oktober in den Rheinparkhallen stimmen sich Teilnehmer, Familien und Fans ... mehr

Weitere Nachrichten von Reed Exhibitions Deutschland GmbH

Herausragende Innovationen: Die Gewinner des FIBO INNOVATION AWARDs 2015
14.04.2015
Individualität, Funktionalität und Qualität: Vier der insgesamt 13 für den FIBO INNOVATION AWARD 2015 nominierten Produkte konnten im Rahmen der FIBO besonders von sich überzeugen. Auf der ... mehr
FIBO INNOVATION AWARD 2015: Insgesamt 13 Nominierte bei 70 Anmeldungen
10.03.2015
Kopfhörer, die den Puls messen, ein digitaler Rücken-Coach, ein High-Tech-Shirt oder eine neue Dimension der Group-Fitness: Der FIBO INNOVATION AWARD 2015 bietet zahlreiche Innovationen. Zum 16. Mal ... mehr
FIBO INNOVATION AWARD 2014: Dies sind die Gewinner
07.04.2014
45 Einreichungen und 12 Nominierte waren es. Nun stehen die Gewinner des FIBO INNOVATION AWARD 2014 fest: Vier Produkte haben es geschafft und die Jury von ihrem innovativen Mehrwert für die Branche ... mehr
Heute sehen, was morgen angesagt ist:  Die FIBO für Privatbesucher
18.03.2014
Ob Sport, Body Performance, Gesundheit oder Lifestyle: Fitness hat viele Beweggründe. So geht das Fitnessfieber heute quer durch alle Altersschichten. Neue Trends im Markt gibt es alljährlich auf der ... mehr