Du bist hier: Startseite / Aktuelles / Nachrichten / Nachricht: Trocken gelegt! ZOOT TT TRAINER WR - wasserabweisender Trainingsschuh für Herbst/Winter 2013/14

Sportartikel-News/-Pressemitteilung

07.11.2013
Laufschuhe

Trocken gelegt! ZOOT TT TRAINER WR - wasserabweisender Trainingsschuh für Herbst/Winter 2013/14

Für das Lauftraining an Herbst- und Wintertagen hat Zoot den TT Trainer WR entwickelt - einen Neutralschuh mit ionmask. Diese Nanoausrüstungs-Technologie von P2i verleiht dem TT Trainer WR herausragende wasserabweisende Eigenschaften, ohne dass seine Atmungsaktivität darunter leidet, und er trocknet rasant schnell. Der Hybrid-Schuh für Asphalt, Wald- und Feldwege ist bewusst nicht 100 % wasserdicht, er vermeidet aber auch die Nachteile von Modellen mit absolut dichter Membran. Die richtige Wahl für alles außer Dauerregen - und für Triathleten-Füße, die auch in der winterlichen Übergangsphase nicht auf die gewohnte Zoot Qualität verzichten wollen.

TT Trainer WR Laufschuh mit ION-Mask Men/Women 2013/14 von ZOOTTriathlet Javier Gomez beim Lauftraining in seinen TT Trainer WR Laufschuh mit ION-Mask 2013/14 von ZOOT

Wie funktioniert ion-mask?

Nach der Produktion wird der gesamte Schuh (inklusive Schnürsenkel) mit einer hydrophoben, Nanometer-dünnen Ausrüstung versehen: Eine unsichtbare "Maske" aus Polymeren umhüllt die Oberfläche jeder einzelnen Materialfaser und wird auf Molekularebene dauerhaft physisch am Material verankert. Das macht ion-mask besonders langlebig. Da die Nano-Ausrüstung nur ein Tausendstel so dick wie ein einziges menschliches Haar ist, werden weder Aussehen noch Tragekomfort des Schuhs beeinträchtigt - er bleibt leicht und atmungsaktiv. Flüssigkeiten und Schmutz perlen dauerhaft von der Oberfläche ab.

TT Trainer WR Laufschuh mit ION-Mask Men/Women 2013/14 von ZOOTBildnachweis: ZOOT Sports

Wie all seine Top-Laufschuh-Modelle baut Zoot den TT Trainer WR mit einer echten Karbonplatte (CarbonSpan+) im Mittelfußbereich - für einen dynamischen Abdruck. Bei der Dämpfung setzt der Triathlon-Spezialist auf das Zoot-eigene EVA-Zwischensohlenmaterial ZVA. Innen ist der Trainingsschuh nahtfrei verarbeitet und lässt sich daher auch ohne Socken laufen.

Triathlet Javier Gomez beim Lauftraining in seinen TT Trainer WR Laufschuh mit ION-Mask 2013/14 von ZOOTBildnachweis: ZOOT Sports

Über ZOOT SPORTS

ZOOT SPORTS wurde 1983 in Kona (Hawaii) gegründet und ist die weltweit älteste Triathlon-Marke, wobei das Unternehmen heute auch reine Laufschuhe und -bekleidung herstellt. In jedem Falle steht die maximale Performance des Athleten im Vordergrund. Die Marke gehört zur K2 Sports-Gruppe.

Trocken gelegt ZOOT TT TRAINER WR - wasserabweisender Trainingsschuh fr Herbst/Winter 2013/14 als PDF-Datei

Weitere Nachrichten von ZOOT Sports

Triathlon Einteiler von ZOOT: ULTRA TRI AERO SKINSUIT - Absolut reibungslos!
22.04.2015
Eine klar bessere Aerodynamik verspricht der Ultra Tri Aero Skinsuit von Zoot. Die längeren Ärmel des Einteilers sorgen - verglichen mit seinen schulterfreien Kollegen - für einen geringeren Luftwiderstand ... mehr
Immer einen Klick voraus: Die Laufschuh-Highlights mit Boa® Verschlusssystem im Sommer 2015
17.04.2015
Bei vielen Outdoor-Sportarten wie Trekking, Hiking, Running und Triathlon mist der Schuh die direkte Verbindung zur Natur. Er muss sich an verschiedene Untergründe anpassen, Richtungsänderungen einleiten ... mehr
ZOOT RUNNING präsentiert neue Laufschuh-Kollektion für Sommer 2015: Aus Freude am Laufen
30.01.2015
Sie heißen "Solana", "Del Mar", "Coronado" und "Carlsbad": Die Laufschuhmodelle von Zoot für den Sommer 2015 verdanken ihre Namen den sonnigen Sandstränden an der Küste Südkaliforniens. Ihre Farben sind ... mehr
ZOOT SPORTS Sommer 2014: Mit allen Wassern gewaschen, die komplett überarbeitete Wetsuit-Kollektion
23.04.2014
Die gesamte Wetsuit-Kollektion von Zoot erhält zum Sommer 2014 einen völlig neuen Auftritt. Triathlon-Neulinge dürfen sich freuen, denn erstmals präsentieren sich die Einstiegsmodelle in hochwertigem ... mehr
ZOOT TT CHAMOIS - Spezielles Sitzpolster für die AERO-Position beim Triathlon oder Zeitfahren
10.01.2014
Tief gebeugt und weit nach vorne gerückt sitzt man in der Aero-Position auf dem Triathlon- oder Zeitfahrrad: Eine besonders starke Belastung für die Schambeinknochen! Mit dem TT Chamois hat Zoot ein ... mehr

Weitere Nachrichten von P2i Limited