Der BE wurde von Mizuno entwickelt, um die Leistung von Sportlern sogar dann zu verbessern, wenn sie nicht trainieren! Stabilisierungstraining der Fuß- und Unterschenkelmuskulatur ist für Läufer enorm wichtig. Die Innensohle des BE wird kurz vor den Zehen flacher und ermöglicht den Zehen eine völlige Bewegungsfreiheit. Daraus resultiert eine erhöhte Muskelaktivität in der unteren Bein- und Fußmuskulatur, die allein durch das Tragen des BE in der Freizeit bzw. an Regenerationstagen einen Trainingseffekt hat. Auch Freizeitsportler profitieren von diesen Eigenschaften.
Vorbild bei der Entwicklung: Die Waraji Sandale
Grundlage für die Entwicklung des BE war die Waraji-Sandale aus dem altertümlichen Japan, in dem es weder neuzeitliche Fortbewegungsmittel noch Schuhe gab. Getragen wurde dieser Waraji von Samurai-Anhängern wie auch von Kriegern im alten Japan. Die Besonderheit der Waraji Sandale liegt in dem verkürzten Fußbett. Mizuno hat die biomechanischen Konsequenzen daraus näher untersucht und herausgefunden, dass die Zehen beim Tragen von Waraji Sandalen mobiler wurden, was zu einer höheren Muskelaktivierung unter anderem in der unteren Bein- und Fußmuskulatur führt und dem Körper eine verbesserte Stabilität verleiht.
Diese Eigenschaften waren besonders für die Menschen im altertümlichen Japan von enormer Bedeutung, da viele von ihnen tagtäglich auf dem Land arbeiteten. Auch für die Krieger im Kampf war dies ein wichtiger Vorteil. Des Weiteren wurde festgestellt, dass Barfußlaufen besonders für die Bein- und Fußmuskulatur förderlich ist, und dass das Tragen der Waraji Sandale diese beiden Muskelpartien noch zusätzlich aktiviert.
Bei der Produktion des neuen BE wurde genau darauf geachtet, dass der Grundgedanke der Waraji Sandale bestehen bleibt. Mizuno entwickelte eine spezielle Einlegesohle, die den Zehen eine völlige Bewegungsfreiheit ermöglicht. Dies aktiviert die Bein- und Fußmuskeln und erhöht die Fußstabilität.
Eine zusätzliche Optimierung erfolgt durch die abgeflachte Sohle, die den Zehen einen weiteren Spielraum ermöglicht und den Läufern das Gefühl verleiht, sie würden barfuß laufen. Die verstärkte Antriebskraft der Zehen fördert speziell die beiden Hauptmuskeln des Fußes, den Flexor Digital Longus und den Flexor Hallucis Longus, und verbessert die komplette Laufbewegung.
Ein weiteres Highlight des Muskelaktivierungsschuhs BE ist seine einzigartige Fersenkappen-Konstruktion, die die anatomische Besonderheit der natürlichen Fett-Polsterung aufgreift. Ebenso wurde eine flache EVA (Ethylenvinylacetat)-Mittelsohle integriert, die zum einen Schutz und eine perfektionierte Dämpfung des Fußes beim Auftreten ermöglicht und zum anderen dem Läufer ein angenehmes Tragegefühl verleiht.
BE - A STEP AHEAD: Die besonderen Features im Überblick
-
Natürlicher Leisten
- Der Leisten ist dem Fuß nachempfunden und ermöglicht den Zehen eine natürliche Bewegungsfreiheit. Dadurch können diese den Fuß und damit den Körper stabilisieren.
-
Obermaterial
- Weiches, synthetisches Wildleder macht es sehr komfortabel. Mesh- Einsätze sorgen für ein angenehmes Fußklima.
-
Activation Einlegesohle
- Die Einlegesohle wurde basierend auf der Erforschung der Waraji Sandalen entwickelt. Die Vertiefung ermöglicht eine höhere Mobiltät (Greifbewegung) der Zehen. Dies aktiviert die Bein- und Fußmuskeln und erhöht die Fußstabilität.
-
DFC Fersenkappe
- Einzigartige Konstruktion der Fersenkappe erhöht die natürliche Dämpfung durch das Fettkissen der Ferse.
-
Activation Zwischensohle
- Flache EVA (Ethylenvinylacetat)-Zwischensohle sorgt für Schutz. Die Vertiefung im Zehenbereich führt zu einer natürlicheren Gehbewegung.