Du bist hier: Startseite / Aktuelles / Nachrichten / Nachricht: Life Fitness stellt komplett neues Personal Training System Synrgy360 auf der FIBO 2012 vor

Sportartikel-News/-Pressemitteilung

20.04.2012
Fitnessgerät

Life Fitness stellt komplett neues Personal Training System Synrgy360 auf der FIBO 2012 vor

Life Fitness, Weltmarktführer für Fitnessgeräte, stellt auf der FIBO sein neues Trainingssystem speziell für Personal Trainer vor. Das neue Synrgy360 System verbindet mehrere beliebte dynamische Ganzkörper-Übungen in einer Station. Es unterstützt die Personal Trainer darin, den Einzelnen, aber auch kleine Gruppen effektiver zu trainieren und den Nutzern Spaß und unendliche Trainingsvielfalt zu ermöglichen.

Synrgy360 Trainingssystem - Trampolin, TRX 2012Synrgy360 Trainingssystem - Seilzug 2012Synrgy360 Trainingssystem 2012Synrgy360 Trainingssystem Action auf der FIBO 2012 - TrampolinSynrgy360 Trainingssystem Action auf der FIBO 2012 - Klimmzge

"Synrgy360 vereint die bedeutenden weltweiten Fitnesstrends in einer Trainingsstation und bietet damit eine attraktive Vielfalt an Übungen", so Dan Wille, Vizepräsident für Global Marketing und Product Development für Life Fitness. "Dieses System ermöglicht es, den Fokus mehr auf Personal Training zu legen, denn sowohl individuelles Training wie auch das Training in kleinen Gruppen kann hier perfekt durchgeführt werden. Es vereint Trainings-Accessories, strukturierende Bodenbeläge sowie unterstützende Materialien in nur einem System."

Die Synrgy360 Station kombiniert acht der 20 Top-Trainings, die 2012 bei der jährlichen Fitnesstrend-Umfrage des American College of Sports Medicine als Top-Favoriten ermittelt wurden: Dazu gehören Functional Fitness, Krafttraining, Gewichtsreduktion, Personal Training, Herzkreislauftraining, Gruppentraining, Boot Camp Training und das sportartenspezifische Training. Außerdem möglich sind Boxtraining, Suspension-Training und Reaktionstraining.

Synrgy360 Trainingssystem 2012Bildnachweis: LIFE FITNESS

Sportler aller Fitnesslevel können somit an einem Trainingssystem eine Vielzahl verschiedenster Trainingsziele erreichen, wie beispielsweise eine Gewichtsreduktion, verbesserte Balance, Steigerung in Koordination, Schnelligkeit, Beweglichkeit, Flexibilität, Ausdauer und Kraft. Anhand des modularen Aufbaus der Synrgy360 kann der Kunde eine Konfiguration wählen, die verschiedenen Trainingsphilosophien gerecht wird.

Synrgy360 Trainingssystem - Trampolin, TRX 2012Bildnachweis: LIFE FITNESS

Synrgy360 ist in zwei innovativ gestalteten Konfigurationen erhältlich: Als große Station Synrgy360x mit vier Übungszonen und drei Zonen fürs Suspension Training. Der kleine Bruder Synrgy 360s bietet drei anpassbare Zonen mit optionalen TRX Training Zone Suspension Bars. Die Auswahl der Übungszonen lässt sich flexibel gestalten. Life Fitness bietet dazu auch komplette Pakete wie den Boxing Space, Versa Space oder Rebounder Space.

Zu jedem Paket gehört ein umfangreiches Zubehörset bestehend aus Bändern, Griffen, TRX- oder TRX-Partner-Modulen sowie passenden Bodenbelägen, die die Trainingszonen optisch unterstützen und unterteilen.

Synrgy360 Trainingssystem - Seilzug 2012Bildnachweis: LIFE FITNESS

Abhängig von der gewählten Konfiguration, benötigt das Synrgy360x eine Fläche (minimale Standfläche inklusive Trainingszonen) von 65 bis 72 Quadratmetern. Bis zu 16 Personen können gleichzeitig daran trainieren. Das Synrgy360s lässt sich auf einer Trainingsfläche von 29 bis 31 Quadratmetern - der ideale Ersatz für ein ehemaliges Squash-Feld - mit drei Übungsflächen aufbauen.

Synrgy360 Trainingssystem Action auf der FIBO 2012 - TrampolinBildnachweis: spoteo - Jürgen Grotsch

Sowohl die Komponenten des Synrgy360x als auch des Synrgy360s wurden in Zusammenarbeit mit der Life Fitness Akademie entworfen. Zum Zubehör gehören passende Accessoires, ein spezieller Boden, der die Trainingsflächen farblich markiert und Ausbildungsmaterial, um das Training professionell zu gestalten. Durch die integrierten Ablagemöglichkeiten lässt sich der Raum optimal organisieren und die maximale Trainingsfläche ausnutzen.

Jede Übungsfläche verfügt über den geeigneten Stauraum für die jeweils passenden Geräte. Dies erlaubt den Trainern und Sportlern, sich auf das Workout zu konzentrieren und keine Zeit mit der Suche nach den richtigen Accessoires zu verlieren.

Synrgy360 Trainingssystem Action auf der FIBO 2012 - KlimmzgeBildnachweis: spoteo - Jürgen Grotsch

Über Life Fitness

Life Fitness ist der weltweit führende Hersteller von Fitnessgeräten. Das Unternehmen stellt Ausdauer- und Krafttrainingsgeräte unter den Markennamen Life Fitness und Hammer Strength her und verkauft diese in mehr als 120 Länder. Life Fitness ist ein Unternehmen der Brunswick Corporation (NYSE: BC) mit Hauptsitz in Schiller Park, Nähe Chicago, Illinois. Life Fitness und Lifecycle sind eingetragene und rechtlich geschü!tzte Markennamen der Brunswick Corporation.

Life Fitness stellt komplett neues Personal Training System Synrgy360 auf der FIBO 2012 vor als PDF-Datei

Weitere Nachrichten von Life Fitness Europe GmbH

Life Fitness mit neuem Touchscreen für Cardiogeräte
25.05.2012
Life Fitness, Weltmarktführer für Fitnessgeräte, stellt zum ersten Mal seinen innovativen Touchscreen Lifescape mit spannender Trainingssoftware vor. Auf dem Screen können weltweit bekannte Touren als ... mehr
Life Fitness präsentiert die neue Activate Serie
26.04.2012
Der Weltmarktführer und Komplettanbieter Life Fitness stellt seine neue Activate Serie vor. Die elegante, stromlinienförmige Serie aus Cardio-Geräten ermöglicht eine Vielfalt effizienter Workouts für ... mehr
Neues Hightech-Equipment von Life Fitness für noch mehr Trainingsmöglichkeiten zu Hause
07.12.2011
Life Fitness kündigt für seine Heimtrainingsgeräte eine neue Produktlinie im Bereich Cardio an. Highlight sind zwei Konsolen mit den Namen Track und Go. Mit diesen neuen Produkten reagiert der Premiumhersteller ... mehr
G7 Krafttrainingsstation: Fitness-Vielfalt für zuhause
29.06.2011
Mit der modernen Cable Motion-Technologie bietet die G7 Krafttrainingsstation von Life Fitness eine große Trainingsvielfalt. Durch das funktionelle, freie Training am Kabelzug werden primäre, sekundäre ... mehr