Du bist hier: Startseite / Aktuelles / Nachrichten / Nachricht: Stiftung Warentest: Mangelnde Belüftung und schwacher Unfallschutz bei Fahrradhelmen

Sportartikel-News/-Pressemitteilung

26.04.2012
Fahrradhelm
Im Test: Fahrradhelme für Erwachsene und Kinder

Stiftung Warentest: Mangelnde Belüftung und schwacher Unfallschutz bei Fahrradhelmen

Bei einem Test von 16 Fahrradhelmen für Erwachsene und 18 Helmen für Kinder war jeder zweite Helm "gut". Bei fünf Helmen musste die Stiftung Warentest allerdings schlechte Noten vergeben, denn diese schützen den Kopf bei einem Unfall nur "ausreichend" oder gar "mangelhaft". Wegen schwacher Belüftung wertete die Stiftung außerdem jeden zweiten Erwachsenenhelm ab. Veröffentlicht sind die Ergebnisse in der Mai-Ausgabe der Zeitschrift test.

Stiftung Warentest: Im Test waren 16 Fahrradhelme fr Erwachsene und 18 fr KinderStiftung Warentest: Getestet wurde auch die Belastbarkeit von Riemen und SchlossStiftung Warentest Cover Ausgabe 05/2012: Im Test Fahrradhelme

Der Testsieger bei den Cityhelmen für Erwachsene, der Casco Activ-TC (60 Euro), bietet "guten" Unfallschutz, beste Handhabung und große Luftlöcher. Bei den Kinderhelmen ist der Limar 515 (40 Euro) der einzige mit ausschließlich "guten" und "sehr guten" Noten.

Von den 34 getesteten Helmen schützt knapp die Hälfte "gut" bei Unfällen. Fünf Helme haben aber Mängel beim Unfallschutz: der KED SkyTwo, MET Camaleonte Executive, Cratoni C-Air youth und C-Kid sowie der Profex Vega Prinzess. Sie bilden die Schlusslichter im Test mit den Noten "Ausreichend" und "Mangelhaft".

Stiftung Warentest: Im Test waren 16 Fahrradhelme fr Erwachsene und 18 fr KinderBildnachweis: STIFTUNG WARENTEST

Fahrradhelme im Skater- oder Snowboarder-Look, glattflächig geschlossen und mit dezenten Schmuckelementen verkaufen sich zwar gut, haben aber einen gravierenden Nachteil: Den geschlossenen Cityhelmen fehlt für flottes Radeln die Belüftung. Denn nur Modelle mit großflächigen Belüftungsöffnungen bewahren ambitionierte Fahrradfahrer vor dem Hitzestau. Bei jedem zweiten Erwachsenenhelm und vier Kinderhelmen kam es wegen der mangelnden Lüftung zu Abwertungen.

Stiftung Warentest: Getestet wurde auch die Belastbarkeit von Riemen und SchlossBildnachweis: STIFTUNG WARENTEST

Stiftung Warentest: Mangelnde Belftung und schwacher Unfallschutz bei Fahrradhelmen als PDF-Datei

Weitere Nachrichten von Stiftung Warentest

Stiftung Warentest Ausgabe 07/2020: Fitnesstracker - Wer misst, misst Mist
26.06.2020
Von 25 geprüften Fitnesstrackern liefern nur zwei Smartwatches stimmige Werte. Vor allem die getesteten Fitnessarmbänder messen Puls, Kalorienverbrauch und zurückgelegte Strecke sehr ungenau. Abweichungen ... mehr
Stiftung Warentest Ausgabe 06/2020: E-Bikes - Nur 4 von 12 schaffen ein Gut
27.05.2020
Gleich mehrere Pedelecs mit tiefem Einstieg enttäuschen im Test mit Rahmenrissen oder Problemen bei der Brandsicherheit, etwa bei einem Kurz­schluss der elektrischen Kontakte, an den Stecker­gehäusen ... mehr
Trekking-E-Bikes: Nur wenige mit sicher­heits­relevanten Problemen
27.05.2018
Die gute Nach­richt vorweg: Trotz anstrengendem Praxis­test und harten Prüfungen im Labor sind viele Trekking-E-Bikes gut. Nur vier Räder wiesen nach den Dauer­tests Anrisse im Rahmen oder an Anbau­teilen ... mehr
Fitnessarmbänder, Laufuhren und Smartwatches im Test: Gut ist nur ein Produkt
23.11.2017
Fitnessarmbänder, Laufuhren und Smartwatches (kurz: Wearables) messen den Puls, erfassen Schritte und Laufgeschwindigkeit. Mit manchen kann man Musik hören und E-Mails checken: hochmodern, aber leider ... mehr
Ski- und Snowboardhelme im Test der Stiftung Warentest: Gute Modelle ab 90 Euro
23.11.2016
Gute Ski- und Snowboardhelme gibt es ab 90 Euro, einen Testsieger für rund 100 Euro. Das zeigt der Test der Stiftung Warentest, der in der Dezember-Ausgabe von test und unter www.test.de/skihelme veröffentlicht ... mehr