Die erste Fjällräven-Jacke entstand 1968 nach einer schwedischen Kletterexpedition nach Grönland. Sie erhielt den naheliegenden Namen Greenland. Mit der neuen Greenland No. 1 in der Frühjahr-/Sommerkollektion 2012 trägt Fjällräven diesem Pionierwerk von Firmengründer Åke Nordin Rechnung und lässt die Jacke wieder aufleben. Im gleichen Stil, mit modernem Schnitt und aus robustem G-1000® Eco Gewebe.
Als Fjällräven-Firmengründer Åke Nordin 1966 von seiner Grönlandexpedition heimkehrte, stand für ihn fest: die damals erhältlichen Jacken entsprachen nicht den Anforderungen eines Kletterers. Kurzerhand entwarf er eine Jacke nach seinen Vorstellungen. Das Material dafür war ursprünglich für Zelte erdacht, dann aber als zu schwer befunden: G-1000®. Und den Namen seiner Jacke wählte er entsprechend dem Ort, an dem die Idee dafür entstanden war - Grönland.
Für die Kollektion Frühjahr/Sommer 2012 greift Fjällräven genau diese Jacke nun wieder auf. Und bereits mit der Produktbezeichnung - Greenland No. 1 - signalisiert die "neue alte Jacke", dass sie einst am Anfang der langen Firmengeschichte von Fjällräven stand. Damals wie heute verfügt sie bewusst nur über zwei Brusttaschen. Die angeschnittene Kapuze schützt vor Wind und Wetter, lässt aber noch genügend Sicht, selbst wenn man den Kopf bewegt.
Neben einem leicht veränderten, moderneren Schnitt verwendet Fjällräven für die Replik auch ein neues Material: G-1000® Eco ist ein sehr robustes Mischgewebe aus 65 % recyceltem Polyester und 35 % organisch angebauter Baumwolle. Es bietet eine extrem hohe Wasserdampfdurchlässigkeit, verwandelt sich durch Einwachsen in einen effektiven Nässeschutz, hält Mückenstiche ab und ist praktisch winddicht. Übrigens: die "normale", weiterhin erhältliche Greenland Jacke entstand, als man der Greenland No. 1 im Jahr 1973 zwei weitere Einschubtaschen verpasste.
Über Fjällräven
Fjällräven (Hauptsitz in Örnsköldsvik, Nordschweden) wurde 1960 von Åke Nordin gegründet und gehört zu den führenden Outdoor-Anbietern Europas. Das Unternehmen stellt robuste und zuverlässige Ausrüstung für Outdoor-Enthusiasten her und vertreibt diese in über 20 Länder weltweit. Qualität und Funktionalität genießen höchste Priorität und durchziehen das ganze Unternehmen wie ein roter Faden. Fjällräven gehört zur börsennotierten Fenix Outdoor AB.