Du bist hier: Startseite / Aktuelles / Nachrichten / Nachricht: Völkls Off-Piste-Waffe KATANA: Erster Freeski mit V-WERKS Bauweise

Sportartikel-News/-Pressemitteilung

10.10.2013
Alpinski
Kollektion Herbst/Winter 2013/14

Völkls Off-Piste-Waffe KATANA: Erster Freeski mit V-WERKS Bauweise

Darauf haben Off-Piste-Fans weltweit gewartet: Völkl ergänzt seine bahnbrechende V-WERKS Edition um das erste Freeski-Modell, den V-WERKS KATANA. Der bevorzugte Wettkampf-Ski der Völkl Teamrider ist ab sofort in einer getunten Version mit ultraleichter Vollcarbon-Bauweise erhältlich. Er gesellt sich zu V-WERKS RTM und V-WERKS CODE, die auch in der kommenden Saison ihre Ausnahmestellung unter den Alpin-Performern behalten.

ISPO AWARD 2013: Product of the Year - Segment Ski: Vlkl - V-WERKS KatanaV-WERKS Katana Freeski 2013/14 von Vlkl

Das Geheimnis der V-WERKS Modelle beruht auf einer kurzen Formel: Weniger Gewicht, mehr Leistung! Hierfür setzt Völkl unter anderem - dank seiner ausgefeilte Ingenieurskunst "Made in Germany" - auf modernste Werkstoffe wie Carbon und bei V-WERKS RTM und V-WERKS CODE zusätzlich auf Aramid und Titanal. Am Ende stehen Skimodelle, die ein verblüffend niedriges Gewicht aufweisen, und die ein neues Level an Stabilität und Performance erreichen. Fantastischer Kantengriff und ultra-reaktionsschnelles Fahrverhalten sind die Folge. Damit sind dem hochsportlichen, variantenreichen Skifahren keine Grenze mehr gesetzt.

NEU: V-WERKS KATANA

Das neue Meisterwerk aus den Straubinger Performance-Studios heißt V-WERKS KATANA, der erste Völkl Freeski in der gewichtsoptimierten V-WERKS Edition. Der ausgewiesene Off-Piste-Ski besitzt eine ultradünne, aber extrem funktionelle und stabile 3D-Konstruktion mit einem Voll-Carbon-Mantel. Durch diesen innovativen Aufbau ist ein Paar V-WERKS KATANA rund 1kg leichter als in der Basisversion (184cm Skilänge). Dieser Gewichtsvorteil ermöglicht - im Sinne des "Perfect Setup" Gedankens von Völkl - ein von Grund auf neues Konzept mit Full-Rocker-Design, das dem Ski ein beeindruckend dynamisches Fahrverhalten und eine unfassbare Fahrperformance verleiht. Ausgestattet mit den Maßen eines Modellathleten (143-112-132) zerschneidet er auch bei nicht perfekten Bedingungen den Schnee wie Butter. Prämiert mit dem ISPO AWARD 2013 als "Product of the Year" (Segment: Outdoor, Category: Ski).

ISPO AWARD 2013: Product of the Year - Segment Ski: Vlkl - V-WERKS KatanaBildnachweis: VÖLKL

Vlkls Off-Piste-Waffe KATANA: Erster Freeski mit V-WERKS Bauweise als PDF-Datei

Weitere Nachrichten von Marker Völkl (International) GmbH

MARKER KINGPIN ist ISPO Product of the Year 2015 und drei weitere ISPO AWARDs für VÖLKL Ski
30.01.2015
Marker und Völkl stehen für innovative, technische Produkte und deutsche Ingenieurskunst. Beste Fahreigenschaften, spielerisches Handling, Komfort und Sicherheit sind oberste Prämissen und ermöglichen ... mehr
Völkl Alpinski-Highlights Winter 2015/2016: Leichtbau, Rocker, UVO, 3D.Ridge Konstruktion
28.12.2014
Seit über 90 Jahren widmet sich Völkl dem Skibau. Herzstück und Kreativquell ist das Stammwerk im bayrischen Straubing. In modernsten Entwicklungs- und Fertigungsanlagen wird kontinuierlich an Innovationen ... mehr
VÖLKL präsentiert 2014/15 drei neue und revolutionäre Big Mountain Tourer (BMT)
22.09.2014
Diesen Winter ergänzt Völkl seine preisgekrönte High-Tech V-WERKS Linie um drei revolutionäre Big Mountain Tourer (BMT). Mit den V-WERKS BMT definiert Völkl eine neue Skikategorie: Die Ski sind vollwertige ... mehr
MARKER KINGPIN revolutioniert PinTech Technologie mit der weltweit ersten TÜV zertifizierten PinTech Bindung nach DIN ISO 13992:2007
04.09.2014
Die neue KINGPIN Skibindung von MARKER definiert PinTech Technologie neu: hoch funktionell, innovativ und als erste PinTech Bindung der Welt nach DIN ISO 13992:2007 vom TÜV zertifiziert. Konzipiert für ... mehr
MARKER Protective Snow Equipment: Material-Innovation MAP für noch mehr Schutz und Komfort
24.01.2014
Mit der Einführung von Protective Snow Equipment hat Marker im vergangenen Jahr neue Maßstäbe bei Skihelmen und - Brillen gesetzt. Zur Saison 2014/15 erweitern die deutschen Sicherheits- und Performance-Experten ... mehr