Einer der wichtigsten Aspekte für einen guten Fußballschuh ist eine perfekte Passform. Ein perfekt anliegender Schuh ermöglicht schnellere und sicherere Richtungswechsel, ein besseres Ballgefühl und einen präziseren Schuss. Was also bringt es, einen guten Schuh zu produzieren, wenn dieser dem Kunden nicht passt? Aus diesem Grund hat Nike den Boot Steamer erfunden. Wie z.B. aus dem Wintersport bekannt, soll mit Hilfe von Wärme die Passform des Schuhs auf den Fuß des Kunden angepasst werden.
Wie funktioniert der Boot Steamer?
- Der Nike Boot Steamer ist ein Gerät, das mit Hilfe von Wärmeeinwirkung die Form des Schuhs perfekt an die Fußform des Trägers anpasst.
- Folgende Modelle eignen sich für den Steam-Prozess: Mercurial Superfly, Vapor und Maestri.
- Der Schuh wird gelockert und auf die extra dafür vorgesehene Halterung im Steamer gesetzt. Sechs Minuten wird der Schuh nun mit Hilfe von Dampf behandelt.
- Durch den Steam-Prozess wird das Material fühlbar weicher und passt sich so perfekt an die jeweilige Fußform des Trägers an.
- Nach Beendigung des Steam-Prozesses wird der Schuh herausgenommen, abgetrocknet und so schnell wie möglich an den Fuß den Trägers gesetzt.
- Der Schuh wird spielfertig angezogen und etwa eine Minute eingelaufen.
- Nach einer Minute werden die extra dafür vorgesehen Kühlgamaschen über die Schuhe gezogen. Diese sollen die nun erreichte Passform festigen.
- Nach drei bis vier Minuten ist der Schuh fertig ausgekühlt und kann nun normal benutzt werden. Der Steam-Prozess kann beliebig oft wiederholt werden.
Der Nike Boot Steamer bekam sowohl von Amateuren als auch Profis ein durchweg positives Feedback. Gesteamt werden können nur die Nike-Fußballschuhmodelle Mercurial Superfly, Vapor und Maestri. Der Nike Boot Steamer beinhaltet, den Steamer selbst und alle für den Steam-Prozess nötigen Elemente, eine Kühlung für die Kühlgamaschen sowie eine Arbeitsfläche.