Du bist hier: Startseite / Aktuelles / Nachrichten / Nachricht: Trekkingstiefel-Test der Stiftung Warentest 2013: Überwiegend guter Halt, nur wenige Ausreißer

Sportartikel-News/-Pressemitteilung

07.08.2013
Outdoorschuhe

Trekkingstiefel-Test der Stiftung Warentest 2013: Überwiegend guter Halt, nur wenige Ausreißer

Zwei Drittel der Trekkingstiefel im Test sind robust, stabil und bequem. Sie stützen Knöchel und Füße beim Wandern "gut" ab und sind auch für anspruchsvolle Touren auf unbefestigten Wegen geeignet. 4 Modellen gelingt das nicht gut, eines enthält zu viele Schadstoffe. Insgesamt prüfte die Stiftung Warentest 15 Paar Trekkingstiefel für Frauen und Männer, zu Preisen von 21 bis 230 Euro. Die Ergebnisse reichen von "Gut" bis "Mangelhaft" und sind in der August-Ausgabe (seit 26.07.2013 am Kiosk) der Zeitschrift test seit dem veröffentlicht.

Wanderschuhe Test der Stiftung Warentest 2013: Pftzen sollten kein Problem seinWanderschuhe Test der Stiftung Warentest 2013: Schwitztest - 32 Dsen dampfen aus dem knstlichen SchwitzfuWanderschuhe Test der Stiftung Warentest 2013: Auf unbefestigten Wegen zeigen Trekkingschuhe ihre QualittTrekker Lite II GTX Trekkingschuh 2013 von AKU

Gleich zehn "gute" Trekkingstiefel stehen zur Wahl. Am wichtigsten sei es beim Kauf, so die Tester, dass der Schuh optimal passt. In der Preisspanne zwischen 160 Euro und 170 Euro finden sich die preiswertesten unter den besten Modellen. Der Schuh von Jack Wolfskin hingegen wird schnell undicht und saugt sich mit Wasser voll, der Schuh von Lidl ist schlecht atmungsaktiv, bietet kaum Trittsicherheit und dämpft schwach. Beide schneiden nur "ausreichend" ab.

Wanderschuhe Test der Stiftung Warentest 2013: Auf unbefestigten Wegen zeigen Trekkingschuhe ihre QualittBildnachweis: Stiftung Warentest

Ein Stiefel von Mammut enthielt eine höhere Menge Naphthalin. Die Tester fanden den polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoff (PAK) in der Einlegesohle und im Schuhinneren. Der Schadstoff steht in Verdacht Krebs zu erzeugen. Deshalb bekam dieser Schuh ein "Mangelhaft".

Die Zeitschrift test gibt außerdem Tipps, worauf beim Schuhkauf zu achten ist und sagt, wie Trekkingstiefel gepflegt und gelagert werden sollten.

Wanderschuhe Test der Stiftung Warentest 2013: Schwitztest - 32 Dsen dampfen aus dem knstlichen SchwitzfuBildnachweis: Stiftung WarentestWanderschuhe Test der Stiftung Warentest 2013: Pftzen sollten kein Problem seinBildnachweis: Stiftung Warentest

Im Test waren 15 Paar Trekkingschuhe für Männer und Frauen der Sport-Marken:

Trekkingstiefel-Test der Stiftung Warentest 2013: berwiegend guter Halt, nur wenige Ausreier als PDF-Datei

Weitere Nachrichten von Stiftung Warentest

Stiftung Warentest Ausgabe 07/2020: Fitnesstracker - Wer misst, misst Mist
26.06.2020
Von 25 geprüften Fitnesstrackern liefern nur zwei Smartwatches stimmige Werte. Vor allem die getesteten Fitnessarmbänder messen Puls, Kalorienverbrauch und zurückgelegte Strecke sehr ungenau. Abweichungen ... mehr
Stiftung Warentest Ausgabe 06/2020: E-Bikes - Nur 4 von 12 schaffen ein Gut
27.05.2020
Gleich mehrere Pedelecs mit tiefem Einstieg enttäuschen im Test mit Rahmenrissen oder Problemen bei der Brandsicherheit, etwa bei einem Kurz­schluss der elektrischen Kontakte, an den Stecker­gehäusen ... mehr
Trekking-E-Bikes: Nur wenige mit sicher­heits­relevanten Problemen
27.05.2018
Die gute Nach­richt vorweg: Trotz anstrengendem Praxis­test und harten Prüfungen im Labor sind viele Trekking-E-Bikes gut. Nur vier Räder wiesen nach den Dauer­tests Anrisse im Rahmen oder an Anbau­teilen ... mehr
Fitnessarmbänder, Laufuhren und Smartwatches im Test: Gut ist nur ein Produkt
23.11.2017
Fitnessarmbänder, Laufuhren und Smartwatches (kurz: Wearables) messen den Puls, erfassen Schritte und Laufgeschwindigkeit. Mit manchen kann man Musik hören und E-Mails checken: hochmodern, aber leider ... mehr
Ski- und Snowboardhelme im Test der Stiftung Warentest: Gute Modelle ab 90 Euro
23.11.2016
Gute Ski- und Snowboardhelme gibt es ab 90 Euro, einen Testsieger für rund 100 Euro. Das zeigt der Test der Stiftung Warentest, der in der Dezember-Ausgabe von test und unter www.test.de/skihelme veröffentlicht ... mehr