Du bist hier: Startseite / Aktuelles / Nachrichten / Nachricht: Garmin TransAlpin 2012 Pro - jetzt mit ActiveRouting und höchster Kartenqualität

Sportartikel-News/-Pressemitteilung

Mit Intelligenz durch die Alpen

Garmin TransAlpin 2012 Pro - jetzt mit ActiveRouting und höchster Kartenqualität

Garmin bringt für die aktuelle Outdoor-Saison eine vollständig überarbeitete Version der beliebten TransAlpin-Karte heraus, die 'TransAlpin 2012 Pro'. Ein Highlight ist dabei die neue Technologie 'ActiveRouting'. Dabei wird eine Route errechnet und angezeigt, die perfekt zur voreingestellten Aktivität (z.B. Wandern, Bergsteigen, Tourenradfahren, Mountain Biken) passt und sicher zum gewünschten Ziel führt. Ebenfalls neu sind die deutlich höhere Detailgenauigkeit der grenzübergreifenden topografischen Karte (insbesondere in Italien, Slowenien und der Schweiz), sowie die neue Optik, die an die klassische Papierkarte erinnert.

Beim Navi im Auto klappt das Routing perfekt: Ziel eingegeben - Start drücken - und schon führt das Gerät automatisch auf der kürzesten oder schnellsten Strecke zum Ziel. Hier wird nach den Kriterien "kurze Fahrzeit" und "kurze Strecke" unterschieden. Für das Routing bei Outdoor-Touren ist die Sache wesentlicher komplexer: Was dem beschaulichen Wanderer zu steil oder ausgesetzt ist, macht der trainierte Bergsteiger mit links. Der Tourenradler mag keinen technischen Trail, der Mountain Biker keinen Asphalt. Und es gibt nicht nur "Straßen", sondern Forstwege, Pfade, Steige usw...

Garmin führt bei der neuen digitalen Karte 'TransAlpin 2012 Pro' (sowie auch bei der neuen 'Topo Deutschland 2012 Pro') die Funktion ActiveRouting ein und wird damit einmal mehr seiner Position als weltweit führender Hersteller mobiler Navigationstechnologien gerecht. ActiveRouting erstellt - sowohl daheim am PC oder Mac als auch unterwegs auf dem GPSGerät - automatische Routenvorschläge entsprechend der gewählten Outdoor-Aktivität.

Garmin Cover der TransAlpin 2012 Pro KarteBildnachweis: GARMIN

Garmin programmiert die Profile mehrerer Aktivitäten bereits vor. Zusätzlich kann sich jeder Anwender seine eigenen, individuellen Profile erstellen. Der Routenvorschlag wird vom Gerät bzw. dem Computer anhand der gewählten Einstellungen errechnet. Sollte dieser Vorschlag nicht hundertprozentig passen oder gefallen, kann man ihn unkompliziert manuell abändern.

Ein weiterer Vorteil von ActiveRouting ist, dass alle für eine bestimmte Aktivität empfohlenen und in der Karte gespeicherten Wege mit der Auswahl der jeweiligen Aktivität farblich hervorgehoben werden. Beispiel: Stellt man "Mountain Bike" ein, werden die 36.000 km empfohlenen Bike-Routen hervorgehoben. Außerdem können beim ActiveRouting alle in der Karte gespeicherten Rad- und Wanderwege direkt in die Navigation mit einbezogen werden. Beispiel: Ich lasse mich von meinem momentanen Standort direkt zum gewählten Bike-Trail routen und dann genau auf diesem entlang.

Beispiel fr ActiveRouting mit der TransAlpin 2012 Pro von Riva zum Tremalzo-PassBildnachweis: GARMIN

Peter Weirether, Produkt Marketing Manager Outdoor & Kartographie bei Garmin Deutschland, sagt zur neuen Karte: "Aus kartografischer Sicht ist ActiveRouting ein echtes Highlight. Wir haben sehr viel Zeit und Energie in die Entwicklung gesteckt. Man muss sich vorstellen, dass praktisch für jeden Meter eines noch so kleinen Weges die Informationen für die einzelnen Kriterien hinterlegt sein müssen. Die neue Technologie bringt für Radler, Bergsteiger und Wanderer einen enormen Zusatznutzen, besonders für planungsintensive Alpenüberquerungen!"

Gegenüber der vorigen Version verbesserte Garmin außerdem die Darstellung und den Detailgrad erheblich! Die TransAlpin 2012 Pro bietet jetzt höchste Kartenqualität im gesamten Abdeckungsbereich: Die Optik wurde dem Layout und der Farbgebung klassischer Papierkarten angepasst. Auch die Schummerung (= plastische Darstellung von Bergen durch Schatten) wurde viel deutlicher. Und der Basismaßstab beträgt jetzt für die gesamte Abdeckung 1:25.000. Wo er in der alten Version 1:50.000 war (teilweise in Slowenien, Schweiz und Italien), enthält die neue Karte viel mehr Wege- und Geländeinformationen (kleine Pfade, Wanderwege, Gewässer oder die Oberflächenbedeckung).

Neben einer stark erweiterten POI-Datenbank (Points of Interest) verfügt die 'TransAlpin 2012 Pro' jetzt außerdem über ein umfangreiches Netz markierter und empfohlener Wander- oder Bike-Wege: 13 Transalp-Touren, ca. 36.000 km ausgewiesene Mountain Bike-Strecken und Radrouten sowie rund 10.000 km Wanderwege (z.B. E5, Via Alpina, Via  Claudia, München - Venedig etc.). Sämtliche POIs sowie die ausgewiesenen und markierten Wege sind per Suchfunktion auswählbar und können ohne weiteren Planungsaufwand für die Routenberechnung genutzt werden.

Die Garmin 'TransAlpin 2012 Pro' ist seit Mai 2012 zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 199,- Euro in den Handel. Besitzern der alten TransAlpin bietet Garmin für 99,- Euro die Möglichkeit zum DVD- oder Online-Update auf die neue Version. Weitere Informationen unter www.garmin.de/activerouting. Sehr empfehlenswert ist auch das Video zum Thema.

Features der neuen Karte:

  • Abdeckung östlicher Alpenraum: südlich von München - Westen von Slowenien - Norditalien - Ostschweiz
  • Angepasstes Kartenlayout für eine optimierte Lesbarkeit: Farbgebung wie bei Papierkarten, bessere Schummerung
  • Basismaßstab durchgehend 1:25.000: detaillierte Wege- und Geländeinformationen, auch kleine Pfade, Wanderwege,
  • Gewässer etc. Umfangreiches Transalp-Wegenetz inkl. 13 Transalp-Touren und ca. 36.000 km ausgewiesener MTB-Wege
  • Wanderwege, wie z.B. E5, Via Alpina, Via Claudia, München Venedig und viele andere (ca. 10.000 km)
  • Anschauliche 3D-Geländedarstellung möglich
  • Detaillierte Höhendaten mit Höhenlinien im 20 Meter Abstand
  • Erweiterte und suchbare POI-Datenbank für den Freizeit- und Reiseeinsatz, z.B. Ausflugsziele, Berghütten, Outdoor-Geschäfte, Bike-Shops
  • Lieferumfang: DVD (inkl. Software BaseCamp) + microSD/SDKarte (d.h. die Karte ist mit jedem geeigneten Garmin-Gerät und am Computer nutzbar - OHNE Registrierung). Die Karte ist auch als Download verfügbar
  • ActiveRouting funktioniert in vollem Umfang auf folgenden Geräten: Montana (alle Modelle), GPSmap 62 (alle Modelle), Oregon 450 und 550 (wichtig: Firmware muss aktuell sein!)

Über Garmin

Garmin ist globaler Marktführer im Bereich mobiler Navigationslösungen für die Bereiche Automotive, Outdoor & Sport, Marine und Aviation. 1989 von Gary Burrell und Dr. Min Kao (Garmin) gegründet, zählt das Unternehmen zu den erfahrensten Herstellern im GPS-Bereich. Über 1.000 Ingenieure sichern eine hohe technische Kompetenz. Von 1989 bis heute wurden weltweit bereits über 100 Millionen Garmin Navigationsgeräte verkauft. In Europa ist Garmin mit eigenen Büros in Southampton, München, Paris, Barcelona, Mailand, Lissabon, Graz, Brüssel, Lohja und Kopenhagen vertreten. Den deutschen Markt betreut die Garmin Deutschland GmbH mit Sitz in Garching bei München mit fast 100 Mitarbeitern in den Bereichen Marketing, Vertrieb, Produktmanagement, Kartografie sowie Händlerund Endkundensupport.

Garmin TransAlpin 2012 Pro - jetzt mit ActiveRouting und hchster Kartenqualitt als PDF-Datei

Weitere Nachrichten von Garmin

Sag Hallo. Zu deiner Gesundheit. Mit der neuen Garmin Venu 2 Plus.
04.01.2022
Garmin stellt mit der Venu 2 Plus den Nachfolger der beliebten Venu 2 vor. Technisch baut das Plus-Modell auf seinem Vorgänger auf, bietet jedoch zusätzlichen Komfort: Über ein via Bluetooth gekoppeltes ... mehr
Neue Funktionsupdates für die Forerunner-Smartwatches und neue Karten-Updates für Edge-GPS-Radcomputer von Garmin
21.06.2021
Neue Karten-Updates für Edge-GPS-Radcomputer von Garmin Mit verbesserten Navigations- und Kartenfunktionen für die GPS-Radcomputer Edge 530, Edge 830, Edge 1030 und Edge 1030 Plus von Garmin wird die ... mehr
Mit der neuen Venu 2 Serie bietet Garmin den Coach für ein aktives und gesundes Leben
06.05.2021
Mit der Venu 2 Serie in zwei Größen stellt Garmin die Nachfolgemodelle der beliebten GPS-Smartwatch Venu vor. Technisch bauen die Venu 2 und Venu 2S auf dem Vorgängermodell auf, bringen aber ein neues ... mehr
Drei vom selben Schlag: Garmin erweitert seine Golfuhren Approach-Serie
21.03.2021
Garmin erweitert seine beliebte Approach-Serie um drei neue Modelle. Als leichtes Einsteigermodell fokussiert sich die Approach S12 auf die wesentlichen Golffunktionen und ermöglicht dank ihrer einfachen ... mehr
Läuft und läuft und läuft: die Garmin Enduro
18.02.2021
Ultraläufer, Ultracyclists und passionierte Outdoor-Sportler aufgepasst: mit der neuen Garmin Enduro wird das Laden der Uhr zur Nebensache. Denn dank modernster Solartechnologie, stromsparendem Prozessor ... mehr

Folge spoteo.de auf:

Firma

Bilder

Garmin Cover der TransAlpin 2012 Pro Karte
Beispiel fr ActiveRouting mit der TransAlpin 2012 Pro von Riva zum Tremalzo-Pass

Sportartikel News: TOP 10