Du bist hier: Startseite / Aktuelles / Nachrichten / Nachricht: SHIMANO präsentiert hydraulische Scheibenbremsen fürs Rennrad

Sportartikel-News/-Pressemitteilung

01.07.2013
Fahrradzubehör

SHIMANO präsentiert hydraulische Scheibenbremsen fürs Rennrad

SHIMANO ist bekannt für seine qualitativ extrem hochwertigen hydraulischen Scheibenbremsen im Mountainbike-Bereich. Nach einer umfangreichen und intensiven Testphase läutet das Unternehmen nun eine neue Ära im Straßensegment ein: Hydraulische Scheibenbremsen fürs Rennrad und für Cyclo-Crosser mit elektronischen Di2 Schaltsystemen.

WH-RX31 Laufrad 2013 von ShimanoHydraulische Scheibenbremse BR-R785 samt Bremsscheibe und Schalt-/Bremshebel 2013 von Shimano

Die so genannten BR-R785 Bremsen bieten unter allen Witterungsbedingungen gleichbleibend hohe Bremsperformance. Durch ihr innovatives Wärmemanagement lässt sich je nach Fahrbedingungen, Geländetopografie, Fahrergröße und -gewicht oder auch fahrtechnischem Können immer die angemessene Bremsleistung erzielen und kontrollieren. Das hydraulische Scheibenbremsset besteht aus komplett neu entwickelten Schalt-/Bremshebeln und Rennrad-Bremssätteln auf ULTEGRA Niveau, einer neuen 140 mm Bremsscheibe mit Ice-Tech Kühlrippen und speziellen Scheibenbrems-tauglichen Center-Lock Naben und Laufrädern.

SHIMANOs hydraulische Scheibenbremsen bieten im Wesentlichen drei entscheidende Vorteile:

  • Sie sorgen auch auf langen Abfahrten durch ihr effektives Wärmemanagement für gleichbleibend hohe Bremsleistung
  • Sie bieten konsistente Bremsleistung unter allen Wetterbedingungen
  • Die Brems-Performance lässt sich an die unterschiedlichsten Bedingungen, Geländeformen, Fahrergewichte und Fahrtechnik-Niveaus anpassen

Schalt-/Bremshebel

Trotz der Integration des Mineralöl-Reservoirs im Innenleben der Hebel gelang es den SHIMANO Ingenieuren, Schalt-/Bremshebel zu entwickeln, die mit ihren kompakten Abmessungen eine ergonomische und natürliche Handposition und dadurch auch auf langen Fahrten Komfort und Kontrolle ermöglichen. Beim Einsatz herkömmlicher Felgenbremsen müssen Rennradfahrer viel Kraft aufwenden, um vor engeren Kurven oder Serpentinen abzubremsen. Mit hydraulischen Scheibenbremsen steht dafür noch mehr Bremsleistung zur Verfügung, die sich aber mit wesentlich weniger Kraftaufwand realisieren lässt. Effizientere Bremsvorgänge bedeuten, dass letztlich mehr Energie für den Vortrieb auf der Ebene oder im Anstieg bleibt.

Hydraulische Scheibenbremse BR-R785 samt Bremsscheibe und Schalt-/Bremshebel 2013 von ShimanoBildnachweis: SHIMANO

Wärmemanagement

SHIMANO hat seine hydraulischen Rennrad-Scheibenbremsen mit der Ice-Tech Technologie ausgestattet, einer Technologie, die in High-End Mountainbike Gruppen wie XTR und XT eingeführt wurde. Ice-Tech ist eine Kühltechnologie, die für maximal konsistente Bremsleistung sorgt. Die Bremsscheibe zeichnet sich durch ihre dreilagige Sandwichkonstruktion aus Edelstahl-Flanken mit einem Aluminium-Kern aus und bietet eine wesentlich verbesserte Wärmeableitung. Dadurch lässt sich die Temperatur um rund 100 °C senken.

Mit zwei Optionen bei den FREEZA SM-RT99 Bremsscheiben lässt sich die Bremspower dabei individuell an die Bedürfnisse anpassen. Standardmäßig kommen Rotoren mit 140 mm zum Einsatz, bei besonderen Anforderungen an die Bremsleistung kann optional die 160 mm Bremsscheibe montiert werden. Im Gegensatz zu den bisherigen, aus dem Mountainbike-Bereich bekannten Ice-Tech Bremsscheiben bieten die neuen FREEZA Rotoren Aluminium-Kühlrippen, die die Systemtemperatur durch ihre vergrößerte Oberfläche um weitere 50 °C reduzieren können. Aufgrund dieses optimierten Wärmemanagements mit der Ice-Tech Technologie weisen SHIMANOs hydraulische Scheibenbremsen keine Gewichtsbeschränkungen auf. Beide Scheibenvarianten sind für die Center-Lock-Aufnahme geeignet, die für schnelle und einfache Montage, sicheren Halt und eine saubere und kompakte Optik sorgt.

Laufräder

Fahrräder verändern sich ständig und haben im Laufe der Jahre auch für immer bessere und leichtere Komponenten gesorgt. Dies gilt selbstverständlich auch für Laufräder. Besonders bei sehr leichten Laufrädern wird mit dieser Entwicklung das Bremsen an den Felgenoberflächen - vor allem bei nassen Witterungsbedingungen - zusehends kritisch. Mit hydraulischen Scheibenbremsen steht nun ein Ausweg aus diesem Dilemma offen: sie bieten konstant hohe Bremsleistung und Kontrollierbarkeit unter allen Bedingungen verhindern zugleich den Felgenverschleiß. Zusammen mit den hydraulischen Scheibenbremsen stellt SHIMANO daher einen kompatiblen Laufradsatz auf ULTEGRA Niveau vor. Der WH-RX31 ist ein Center-Lock-kompatibler 11-fach-Laufradsatz, der sich für den Einsatz am Rennrad wie im Cyclo-Cross gleichermaßen eignet.

WH-RX31 Laufrad 2013 von ShimanoBildnachweis: SHIMANO

GEWICHTSINFORMATIONEN

  • Schalt-/Bremshebel (Set): 515 g
  • Bremssattel: 263 g
  • Bremsleitung (SM-BH59): 61,5 g
  • Mineralöl: 21,5 g
  • Bremsscheibe (SM-RT99-S, 140 mm): 205 g
  • Laufradsatz (WH-RX31): 1.795 g
SHIMANO prsentiert hydraulische Scheibenbremsen frs Rennrad als PDF-Datei

Weitere Nachrichten von Shimano

Neues Flaggschiff bei E-Bike-Systemen: SHIMANO EP8
02.09.2020
Mit der Vorstellung von SHIMANOs neuem E-Bike-System namens EP8 rücken die beiden Säulen, auf denen die Leistung, der Komfort und das Fahrverhalten eines E-Bikes beruhen - die Hardware und die Software ... mehr
Shimano präsentiert spezielle E-Bike-Schuhe mit dem gewissen Extra
10.03.2020
Ermüdungsfreies Fahren im sportlichen Freizeitlook, ohne dabei auf Gehkomfort verzichten zu müssen - SHIMANOs E-Bike-Touring-Schuhe ET5 und ET3 machen es möglich. Neben effizienter Kraftübertragung auf ... mehr
Neue SHIMANO DEORE XT & SLX Gruppen bringen 12-fach-Performance für alle
30.05.2019
SHIMANO DEORE XT & SLX Komponentengruppen zeitgleich erneuert: "Original" und "Preis-Leistungs-Champion" - Basierend auf den Erfahrungen und dem Input der weltbesten Mountainbike-Rennfahrer macht ... mehr
SHIMANO GRX: die erste Gravel-spezifische Komponentenfamilie der Welt
12.05.2019
SHIMANOs neueste Komponentenfamilie GRX zeigt sich mit zahlreichen Optionen und Varianten enorm vielseitig, darunter 1-fach- und 2-fach-Antriebe, mechanische oder elektronische Schaltsysteme, 10-fach- ... mehr
SHIMANO erschließt mit E7000 neue E-MTB-Bereiche
12.07.2018
E-Mountainbike-Antriebstechnologie auf höchstem technischem Niveau wird jetzt für einen noch breiteren Einsatz- und Kundenbereich verfügbar - mit der SHIMANO STEPS E7000 Gruppe, die zudem neue Schalter, ... mehr

Folge spoteo.de auf:

Firma

Bilder

Hydraulische Scheibenbremse BR-R785 samt Bremsscheibe und Schalt-/Bremshebel 2013 von Shimano
WH-RX31 Laufrad 2013 von Shimano

Sportartikel News: TOP 10