Das rote Trikot, in dem England seine größten Erfolge errungen hat, feiert sein Comeback als Auswärtstrikot. Das neue Auswärtstrikot der englischen Nationalmannschaft verweist auf die große Geschichte des Teams und besticht durch seinen markanten Stil. Das 1951 von der englischen Nationalelf erstmals getragene rote Trikot hatte seinen größten Auftritt beim Gewinn der Weltmeisterschaft 1966 in Wembley.
Das neue Auswärtstrikot ist ein moderner, einfarbig roter Klassiker, in dem sich der Stolz und die Leidenschaft der treuen englischen Fans wiederfindet. Das von britischem Understatement geprägte englische Dress verfügt über einen Kragen mit Halsausschnitt den zwei Knöpfe zieren, wobei der untere rot und der obere weiß mit roten Streifen gehalten ist - ein Bezug auf das englische Georgskreuz.
Zur Feier des 150. Jubiläums des englischen Fußballverbands FA ist das ikonische Wappen mit den drei Löwen mit goldenem Rand versehen. Der goldene Stern über dem Wappen signalisiert den WM-Gewinn von 1966, das goldene Band darunter trägt die Inschrift "150 years" und die Jahreszahlen 1863-2013.
Die Auswärtsshorts sind in weiß gehalten mit einem goldenen Wappen auf der Vorderseite; die Socken sind rot und haben oben einen schmalen weißen Streifen. Der Trikotsatz unterstreicht Nikes Überzeugung, dass Stil, Handwerk und Stolz eine wichtige Funktion haben und die Leistung der Spieler mit wichtigen technologischen Errungenschaften verbessert werden kann.
Details zum Auswärtstrikot der englischen Nationalmannschaft 2013:
-
RECYCLELTES POLYESTER
- Das Kit wird aus recyceltem Polyester hergestellt und steht im Einklang mit Nikes Selbstverpflichtung zur umweltverträglichen Herstellung von Sportbeleidung. Shirt und Shorts werden aus bis zu 13 recycelten Plastikflaschen hergestellt.
- In dem bahnbrechenden Prozess werden Plastikflaschen zu Flakes geschnitten, danach geschmolzen und zu Garn verarbeitet aus dem das Material gewebt wird. Hierbei wird bis zu 30 Prozent weniger Energie verbraucht als bei der Herstellung von neuwertigem Polyester.
- Seit 2010 hat Nike mehr als 1,1 Milliarden Plastikflaschen verarbeitet, die somit nicht die Umwelt verschmutzen konnten.
-
GEWEBE UND NIKE DRI-FIT
- Das Trikot wiegt nur 150 Gramm und ist damit 23 Prozent leichter als vorherige Nike Trikots. Die Struktur des Trikots ist um 20 Prozent strapazierfähiger und wurde in seinen Stretch-Eigenschaften erheblich verbessert.
- Die Nike Dri-FIT-Technologie leitet den Schweiß vom Körper weg und transportiert ihn durch das Gewebe nach außen ab, wo er verdunsten kann. Das hält die Spieler kühl und trocken.
- Ventilationsbereiche aus winzigen lasergeschnittenen Löchern unter den Armen auf beiden Seiten sowie am Bund der Shorts sorgen zusätzlich für Komfort und Kühlung. Ein Mesh-Einsatz quer über dem Rücken verstärkt die Luftzirkulation.
-
PASSFORM UND KONSTRUKTION
- Die fixierten T-Bars verstärken die Nähte des Shirts an Schlüsselstellen, während innen verschweißte Nähte für eine glatte Oberfläche und damit für einen glänzenden Auftritt sorgen; beides trägt zu mehr Komfort und Performance bei.
-
NIKE PRO COMBAT
- Das unter dem Trikot getragene Nike-Pro-Combat-Unterhemd komplettiert die Spielkleidung für den modernen Fußball und bietet den Spielern größeren Komfort und Schutz.
- Das Nike-Pro-Combat-Sortiment von Oberteilen mit langen und kurzen Ärmeln aus schweißableitendem Gewebe hält die Spieler kühl und trocken, wenn es heiß ist und warm und trocken, wenn das Wetter kühler wird. Die zusätzliche Polsterung und der Hüftschutz der Slider Shorts verringern den Aufprall und geben den Spielern Schutz, wenn sie eine Grätsche ansetzen oder zu Boden gehen.
Ebenfalls neu 2013, das Heimtrikot der englischen Nationalmannschaft komplett in weiss: