Schwer beladen, praktisch gefaltet, cool für die Kids, schnittig für schnelle Fahrer - die Fahrrad-Industrie bietet Lösungen für jeden Einsatz und viele Premieren. Auch das Thema Elektroantrieb kommt mit noch mehr Power: Mountainbikes und Rennräder bringen mit neuen eleganten Antrieben den notwendigen Schub. Auf der Eurobike Neuheiten-Show am Donnerstag, 22. August 2013 bekamen die Journalisten einen Vorgeschmack auf das, was in der kommenden Woche von 28. bis 31. August 2013 auf der internationalen Fahrradmesse in Friedrichshafen zu sehen sein wird.
Mehr als 200 Weltpremieren sind angekündigt, auch die rund 60 Preisträger des Eurobike Awards 2013 zeigen, wie innovativ die Bike-Branche ist. Und noch eine Weltpremiere: Zum ersten Mal gibt sich auf einer Fahrradmesse in Deutschland ein hoher Staatsgast die Ehre: Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel besucht am ersten Messetag, Mittwoch, 28. August 2013, die internationale Fahrradmesse am Bodensee.
Die Mobilität auf zwei Rädern, E-Bikes und Cityräder sind schließlich auch ein großes politisches Thema: "Wir sind sehr stolz, dass zum ersten Mal die Bundeskanzlerin eine Fahrradmesse in Deutschland eröffnet", stellt Messechef Klaus Wellmann auf der Eurobike-Pressekonferenz fest.
Die 22. internationale Fahrradmesse ist von 28. bis 31. August 2013 der Treffpunkt für das weltweite Bike-Business. Marktführer, Fachhändler, Experten und Journalisten ebenso wie Tüftler und Exoten kommen am Bodensee zusammen. 1 280 Aussteller aus 54 Nationen sind präsent, über 40 000 Fachbesucher aus rund 100 Nationen und 1 800 Journalisten aus 36 Ländern werden erwartet. Die internationale Fahrradmesse deckt nicht nur das gesamte Angebot der Sport- und Stadträder ab, auch E-Bikes haben wieder ihren großen Auftritt.
Wie stark die Weltpremieren und Neuheiten der Fahrradbranche in den Fokus rücken, davon konnten sich die Pressevertreter im Rahmender Neuheiten-Pressekonferenz überzeugen. ARD-Sportreporter Bernd-Uwe Gutknecht präsentierte in Friedrichshafen ganz unterschiedliche Entwicklungen und Konzepte.
Die Firma Winora (HAIBIKE) zeigt als Weltpremiere ein sogenanntes Speedpedelec, ein Rennrad mit Elektroantrieb.
Bildnachweis: Messe Friedrichshafen | EUROBIKE | www.eurobike-show.de
Die Faltradspezialisten Dahon und Tern bieten vollausgestattete Räder, die man in Sekundenschnelle zu einem handlichen Gepäckstück zusammenfalten und auch im Flugzeug mitnehmen kann. Schwer beladen rollt das Cargo Bike von Herkules auf die Bühne, Transporträder haben vor allem in Großstädten Konjunktur und werden immer beliebter als Autoersatz. Kinderräder müssen zunächst mal "richtig cool" sein. Auch da präsentieren der Marktführer bei Kinderrädern Puky und die neue Firma S'cool schicke, hochwertige und kinderfreundliche Produkte.
Fatbikes und Beach Racer sind vielleicht nur flippige und abgefahrene Nischenprodukte, aber auch Erwachsene lieben es gelegentlich extravagant und ausgefallen. Wer es gerne edel mag, der darf sich auf "Nemus" freuen, ein neues Liebhaberstück, das in Nussbaumoptik daher kommt. Die Rohre sind aus Echtholz gefertigt und nach Angaben des Herstellers Ligno Tube, "extrem belastbar".
Radfahren mit dem richtigen Zubehör macht doppelt Spaß: Viel Licht für wenig Geld verspricht der Lichtspezialist Busch & Müller mit neuen Lampen. Ein Fahrradhelm mit integrierter Brille (Firma Abus) ist ebenfalls als Weltpremiere angekündigt. Und Radfahrer stehen - wie man weiß - ungern auf dem Schlauch: Deshalb kommt Schwalbe mit dem Reifen ohne Schlauch. Taschenexperte Ortlieb bürgt für wasserdichte Behältnisse und zieht eine vielbeachtete neue Serie aus der Tasche.
Öffnungszeiten der Eurobike 2013
Die internationale Fahrradmesse Eurobike hat an den Fachbesuchertagen von Mittwoch, 28. August bis Freitag, 30. August von 8.30 bis 18.30 Uhr und am Publikumstag, Samstag, 31. August von 9 bis 18 Uhr geöffnet.