Du bist hier: Startseite / Aktuelles / Nachrichten / Nachricht: Schwalbe setzt voll auf Super Gravity

Sportartikel-News/-Pressemitteilung

01.09.2013
Fahrradreifen
Vier MTB-Fahrradreifen mit neuer zum Patent angemeldeter Karkasse für 2013

Schwalbe setzt voll auf Super Gravity

Jetzt bringt Schwalbe ein komplettes Sortiment mit der neuen Super Gravity-Technik auf den Markt. Insgesamt sind es vier Modelle, darunter ganz neu Magic Mary und Rock Razor - für alle Einsätze von Enduro bis Downhill. Alle Reifen sind auch in 27,5 Zoll erhältlich.

Dirty Dan u. Rock Razor MTB Fahrradreifen 2013 von SchwalbeMagic Mary u. Hans Dampf MTB Fahrradreifen 2013 von SchwalbeHans Dampf MTB Fahrradreifen mit Super Gravity Karkasse 2013 von Schwalbe

Sie sind seitenstabil und durschlagsicher wie ein Downhillreifen, dabei zeigen sie "ein viel besseres, lebendiges Fahrverhalten", attestiert Stevie Smith, der den Worldcup in Hafjell (Norwegen) auf Magic Mary gewann. "Inzwischen fahren schon viele Top-Teams im Downhill World Cup und in der Enduro World Series Super Gravity-Reifen", berichtet Michael Kull vom Schwalbe Marketing.

Der erste Reifen mit dieser Technik war 2012 der Hans Dampf. Jetzt bietet Schwalbe mit Dirty Dan, Magic Mary und Rock Razor Reifen für alle Bodenbedingungen von trocken bis schlammig an. Satte 700 Gramm Gewicht am Bike sparen die Super Gravity-Versionen gegenüber den jeweiligen Downhill-Ausführungen. Alle Super Gravity-Modelle sind Tubeless Ready und können ohne Schlauch gefahren werden.

Die Allrounder: Magic Mary und Hans Dampf

Magic Mary, Nachfolgerin der beliebten Muddy Mary, hat ein wettkampforientiertes Intermediate-Profil mit starken Schulterstollen für noch mehr Bremstraktion und Kurvengrip, selbst in matschigen, schlammigen Böden. Kull: "Magic Mary ist für rund 80 Prozent aller Strecken die beste Wahl, so vielseitig ist ihr Einsatzgebiet. Es reicht von Enduro-Touren über Bike Park-Einsätze, bis zum Downhill World Cup."

Ähnlich vielseitig ist Hans Dampf. "Allerdings weniger extrem. Er zeigt ein insgesamt gutmütigeres Fahrverhalten und eignet sich vor allem für All Mountain-Einsätze", stellt Michael Kull klar.

Magic Mary u. Hans Dampf MTB Fahrradreifen 2013 von SchwalbeBildnachweis: SCHWALBE

Die Spezialisten Dirty Dan und Rock Razor

Auch der Matsch-Spezialist Dirty Dan, mit dem Danny Hart 2011 Downhill-Weltmeister wurde, wird mit der Super Gravity-Karkasse nun leichter und schneller.

Der Semi-Slick-Reifen Rock Razor ist der schnellste Vertreter der Super Gravity-Reihe. Am Hinterrad montiert, bringt er seine Fahrer auf trockenen, schnellen Strecken so richtig ins Rollen. In der Kombination mit Hans Dampf oder Magic Mary am Vorderrad ist er die beste Variante für Enduro-Rennen bei trockenen Böden. Sein Name ist übrigens das Ergebnis eines Crowdsourcing Wettbewerbs auf der Schwalbe Facebook-Seite.

Dirty Dan u. Rock Razor MTB Fahrradreifen 2013 von SchwalbeBildnachweis: SCHWALBE

Super Gravity-Karkasse - völlig neu gewickelt

Super Gravity ist eine neuartige Karkassentechnik. Bis 2012 verwendete Schwalbe für Downhill-Reifen ausschließlich eine doppelte Karkassenkonstruktion ("Dual Casing") - vier Lagen, die auf der Lauffläche überlappen und dort insgesamt sechs Schichten bilden.

Die Super Gravity-Karkasse dagegen konstruierte Schwalbe ähnlich wie die eines Motorradreifens. Wieder werden zwei Karkassenlagen verwendet. Doch diesmal überlappen sie über den Seitenwänden und nicht wie sonst unter der Lauffläche ("Turn Up-Verfahren"). Das ergibt nach wie vor vier stabile Lagen an der Seite, aber nur zwei Lagen unter der Lauffläche - und damit vier Lagen weniger als bei einem reinen Downhill-Reifen. Diese Technik ist so außergewöhnlich, dass Schwalbe sie zum Patent angemeldet hat.

Hans Dampf MTB Fahrradreifen mit Super Gravity Karkasse 2013 von SchwalbeBildnachweis: SCHWALBE

Um den Mantel zusätzlich noch schnittresistent zu machen, umhüllten ihn die Schwalbe-Techniker mit einer stabilen, flexiblen SnakeSkin-Schicht. Auch den Apex nahmen sich die Entwickler vor. Dieser kleine Keil, der auch Auto- und Motorradreifen verstärkt, spielt eine entscheidende Rolle für die Stabilität im Wulstbereich, wo die Durchschlagskräfte am stärksten wirken. Dagegen stemmt sich der Apex nun in einer optimierten Form und mit härterer Gummimischung.

First Ride Development Program

Schwalbe gelingt mit Anleihen aus der Motorradreifentechnik eine Synthese aus Downhill- und Freeride-Reifen zu einer neuen Reifenkategorie. Super Gravity verkörpert die gewünschten Eigenschaften in so hohem Maße, dass der Reifen sowohl für Downhill- und Enduro-Rennen als auch für Freeride die beste Wahl ist. "Massiv an der Seite, aber flexibel in der Mitte - so kann er sich dynamisch an jeden Untergrund anpassen", sagt Kull.

Die Anforderungen für diesen Reifen entstammen unter anderem von den Teams und Fahrern, mit denen Schwalbe in seinem "First Ride Development Program" intensiv zusammenarbeitet, darunter MS-Mondraker, Scott11, Giant und Devinci. Bekannte Schwalbe-Fahrer sind Danny Hart, Emmeline Ragot, Stevie Smith und Sam Hill, die alle zur Weltspitze im Downhill gehören.

Schwalbe Super Gravity-Reifen sind seit Sommer 2013 erhältlich und kosten 59,90 Euro.

Die Allrounder

  • Magic Mary
    • Wettkampforientiertes Intermediate-Profil mit aggressivem, offenen Profildesign und starken Schulterstollen - für rund 80 Prozent aller Strecken die beste Wahl.
  • Hans Dampf
    • Ähnlich vielseitig wie Magic Mary, aber weniger extrem. Hans Dampf bietet eine sehr gute Performance bei All Mountain-Einsätzen.

Die Spezialisten

  • Dirty Dan
    • Der Downhill-Renner für matschige Böden. Die hohen Blocks krallen sich in die weichen, losen Untergründe. Auf ihm wurde Danny Hart Downhill-Weltmeister.
  • Rock Razor
    • Der Semi-Slick ist der schnellste Vertreter der Super Gravity-Reihe. In Kombination mit Hans Dampf oder Magic Mary am Vorderrad die schnellste Variante für Enduro-Rennen bei trockenen Böden.
Schwalbe setzt voll auf Super Gravity als PDF-Datei

Weitere Nachrichten von Schwalbe - Ralf Bohle GmbH

Einmalig leicht, extrem stabil: Die Schlauch-Revolution von Schwalbe aus innovativem AEROTHAN
30.10.2020
Schwalbes revolutionärer neuer Schlauch aus Aerothan erzielt bisher unerreichte Spitzenwerte bei Elastizität, Gewicht und Pannensicherheit - und kommt dabei ganz ohne Gummi aus. Für Rennrad, MTB und ... mehr
Schwalbe Airless-System: Plattenfrei Radfahren und nie mehr pumpen
14.05.2019
Ein revolutionäres Airless-System macht Radfahren jetzt zum pannenfreien Vergnügen. Statt eines Luftschlauchs sorgt ein Schaumstoff für Sicherheit und Komfort. ... mehr
ADDIX: Schwalbes neue Compound-Generation fürs MTB
09.05.2017
Schwalbe bringt jetzt alle seine legendären MTB-Reifen in der Evo-Line mit einem von Grund auf neu entwickelten Compound heraus. Das Compound mit dem Namen Addix löst den klassischen Zielkonflikt Grip-Rollwiderstand-Verschleiß ... mehr
Der neue NOBBY NIC von Schwalbe - Ein echter All-Mountain Reifen!
06.06.2014
Nobby Nic ist der Schwalbe MTB-Reifen mit dem breitesten Einsatzspektrum. Er ist beliebt bei Touren- und All-Mountain Fahrern. Aber selbst bei schnellen Marathon-Rennen oder technisch anspruchsvollen ... mehr
Marathon Plus 2014: Der neue unplattbare Fahrradreifen von Schwalbe
16.04.2014
Der neue Marathon Plus rollt nicht nur pannenfrei, sondern jetzt auch schnell. Nach gut zehn Jahren spendierte Hersteller Schwalbe seinem Unplattbaren eine Neuauflage. Die zweite Generation rollt deutlich ... mehr

Folge spoteo.de auf:

Bilder

Hans Dampf MTB Fahrradreifen mit Super Gravity Karkasse 2013 von Schwalbe
Magic Mary u. Hans Dampf MTB Fahrradreifen 2013 von Schwalbe
Dirty Dan u. Rock Razor MTB Fahrradreifen 2013 von Schwalbe

Sportartikel News: TOP 10