Die besten Start-Up Unternehmen des internationalen Sport Business werden zwei Mal im Jahr von ISPO BRANDNEW ausgezeichnet. Zur ISPO BIKE kürt der weltweit größte Jungunternehmer Wettbewerb der Sportartikelindustrie die besten Newcomer der Fahrradbranche. 118 Jungunternehmer aus 17 Ländern reichten ihre Ideen ein. Die meisten Anmeldungen kamen aus Deutschland (39%), gefolgt von Großbritannien (11%) und den USA (9%). Die Produkte kamen schwerpunktmäßig aus den Bereichen E-Mobilität und Urbane Mobilität. Die Fachjury hat aus den 118 Einreichungen die 35 besten Jungunternehmer ausgewählt, die sich nun auf der ISPO BIKE 2013 im ISPO BRANDNEW Village präsentieren dürfen. Nach eingehender Prüfung der Ideen, kürte die Jury schließlich einen Overall-Winner und die Gewinner in sieben Kategorien:
Die Gewinner des ISPO BIKE BRANDNEW:
Kategorie Overall: Urban Arrow
Das Thema Nachhaltigkeit und Familie schreibt sich die niederländische Firma Urban Arrow auf die Fahne. Denn sie entwickelten ein durchdachtes Transportfahrrad für Familien, die eine umweltfreundliche, erschwingliche und zeitsparende Alternative für das Auto in der Stadt suchen. Das Gewinner E-Bike verbindet frisches Design mit Funktion. Es wurden nur leichte, sichere und bequeme Materialien verwendet. Der modulare Aluminiumrahmen bietet vielfältige Optionen (Regenschutz, Transportbox, Kindersitz, etc.) bei jedem Wetter.
Die Jury beeindruckte das Gesamtpaket aus Nachhaltigkeit, qualitativer Verarbeitung sowie ansprechendem Design und kürte das Transportrad mit elektrischem Antrieb zum würdigen Overall Winner.
Kategorie Urban: Bicicapace
Designed in Italy - hier darf besonders der Style-Faktor nicht zu kurz kommen. Die stilvollen und gleichzeitig nützlichen Fahrräder von Bicicapace zeichnen sich durch klassisches Design und qualitativ gute und verlässliche Komponenten aus. Der Mailänder Hersteller entwickelt kompakte Transporträder, bei denen sich bequemes Transportieren und komfortables Fahren vereinen. Zudem macht ein niedriger Schwerpunkt das Fahren mit Zusatzlast einfacher. Die Fahrrädern sind sogar personalisierbar, d.h. es kann aus verschiedenen Farbkombinationen gewählt werden. Damit konnten die Italiener die Kategorie Urban für sich entscheiden.
Kategorie E-Bike / Pedelec: Coboc
Gewicht, Design, Funktion und Fertigung haben die Jury überzeugt und deshalb zeichneten sie den deutschen Hersteller in der Kategorie E-Bike / Pedelec aus. Denn die Heidelberger Firma fertigt ihre Rahmen zu 100 Prozent in Deutschland. Neben der Leichtigkeit von gerade 14 Kilogramm überzeugt Coboc auch durch sein puristisches und funktionales Design. Das Fahrrad verfügt über ein integriertes Antriebssystem: Batterie, Elektronik und Sensoren sind im Rahmen verbaut. Dadurch ist das System gegen äußere Einflüsse wie Regen etc. geschützt. Eingeschalten wird der Motor am Rahmen. Der Anschluss des Ladekabels funktioniert magnetisch. Das Credo: Schnellen Fahrspaß faszinierend einfach und unkompliziert erlebbar machen.
Kategorie Performance: Open
Bikes, open and simple - so beschreiben die Gründer die Marke mit Sitz in der Schweiz. Sie legen Wert auf die Kommunikation mit den Kunden und sind offen für Anregungen, neue Ideen und Meinungen. Das Händlernetzwerk soll bewusst klein gehalten werden. Fokus des Herstellers liegt auf der Weiterentwicklung und Perfektionierung von Design & Engineering, Produktion, Logistik sowie dem Kundenkontakt. Neben einer hochwertigen Verarbeitung ist den Gründern wichtig, dass der Kunde die Komponenten auswählen kann. Weitere Innovationen von OPEN haben die Jury für einen würdigen Gewinner in der Kategorie Performance überzeugt: Zum einen die Systemintegration, bei der alle Brems- und Schaltzüge im inneren des Rahmens verlaufen. Zum anderen ist es aktuell der leichteste 29er Rahmen auf dem Markt und bietet dank teilweiser asymmetrischer Fertigung hervorragende Steifigkeitswerte.
Kategorie Family: Scoot & Ride
Zwei in einem: Durch Knopfdruck kann der Roller von einem Kind problemlos zu einem Laufrad umfunktioniert werden. Die Jury war von der leichten Handhabung begeistert und verlieh der österreichischen Firma Scoot & Ride den Preis in der Family Kategorie. Zusätzlich sorgt ein großes Vorderrad für guten Grip und Sicherheit auf der Straße. Auch auf die Ergonomie des Sitzes wurde geachtet. Zudem kann der Lenker je nach Größe des Kindes angepasst werden. Das Design wurde bewusst puristisch gehalten.
Kategorie Apparel: G-Form
Für den nötigen Schutz beim Action Sport sorgen die innovativen Ellbogen-, Knie undSchienbeinschoner von G-FORM. Die Gründer aus Miami verwenden das Material PORON@XRD. Dadurch wird 90% der Energie, die bei einem Sturz auf Ellenbogen, Knie oder Schienbein einwirkt, absorbiert. Die sogenannte Reactive Protection Technology sorgt dafür, dass sich die Schützer beim Sturz verhärten. Zudem ist das Material superleicht und passt sich ideal an das Außenskelett an.
Der Jury gefiel der Mix aus Sicherheit, Komfort und Preis-/ Leistungsverhältnis und zeichnete sie mit dem ISPO BRANDNEW in der Kategorie Apparel aus.
Kategorie Accessories: BikeCityGuide
Mit dem Smartphone Halter aus Silikon und der BikeCityGuide App erreichen Radfahrer ihr Ziel nicht nur sicher, sondern auch fernab von lautstarken Hauptstraßen. Die App beinhaltet ein spezielles Fahrrad-Navi. Es ist individuell auf die Bedürfnisse von Radfahrer/innen zugeschnitten und beinhaltet: Echtzeit-Navigation, Offline Routenplanung, vorgefertigte Fahrradtouren für die Stadt. Bisher ist die Navigation für ausgewählte Städte in Österreich, Belgien, Schweiz, Deutschland, Spanien, Frankreich und den Niederlanden verfügbar. Die dazugehörige Halterung ist mit jedem Lenker und Smartphone kompatibel. Sogar unwegsames Gelände ist kein Problem.
Die Jury war vom "kleinen Teil und großem Nutzen" überzeugt, denn mittlerweile ist fast jeder mit Smartphone unterwegs und kann dieses perfekt einsetzen.
Kategorie Bike Parts: Magnic Light
In der Kategorie Bike Parts gewinnt das erste berührungslose dynamobetriebene Fahrrad-Beleuchtungssystem von MAGIC LIGHT. Ab sofort sind keine zusätzlichen Komponenten am Fahrrad notwendig, die unnötig Reibung erzeugen. Batterien und externe Kabel - Fehl am Platz. Die Energie zur Stromerzeugung wird berührungslos von der rotierenden Felge auf Wirbelstrombasis unter Verwendung starker Neodymmagnete aufgenommen.
Die Jury war von dem enormen Wirkungsgrad begeistert. Dieser ist fast gleichzusetzen mit einer starken Batterielampe.
Die ISPO BIKE 2013 findet vom 25. bis 28. Juli auf dem Gelände der Messe München statt.
Über die Messe München International
Die Messe München International ist mit rund 40 Fachmessen für Investitionsgüter, Konsumgüter und Neue Technologien allein am Standort München einer der weltweit führenden Messeveranstalter. Über 30.000 Aussteller und rund zwei Millionen Besucher nehmen jährlich an den Veranstaltungen auf dem Messegelände, im ICM - Internationales Congress Center München und im MOC Veranstaltungscenter München teil. Die internationalen Leitmessen der Messe München International sind FKM-zertifiziert, d.h. dass die Aussteller- und Besucherzahlen sowie Flächenangaben nach einheitlichen Standards ermittelt und durch einen unabhängigen Wirtschaftsprüfer testiert werden. Darüber hinaus veranstaltet die Messe München International Fachmessen in Asien, in Russland, im Mittleren Osten, in Südamerika und in Südafrika. Mit zwölf Beteiligungsgesellschaften in Europa und Asien sowie über 60 Auslandsvertretungen, die mehr als 90 Länder betreuen, verfügt die Messe München International über ein weltweites Netzwerk. Auch beim Thema Nachhaltigkeit übernimmt sie eine Vorreiterrolle: Als erste Messeeinrichtung wurde sie mit dem Zertifikat "Energieeffizientes Unternehmen" vom TÜV SÜD ausgezeichnet.
Über die ISPO
Unter der Marke ISPO bietet die Messe München International Veranstaltungen und ganzjährige Services für die weltweite Sportbranche an. Ziel ist es, Kunden umfassende Mehrwerte für ihre erfolgreiche Positionierung im Markt zu verschaffen. Die Services helfen, die Kunden bei ihrer unternehmerischen Entwicklung zu unterstützen sowie persönliche Kontakte und Beziehungen zu vertiefen. Hierzu zählen bereits ISPO ACADEMY, ISPO AWARD, ISPO BRANDNEW, ISPO CARD, ISPO JOBS und ISPO NEWS. Als international erfolgreiche Sport Business Plattformen und Multisegment-Messen gewähren die ISPO MUNICH und die ISPO BEIJING einen Gesamtüberblick über ihre jeweiligen Märkte. Die ISPO BIKE konzentriert sich auf die Wachstumsthemen E-Bike und Radfahren im Alltag und damit auf die Zukunft der Fahrradbranche.