Noch effektiver, individueller und sicherer Trainieren, 3D-Bewegungen am Gerät erleben und von der professionellen Schnittstelle zwischen Diagnostik, Training und Kontrolle profitieren: Die Fitnessbranche zeigt wie es geht! Alljährlich präsentieren die Nominierten des FIBO INNOVATION AWARDs auf der Internationalen Leitmesse für Fitness, Wellness & Gesundheit ihre Neuheiten. Acht Produkte wurden in diesem Jahr in den drei Kategorien Trainingsgeräte, Gesundheitsförderung und Kommunikation & Design nominiert. Sie alle werden auf der Messe im INNOVATION FORUM in der Halle 9 den Besuchern präsentiert. Am FIBO-Freitag werden hier dann um 15 Uhr die Gewinner verkündet.
Der FIBO INNOVATION AWARD wird auf der FIBO 2013 bereits zum 14. Mal vergeben. Der Preis wird ausgelobt von der FIBO in Zusammenarbeit mit einer unabhängigen Fach-Jury unter Leitung der TÜV Rheinland Gruppe und in Kooperation mit der Zeitschrift FIT FOR FUN. Der Jury gehören Sportwissenschaftler, Sportmediziner und Journalisten an.
Trainingsgeräte
BILT by Agassi & Reyes: C.O.D. Maschine
Trainieren am Gerät bei gleichzeitiger freier Bewegung: Die neu entwickelte C.O.D. ("change-of-direction") Trainings-maschine ist eine einzigartige Kombination von Gewichtswiderstand und Bewegung. Die ergonomische Anordnung der beweglichen Teile der C.O.D.-Maschine ermöglicht ein intensives und gleichsam sicheres Trainieren von lateralen Bewegungen wie Sidesteps, Ausfallschritte, Hüpf- und Sprungtechniken - egal ob im Sitzen oder Stehen. Diese Vielseitigkeit macht das Training mit der C.O.D.-Maschine so einzigartig wie attraktiv.
Ihre innovative Konstruktion gewährleistet dabei stets eine natürliche Körperhaltung und eine sichere, exakte Linienführung der Übungen, wodurch Rücken- und Halsmuskulatur geschont werden. Zudem kommt hier das Widerstandssystem IntelliLiftTM zum Einsatz. Hier ist der Gewichtsblock zusätzlich mit Federn verstärkt, was den Trainingseffekt zusätzlich erhöht. Der Widerstand steigt während der Übung stufenlos an und ist genau dann am größten, wenn der Muskel seinen optimalen Flexpunkt erreicht; wenn der Muskel wieder entspannt, nimmt auch der Widerstand ab. Zudem werden dabei auch tiefliegende Muskeln erreicht - einzigartig beim Training mit Kraftmaschinen.
Bildnachweis: BILT by Agassi & Reyes
HDD Holding: Body Bike Connect
Mit dem neuen BODY BIKE Connect können die Trainierenden ihre Leistung beim Indoor Cycling genauestens überwachen. Dank einer Druckmessdose mit Dehnungsmessstreifen und einer speziellen reibungsfreien Montage der Bremseinheit wurden alle äußeren Einflussfaktoren ausgeschaltet. Das Ergebnis sind unverfälschte Werte. Alle Daten werden kabellos an die BODY BIKE Performance Konsole übertragen, die sich rechts vor dem Fahrer befindet.
Als besonderes Extra können die Daten an jedes ANT+ Gerät, wie eine Garmin-Pulsuhr, oder ein ANT+ fähiges iPad übertragen werden. Zur Aufzeichnung der Trainingsdaten auf dem Handy können eine der vielen Apps und Online-Datenbanken für Analysen und Berichte verwendet werden.
Die BODY BIKE Performance Konsole enthält einen Wattstufen-Test, mit dem zum Beispiel die maximale Sauerstoffaufnahme (VO2max) überprüft werden kann. Die Konsole berücksichtigt zudem die individuellen Einstellungen der Nutzer, wie zum Beispiel Gewicht und Alter und errechnet relative Werte. Mit diesem Merkmal ist ein Trainer in der Lage, eine Indoor Cycling-Gruppe mit Teilnehmern unterschiedlicher körperlicher Fitnessgrade zu trainieren und dabei jedem Einzelnen ein effizientes Training zu ermöglichen.
Octane Fitness International B.V.: Octane LateralX elliptica
Der Octane LateralX Elliptical ist eine völlige Neuerfindung des Cross-Trainings. Auf dem LateralX kann sich der Trainierende auf einem einzigen Gerät in mehrere Richtungen bewegen: nach oben, nach unten, nach vorne, nach hinten und zur Seite. Der LateralX ermöglicht gleichmäßige 3D-Bewegungen, von einer vertikalen Step-Bewegung bis hin zu einer aktiven Seiten-Bewegung, die sich elektronisch einstellen lässt. Der Einsatz von zehn abwechslungsreichen Bewegungsebenen schafft ein neuartiges und effektives Workout.
Universitäre Forschungen zeigen, dass die Nutzer von LateralX einen um 27 Prozent höheren Kalorienumsatz aufweisen können. Aus Studien geht zudem hervor, dass die LateralX-Bewegung im Vergleich zu traditionellen Ellipsentrainern für eine 30prozentige Steigerung der Hüftabduktion, Hüftadduktion und Knieextension sorgt.
Um die Gesäßmuskeln, Hüften und Oberschenkel gezielt zu trainieren, können die Trainierenden aus verschiedenen Intervall-Programmen, wie z. B. QuadPower, ThighToner, Lateral Interval und Dual Direction, wählen.
Gesundheitsförderung
LMT Deutschland AG: The Postural Line
Die "Postural Line" von LMT ist ein innovatives System zur Messung und zum Training der Körperhaltung. Die Linie besteht aus den vier Geräten Stability, ProKin, Balance Trunk und Postural Bench. Alle vier Geräte sind an ein kabelloses Netzwerk angebunden und kommunizieren mit einem Hauptserver. Auf den Haltungstest folgt eine durchschnittliche Trainingszeit von zwölf Minuten. Das System erzeugt automatisch einen Bericht unter Verwendung der Daten der internationalen TecnoBody-Datenbank.
Dank der technisch ausgefeilten und hochmodernen Zentraleinheit und Software kann automatisch ein individuelles Trainingsprogramm zur Haltungskorrektur für den betreffenden Kunden erstellt werden. Die Software enthält mehr als 850 verschiedene Rehabilitations- und Trainingsprogramme. Um die Flexibilität zu gewährleisten, können alle Daten der "The Postural Line"-Serie über eine spezielle USB-Karte verwaltet werden.
Bildnachweis: LMT Deutschland AG
Das neue Gerät hat das Potential ein selbstverständlicher Bestandteil der Post-Akutphase eines Rehabilitationsprogramms und im Fitness-Bereich, wie zum Beispiel in klassischen Kardio- und isotonischen Programmen werden. Mit der Postural Line eröffnet sich Fitnessstudios eine neue Möglichkeit zur Steigerung der Mitgliedschaften, insbesondere bei Präventions- und Risikoprogrammen für Menschen mittleren und höheren Alters.
Sportpoint GmbH: Sensopro Trainer
Der Sensopro Trainer ist eine revolutionäre Sport- und Fitness-Ausrüstung für Fettverbrennung, Gewebestraffung, Muskelaufbau und Energiegleichgewicht, die sich positiv auf den gesamten Körper auswirkt. Das eigenständige und freischwingende Board ist der Garant für ein gelenkschonendes sensomotorisches Training der neusten Generation. Mithilfe der SPT-3-Phasen-Methode können Kraft, Ausdauer und Gleichgewicht verbessert werden.
Das Training auf dem SPT ist vielseitig und abwechslungsreich und bietet praktisch unbegrenzte Möglichkeiten. Schon 45 Minuten auf dem SPT stellen ein revolutionäres Workout für den gesamten Körper dar, das individuell zusammengestellt und angepasst werden kann.
Das Training ist in drei Phasen unterteilt. In den ersten beiden Phasen geht es um Ausdauer und Krafttraining (20 Minuten), in der letzten Phase um Steigerung der Koordination, Konzentration und Körperbeherrschung (5-10 Minuten). Zusätzlich zu den wichtigsten Trainingsgeräten, also "Tubes" und Hanteln, kann das Training auf dem SPT durch Medizinbälle, Boxsäcke, Klimmzugstangen, Langhanteln usw. ergänzt werden.
Systrain Fitness UG: Systrain Kinetics
SysTrain® Kinetics basiert auf innovativer, kontaktloser Bewegungserkennung mit Hilfe einer 3D- Kamera. Es bietet die Durchführung von mehreren, in der Sportwissenschaft etablierten Tests, wie zum Beispiel eines Sprungkraft-Tests oder der Untersuchung von Reaktions- und Balance- Fähigkeiten. Zusätzlich können auch Haltungsschwächen oder Probleme mit unterschiedlichen Körpersegmentlängen von Probanden diagnostiziert werden.
Das Biofeedback-Trainingssystem ermöglicht zudem eine automatische Trainingsdokumentation und Trainingskontrolle mit handelsüblichem Trainingsequipment wie zum Beispiel Gymnastikbänder, Balance-Trainer, Stabilitätstrainer oder Freihanteln.
Das System ist sowohl für selbstständige Personal Trainer und Physiotherapeuten als auch für größere Fitness-Einrichtungen entwickelt worden. Die erhältlichen Produktvarianten bieten auch Einrichtungen eine praktikable Lösung, für die bisher professionelle Test- und Biofeedback- Lösungen nicht in Frage kamen.
Bildnachweis: SYSTRAIN FITNESS UG
Kommunikation & Design
Climbstation VOF: Climbstation
Die automatisierte, computergesteuerte und geneigte Kletterwand von Climbstation kann an unterschiedlichsten Standorten aufgestellt werden. Sie erzeugt Informationen über Klettergeschwindigkeit, Distanz, Kletterwinkel und bietet die Möglichkeit ein Kletterprogramm auszuwählen. Da der Kletterer eine enorme Distanz ohne Sicherheitsgurt zurücklegen kann, ist dieses Produkt ideal zum Üben von Kletterbewegungen und zur Verbesserung von Ausdauer und Kraft.
Klettern als Sportart ist ein ausgezeichnetes Ganzkörpertraining. Der Kletterer beansprucht sämtliche Muskeln gleichzeitig und trainiert dabei Gleichgewicht und Koordination. Klettern kann zudem auch als hochintensives Kardio-Training eingesetzt werden. Personal Trainer und Physiotherapeuten bietet die Climbstation die Möglichkeit, während eines laufenden Programms zur Kräftigung und Mobilisierung von Rücken, Rumpf, Schultern, Knien und Sprunggelenke direkte Hilfestellung zu leisten und Anweisungen zu geben. Genutzt werden kann die Climbstation von nahezu jedem. Auch Menschen mit Gehbeschwerden sind unter Umständen in der Lage, unter Beaufsichtigung zu klettern. Daher ist die Kletterwand zudem ein sehr gutes Hilfsmitten im Zuge eines Reha-Prozesses.
Stilum fitness: Ganzkörperzirkel: Outdoor-Fitnessgeräte mit Widerstandsgeber
Das jahrzehntelang funktionierende Konzept der "Trimm-Dich"-Pfade wurde von Stilum aufgegriffen und zum modernen Outdoor-Fitness/Sporterlebnis für die ganze Familie weiterentwickelt. Die Outdoor-Fitnessgeräte wurden gemeinsam mit Sportmedizinern konzipiert und sind eine Weltneuheit. Durch die einfache wie geniale Entwicklung des Gummipuffers als diametraler Widerstand ist es möglich, die unterschiedlichen muskulären "Leistungsklassen" anzusprechen. Konkret bedeutet das: Jeder trainiert entsprechend seiner individuellen Befähigung. Je nach Trainingsstand des Anwenders kann ein höherer Trainingseffekt erzielt werden, indem man mit dem Widerstandsgeber in Vorspannung geht.
Die Geräte laden zum Training ein und lassen kurze, aber sehr effektive Trainingsintervalle zu. Die Geräte sind selbsterklärend und der integrierte Sattelsitz bringt den Körper in die richtige Position und unterstützt den Trainingseffekt. So ist eine hohe Benutzerfreundlichkeit gegeben. Der kleine Basiszirkel (4 Geräte) ermöglicht ein kurzes Ganzkörpertraining, der große Zirkel (8 Geräte) spricht alle Muskelgruppen an. Speziell auf die Bedürfnisse der Büroangestellten zugeschnitten, können die Geräte zu einem Core-Training zusammengestellt werden. Hierbei werden gezielt Muskelgruppen im Rücken- und Schulterbereich angesprochen. Die Outdoor-Fitnessgeräte sind wetterbeständig, wartungsarm und halten einer dauerhaften Belastung stand.