Viele Markenhersteller setzen beim Antriebssystem ihrer Fahrräder inzwischen auf Fallbrook's etablierte NuVinci Technologie. Neben Standardfahrrädern, E-Bikes und Powertrainern kommen die N360 und die Harmony Schaltautomatik nun auch an einem innovativen "Fitness-Fahrrad" zum Einsatz: Mit dem komplett in Deutschland gefertigten FreeCross lassen sich Kraftund Ausdauereinheiten im Freien genauso durchführen wie sportliche Touren. Der FreeCross eignet sich nicht nur für ambitionierte Sportler, sondern bietet auch Fahrradhändlern und Verleihstationen interessante Möglichkeiten, ihr Portfolio zu erweitern.
Fitness meets Outdoor
Immer mehr Menschen sind in Fitnessstudios aktiv, um einen sportlichen Ausgleich für den häufig bewegungsarmen Büroalltag zu bekommen. Gleichzeitig boomt auch die Outdoorbranche, da Aktivitäten im Freien immer vielseitiger und damit populärer werden. Da passt ein Gerät wie der FreeCross gut in die Reihe. Ausgehend von der Grundfrage, wie sich das beliebteste Sportgerät in Fitnessstudios - der Crosstrainer - mit dem beliebtesten Freizeitgerät - dem Fahrrad - kombinieren lässt, machte sich 2008 das FreeCross Team an die Arbeit. Heraus kam ein von Grund auf neu entwickeltes Gefährt auf drei Rädern, das komplett in Deutschland gefertigt wird und die Vorteile zweier Sport- und Freizeitgeräte vereint.
Vielseitiges Konzept, einfache Bedienbarkeit
Für den FreeCross spricht vor allem sein vielseitiges Konzept und die einfache Bedienbarkeit. Primär als Trainingsgerät für ein schnelles und unkompliziertes Ganzkörpertraining ausgelegt, empfiehlt er sich auch aus medizinischer Sicht, da man gelenkschonend trainiert und Koordination sowie Gleichgewichtssinn schult. Darüber hinaus kommen Jung und Alt spielend leicht mit dem Gerät zurecht.
Ein entscheidender Punkt für Daniel Hecker, Geschäftsführer von FreeCross: "Ein Gerät wie der FreeCross kann dauerhaft nur funktionieren, wenn es einfach zu bedienen ist und zum Ausprobieren einlädt. Zudem müssen wir Betreibern einen niedrigen Wartungsaufwand und hohe Stabilität gewährleisten, denn gerade an den Verleihstationen wird der FreeCross intensiv belastet."
NuVinci eröffnet neue Möglichkeiten
Mit vielen Jahren Erfahrung auch im e-Bike Bereich, weiß das Team von FreeCross, welche Anforderungen die Einzelkomponenten erfüllen müssen, um einerseits widerstandsfähig zu sein, andererseits aber auch langlebig, sicher und zuverlässig zu funktionieren. Deshalb entschied man sich, neben einem Modell mit acht Gängen, alle weiteren Modelle mit der stufenlosen Getriebenabe NuVinci N360 auszustatten.
"Die N360 ist für uns ein wahrer Glücksgriff, da sie perfekt ins Anforderungsprofil des FreeCross passt. Leicht zu bedienen, unter Last zu schalten, man hört kein Knacken und sie ist intuitiv und wartungsfrei." Inzwischen werden etwa 70 1380 % der FreeCross-Geräte in der "Pro" oder "Premium"-Version, also mit NuVinci Nabe, verkauft. Seit Neuestem gibt es auch eine "Special Edition", bei der die NuVinci Harmony die Trittfrequenz automatisch anpasst. Das Feedback von Kundenseite ist überwältigend und der Aufpreis für die NuVinci-Naben amortisiert sich schnell, so die Erfahrung vom FreeCross Team.
Ideal für Händler, Hotels und Vermietstationen
Doch wo genau kommt der FreeCross eigentlich zum Einsatz? Der FreeCross trifft den Nerv der Zeit! Fitness an der frischen Luft liegt absolut im Trend, immer mehr Sportler suchen nach Möglichkeiten, sich außerhalb stickiger Fitnessstudios sportlich zu betätigen. Gleichzeitig sind immer mehr Menschen bereit und in der Lage, für gute Qualität mehr Geld auszugeben. Der FreeCross setzt genau hier an und bietet ein hochqualitatives Ganzkörpertrainingsgerät für den Einsatz in der freien Natur. Auch das Verleihgeschäft mit dem FreeCross ist durchaus rentabel: Verliehen auf Stundenbasis für 10-19 EUR pro Stunde, erfreut sich der FreeCross bereits an einigen Verleihstationen in Deutschland großer Beliebtheit und beschert seinen Anbietern eine sehr solide Einnahmequelle. Von den Gesetzeshütern hat man indes nichts zu befürchten, da der FreeCross als Fahrrad zählt und sowohl StVZO konform als auch mit dem GS-Prüfsiegel ausgezeichnet ist.
Neue Einsatzbereiche, auch bei vermeintlichen "Nischenprodukten"
NuVinci ist im Fahrrad- und E-Bike-Bereich inzwischen ein fester Begriff und da bietet es sich an, auch in anderen Segmenten Fuß zu fassen. "Es ist faszinierend zu sehen, für welche Geräte die NuVinci noch alles geeignet ist. Ob das Spinningbike von SRM, Designprodukte wie das Schweizer Stromvelo oder nun ein Gerät wie der FreeCross, das Fahrrad, Fitness und Outdoor geschickt verbindet. Die altbewährten Vorteile der N360 lassen sich nun um ein weiteres Attribut ergänzen: nämlich 'vielseitig'", sagte Jack Brandsen, Vice President Sales EU von Fallbrook.
Über FreeCross
Der FreeCross ist eine bahnbrechende Sportinnovation deutscher Ingenieurskunst, die in jahrelanger Entwicklungszeit zur Marktreife gebracht worden ist. Die ersten Prototypen des FreeCross gab es bereits 2008, die in den folgenden zwei Jahren auf den Prüfständen der Zertifizierungsfirma Velotech auf Herz und Nieren getestet wurden. Durch die enge Kooperation mit renommierten deutschen Unternehmen, wie z.B. dem Entwicklungsdienstleister Bertrandt AG, erfolgte 2010 die endgültige Weiterentwicklung zur Serienreife. In den Jahren 2010 und 2011 wurden einige hundert FreeCross Geräte an weltweite Referenzkunden verkauft und u.a. der Eurobike-Award gewonnen. Nach dem erfolgreichen Markteintritt und einer weiteren Produktentwicklungsstufe übernahm 2012 ein neues Management-Team mit namenhaften Investoren die Geschäfte, mit dem Ziel, FreeCrossing als weltweite Sportart zu etablieren.
Über Fallbrook Technologies Inc.
Fallbrook Technologies Inc. ist ein US-amerikanisches Technologie- und Produktionsunternehmen, das sich auf die Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Flexibilität von Getrieben für Fahrzeuge und Geräte spezialisiert hat. Fallbrooks stufenloses Planetengetriebe (CVP) NuVinci® N360 ist ein stufenloses Getriebe für Fahrräder und E-Bikes, das anstelle von Zahnrädern hochwertige Edelstahlkugeln für die Kraftübertragung verwendet. Dadurch wird das Wechseln der Gänge deutlich einfacher und das Radfahren noch angenehmer. Jüngste Innovation ist das automatische Schaltsystem Harmony, das E-Bike-Fahren noch effizienter macht und ein völlig neues Fahrerlebnis kreiert. Fallbrook besitzt weltweit über 500 Patente und Patentanmeldungen.