Du bist hier: Startseite / Aktuelles / Nachrichten / Nachricht: SHIMANO hebt die ULTEGRA auf 11-FACH-Niveau

Sportartikel-News/-Pressemitteilung

03.05.2013
Fahrradzubehör
Die neue 6800-Serie mit 11-fach-Antriebssystem, verbesserter Schaltperformance und deutlich erhöhter Bremsleistung

SHIMANO hebt die ULTEGRA auf 11-FACH-Niveau

SHIMANO präsentiert die neue ULTEGRA für das Modelljahr 2014. Die neue 6800 Serie bringt zahlreiche der im Renneinsatz bestens bewährten DURA-ACE Technologien ins Mittelklassesegment und hebt Komfort und Kontrollierbarkeit einmal mehr auf ein neues Niveau. Dazu zählen unter anderem das 11-fach-Antriebssystem nach dem "Rider Tuned"-Prinzip, abermals verbesserte Schaltperformance und eine deutlich erhöhte Bremsleistung. Wie ihre "große Schwester" DURA-ACE verkörpert damit auch die ULTEGRA wahren Sportsgeist und steht zurecht unter dem Motto 1ETrue spirit of the sport 1C. Während die DURA-ACE jedoch vor allem für Profis und echte Rennfahrer entwickelt wurde, bietet die ULTEGRA nun auch ambitionierten Rennradfahrern bewährte Race-Technologie.

ULTEGRA 6800 Serie 2014: Bewhrte Race-Technologie fr ambitionierte Rennradfahrer von SHIMANO

Die Dual-Control-Schalt-/Bremshebel zeichnen sich in erster Linie dadurch aus, dass sie ein hervorragendes taktiles Feedback bieten, das dem Fahrer klar anzeigt, wenn der Schaltvorgang erfolgreich abgeschlossen wurde. Durch den verkürzten Hebelweg und den klar definierten Index-"Klick" steigen Schaltgeschwindigkeit, -präzision und -kontrolle noch einmal deutlich an, während der Kraftaufwand spürbar sinkt. Überarbeitet und optimiert wurden zudem die Griffe, die schlanker und kompakter und dadurch ergonomischer gestaltet wurden, sowie die Carbon-Hebel, die ebenfalls neu designt wurden, um Bedienbarkeit und Kontrollierbarkeit zu maximieren.

Komplett neu entwickelt wurden darüber hinaus Schaltwerk und Umwerfer. Auch sie zeigen sich gegenüber ihren Vorgängermodellen deutlich schlanker und leichter und tragen durch ihre überarbeitete Konstruktion weiter zu verkürzten Hebelwegen und gleichmäßigeren Schaltkräften über die gesamte Übersetzungsbandbreite bei. Damit macht das neue Antriebssystem das Schalten und Bremsen so leicht wie nur möglich und erlaubt es dem Fahrer, sich voll und ganz auf seine Fahrt oder das Rennen zu konzentrieren - ein entscheidender Vorteil gerade unter schwierigen, anspruchsvollen Bedingungen.

In Sachen Bremsleistung übertrifft die neue ULTEGRA 6800 Serie ihre Vorgängerin um stolze 10 %, ein Wert, der sich in der Praxis ungleich beeindruckender zeigt als es die nackten Zahlen vermuten lassen. Dabei zeichnet sich die Bremsanlage trotz oder gerade wegen der erhöhten Bremsleistung vor allem durch die hervorragende und ganz deutlich optimierte Kontrollierbarkeit aus, insbesondere beim Griff von oben. Im Wesentlichen resultiert diese Verbesserung aus dem neuen "Dual Pivot"-Design, bei dem die Lagerung und Aufhängung der Bremszangen symmetrisch angeordnet ist, sowie aus der neuen Belag-Mischung der Bremsschuhe. Neben der optimierten Bremsleistung bewegt sich das ULTEGRA Bremssystem aber auch in Sachen Modulation und Kontrollierbarkeit auf neuem Niveau, wofür in erster Linie die neuen polymerbeschichteten Bremszüge BC-R680 verantwortlich sind. Neben den Standard-Bremsen sind die ULTEGRA Stopper auch in einer Direct-Mount-Version für Aero-Rahmen erhältlich (BR-6810).

Beim Antriebssystem folgt die neue ULTEGRA dem bereits etablierten "Rider Tuned"-Prinzip. Dahinter verbirgt sich die Möglichkeit für den Fahrer, aus einer Vielzahl an Übersetzungsoptionen die für seinen Fahrstil, seine Fitness, die zu bewältigende Topographie oder für seine individuellen Vorlieben am besten geeignete Variante auszuwählen. Ob für den Renneinsatz, für Jedermann-Rennen oder RTF-Einsätze, fürs Training oder für den Cross-Bereich - die optimale Übersetzung ist damit immer möglich. Dabei wächst die ULTEGRA Kassette auf 11 Ritzel an und bietet die gesamte Bandbreite von 11-23 bis 11-32 Zähne. Optisch und funktional dem Vorbild ihrer "großen Schwester" folgend, erhält die ULTEGRA Kurbelgarnitur das von der DURA-ACE bekannte Vier-Arm-Design, das im Vergleich zu einer Fünf-Arm-Konstruktion die Kraftübertragung verbessert und bei gleicher Steifigkeit das Gewicht reduziert. Erhältlich ist die Kurbelgarnitur in vier verschiedenen Abstufungen: 53x39 Z, 52x36 Z, 50x34 Z und 46x36 Z.

ULTEGRA 6800 Serie 2014: Bewhrte Race-Technologie fr ambitionierte Rennradfahrer von SHIMANOBildnachweis: SHIMANO

Sil-Tec nennt sich die Technologie, die der ULTEGRA Kette CN-6800 einen deutlichen Leistungssprung im Vergleich zu ihrer Vorgängerin ermöglicht. Dabei handelt es sich um eine fortschrittliche Oberflächenbeschichtung, die erstmals bei der neuen DURA-ACE CN-9000 Kette eingeführt wurde und durch eine Friktions-Minimierung der Oberflächen für leichteren Lauf und längere Haltbarkeit der 11-fach-Kette sorgt.

Im Gefolge der neuen 11-fach ULTEGRA präsentiert SHIMANO auch einen neuen 11-fach-Laufradsatz auf ULTEGRA Niveau, den WH-6800. Der leichte Laufradsatz zeichnet sich unter anderem durch die Breitflanschnabe und Offset-Felgen aus, die enorme Steifigkeit und optimale Kraftübertragung garantieren. Durch das "Digital Adjust" Nabeneinstellsystem sowie die verringerten Axialkräfte der Schnellspanner ist die Wartung denkbar einfach, hochwertige Kugellager sorgen für lange Haltbarkeit. Das sowohl mit Drahtreifen als auch mit Tubeless-Reifen einsetzbare WH-6800 wird, wie alle SHIMANO Laufräder, zu 100 % bei SHIMANO selbst in Handarbeit gefertigt und garantiert damit maximale Qualität und Zuverlässigkeit.

Gewichtsinformationen ULTEGRA 6800-Serie Modelljahr 2014:

  • Schalt-/Bremshebel ST-6800 (Set): 425 g
  • Schaltwerk RD-6800 (SS): 195 g
  • Schaltwerk RD-6800 (GS): 207 g
  • Umwerfer FD-6800 (Anlöt-Typ): 89 g
  • Umwerfer FD-6800 (Schellen-Typ, Größe L): 104 g
  • Kurbelgarnitur FC-6800 (53x39 Z inkl. Innenlager): 765 g
  • Bremsen BR-6800 (VR und HR): 335 g
  • Aero-Bremse BR-6810-F (VR): 168 g
  • Aero-Bremse BR-6810-R (HR): 165 g
  • Kassette CS-6800 (11-23 Z): 212 g
  • Kette CN-6800 (114 Glieder): 253 g
  • Innenlager SM-BBR60 (Schraub-Typ): 77 g
  • SM-BB72 (Press-Fit): 63 g
  • Laufrad WH-6800-F (VR): 700 g
  • Laufrad WH-6800-R (HR): 940 g
  • Vorderradnabe HB-6800: 158 g
  • Hinterradnabe FH-6800: 330 g
SHIMANO hebt die ULTEGRA auf 11-FACH-Niveau als PDF-Datei

Weitere Nachrichten von Shimano

Neues Flaggschiff bei E-Bike-Systemen: SHIMANO EP8
02.09.2020
Mit der Vorstellung von SHIMANOs neuem E-Bike-System namens EP8 rücken die beiden Säulen, auf denen die Leistung, der Komfort und das Fahrverhalten eines E-Bikes beruhen - die Hardware und die Software ... mehr
Shimano präsentiert spezielle E-Bike-Schuhe mit dem gewissen Extra
10.03.2020
Ermüdungsfreies Fahren im sportlichen Freizeitlook, ohne dabei auf Gehkomfort verzichten zu müssen - SHIMANOs E-Bike-Touring-Schuhe ET5 und ET3 machen es möglich. Neben effizienter Kraftübertragung auf ... mehr
Neue SHIMANO DEORE XT & SLX Gruppen bringen 12-fach-Performance für alle
30.05.2019
SHIMANO DEORE XT & SLX Komponentengruppen zeitgleich erneuert: "Original" und "Preis-Leistungs-Champion" - Basierend auf den Erfahrungen und dem Input der weltbesten Mountainbike-Rennfahrer macht ... mehr
SHIMANO GRX: die erste Gravel-spezifische Komponentenfamilie der Welt
12.05.2019
SHIMANOs neueste Komponentenfamilie GRX zeigt sich mit zahlreichen Optionen und Varianten enorm vielseitig, darunter 1-fach- und 2-fach-Antriebe, mechanische oder elektronische Schaltsysteme, 10-fach- ... mehr
SHIMANO erschließt mit E7000 neue E-MTB-Bereiche
12.07.2018
E-Mountainbike-Antriebstechnologie auf höchstem technischem Niveau wird jetzt für einen noch breiteren Einsatz- und Kundenbereich verfügbar - mit der SHIMANO STEPS E7000 Gruppe, die zudem neue Schalter, ... mehr

Folge spoteo.de auf:

Firma

Bilder

ULTEGRA 6800 Serie 2014: Bewhrte Race-Technologie fr ambitionierte Rennradfahrer von SHIMANO

Sportartikel News: TOP 10