Du bist hier: Startseite / Aktuelles / Nachrichten / Nachricht: DYNAFIT mit neuem Bindungskonzept im Winter 2013/14 - 'BEAST 16'

Sportartikel-News/-Pressemitteilung

21.02.2013
Skizubehör
LIMITLESS SKIING - RAHMENLOS BIS Z-WERT 16

DYNAFIT mit neuem Bindungskonzept im Winter 2013/14 - 'BEAST 16'

Der Name ist Programm - der Skitourenausrüster DYNAFIT stellt für Winter 13/14 mit der Beast 16 ein komplett neues Bindungskonzept vor. Die Bindungsentwickler orientieren sich in Richtung Abfahrt und sprechen sportlich ambitionierte Freerider an, die eine Bindung für jede Disziplin und jedes Gelände suchen. Die große Neuigkeit: das rahmenlose System wird kombiniert mit hoher Festigkeit bis Auslösewert 16 und vereint Aufstiegskomfort mit perfekten Abfahrtseigenschaften.

Der ehemalige Profi-Freerider und Entwicklungsingenieur Fredrik Andersson und US-Profi -Skifahrer Eric Hjorleifson sorgen für neue Disziplinen beim aufstiegsorientierten Skitourenspezialisten DYNAFIT. Zusammen entwickeln sie das neue Bindungsmodell Beast 16.

Ihr Anspruch an eine Ski-Alpin Freeride Bindung ist klar: Hohe Abfahrtsleistung, Auslösewert 16, optimaler Aufstiegskomfort durch das rahmenlose System - und nicht zu vergessen - Leichtigkeit. Das Gewicht von 935 Gramm macht die Bindung zum Vorreiter in der Kategorie der aufstiegsfähigen Freeride-Bindungen.

Beast 16 Freeride Skibindung side 2013/14Bildnachweis: DYNAFIT

Das rahmenlose System, das 2013 seinen 30-jährigen Geburtstag bei DYNAFIT feiert, spart bewegtes Gewicht und bietet den optimalen Drehpunkt beim Aufstieg. Logisch erscheint dann die Entscheidung der Entwickler, das bewährte System mit den notwendigen Abfahrtseigenschaften auszurüsten. Die Beast Bindung ist mit einer komplexen Auslösemechanik ausgestattet. Sie löst am Vorder- und Hinterbacken aus, wobei der Rotationsvorderbacken so konstruiert ist, dass er Frühauslösungen durch Schläge entgegenwirkt. Durch ihre besonders niedrige Standhöhe hat der Fahrer perfekten Kontakt zum Ski. Neutrales Fahrverhalten durch einen leichten Vorlagewinkel und hohe Verwindungssteifigkeit dank einer breiten Aufl age sind einzigartige Eigenschaften der neuen DYNAFIT Bindung.

Die Freeride-Profis Eric Hjorleifson und Fredrik Andersson haben ihre langjährige Erfahrung, sowie die Einstellung, möglichst vielseitig auf Skiern unterwegs zu sein, in die Entwicklung einfließen lassen. DYNAFIT Athlet Hjorleifson: "Der Skifahrer der neuen Generation braucht eine Ausrüstung, die beim Springen, abseits der Pisten und querfeldein gleichermaßen hohe Leistung erbringt."

Beast 16 Freeride Skibindung top 2013/14Bildnachweis: DYNAFIT

Erhältlich ist die Beast 16 für kommenden Winter in limitierter Auflage. 2.500 Bindungen werden einzeln nummeriert und international ausgeliefert. Kurz gesagt: "Limitless Skiing".

In der Kategorie SKI/Bindungen gewann die DYNAFIT Freeride-Bindung Beast 16 den ISPO AWARD 2013.

ISPO AWARD Winner 2013: Beast 16 Freeride Skibindung 2013/14Bildnachweis: spoteo - Jürgen Grotsch

FEATURES

  1. Perfekt aufeinander abgestimmte und präzise Auslösemechanik von Vorder- und Hinterbacken.
  2. Rotationsvorderbacken, um Frühauslösungen bei Schlägen ideal entgegen zu wirken. (Patent pending)
  3. Neue revolutionäre Anordnung und Konstruktion der Hinterbacken- Schwenkachsen ermöglichen zusätzliche vertikale Bewegungen und verlängern dadurch den Auslöseweg (4mm auf 10mm). (Patent pending)
  4. Diese Konstruktion ermöglicht eine höhere Energieaufnahme durch größere Elastizität bei dynamischer Einwirkung (z.B. Sprünge). (Patent pending)
  5. Einstieg erfolgt über den am Hinterbacken gesteuerten Andruck. D.h. bei jedem beliebigen Einstellwert (Z6-16) ist die Einstiegskraft gleich niedrig, was besonders im Tiefschnee bei hoher Z-Wert-Einstellung für den komfortablen Einstieg sorgt. (Patent pending)
  6. Niedrigste Standhöhe, um den direkten Skikontakt zu gewährleisten (23mm hinten, 17mm vorne bei DYNAFIT Vulcan).
  7. Geringer Vorlagewinkel zwischen Vorderfuß (Vorderbacken) und Fersenbereich (Hinterbacken) sorgt für ein enorm neutrales Fahrverhalten = minimaler Rampangle.
  8. Neues speziell entwickeltes Schuh-Ferseninsert für maximale Kraftaufnahme auch bei Z-16 sowie optimale Kraftübertragung zwischen Bindung und Schuh. (Patent pending)
  9. Extrem verwindungssteifes System durch 4 Punkt-Verbindung zum Schuh. (Patent pending)
  10. Maximale Schrittlänge durch traditionellen DYNAFIT Drehpunkt.
  11. KEIN bewegtes Gewicht im Aufstieg durch die rahmenlose Lösung. Weltweit erste rahmenlose Skitourenbindung bis Z-16.
  12. Extra breite Bindungsau age äche sowie Schrauben-Bohrbild nach Maximalnorm konstruiert. Diese Konstruktion ist speziell für breite Ski ab mindestens 80mm Mittelbreite konstruiert.
  13. Das leichteste System mit bis zu Z-16 Auslösung.

ISPO 2013: Beast 16 Freeride Skibindung - Grafik 2013/14Bildnachweis: spoteo - Jürgen Grotsch

DYNAFIT mit neuem Bindungskonzept im Winter 2013/14 - BEAST 16 als PDF-Datei

Weitere Nachrichten von Dynafit

Ganzjahresläufer: DYNAFIT präsentiert erstes Laufschuh-Modell für den Winter
26.01.2016
Alpine Running Spezialist DYNAFIT erweitert die erfolgreiche Laufschuh-Kollektion um ein Wintermodell: zum Winter 2016/17 präsentiert der Tourenausrüster den Alpine Pro Gore-Tex®. Spezielle Sohleneigenschaften ... mehr
Entwickelt für das härteste Skitourenrennen der Welt: Dynafits Mezzalama Set mit Polartec® Alpha® Wärmeisolation
11.10.2015
Das Dynafit Mezzalama Set aus Polartec® Alpha® wurde speziell für die Trofeo Mezzalama, das härteste Skitourenrennen der Welt entwickelt und trifft mit 60g und 80g Füllmaterial alle Anforderungen des ... mehr
Dynafit präsentiert für Sommer 2016 den Feline Vertical Pro: Ein Top-Modell für Berglauf-Profis und Wettkämpfer
17.06.2015
Alpine Running Spezialist DYNAFIT setzt der erfolgreichen Schuhserie FELINE die Krone auf und präsentiert für Sommer 2016 ein Top-Modell für Berglauf-Profis und Wettkämpfer: Feline Vertical Pro. Mit ... mehr
Immer einen Klick voraus: Die Laufschuh-Highlights mit Boa® Verschlusssystem im Sommer 2015
17.04.2015
Bei vielen Outdoor-Sportarten wie Trekking, Hiking, Running und Triathlon mist der Schuh die direkte Verbindung zur Natur. Er muss sich an verschiedene Untergründe anpassen, Richtungsänderungen einleiten ... mehr
DYNAFIT präsentiert FreeTouring-Highlights für Winter 2015/16: Khion und Chugach
03.02.2015
Der erste "Schnee dynamische" Skischuh KHIÔN steht für die Revolution im Bereich FreeTouring Boot Mit dem neuen Freetouring Skischuh Khiôn macht der Skitourenspezialist DYNAFIT deutlich, dass er ab ... mehr

Folge spoteo.de auf:

Firma

Bilder

ISPO AWARD Winner 2013: Beast 16 Freeride Skibindung 2013/14
ISPO 2013: Beast 16 Freeride Skibindung - Grafik 2013/14
Beast 16 Freeride Skibindung side 2013/14
Beast 16 Freeride Skibindung top 2013/14

Sportartikel News: TOP 10