Der Fahrradkomponenten-Hersteller MAGURA wurde für seine MT8, das Top-Modell der neuen MT-Bremsengeneration, mit dem "red dot"-Qualitätssiegel für wegweisendes Produktdesign ausgezeichnet. Die Jurykriterien des "red dot award: product design" sind unter anderem Innovationsgrad, Funktionalität, Ergonomie und ökologische Verträglichkeit. MAGURA's neue MT8 zeichnet sich durch ihr extrem leichtes Gewicht, feine Dosierbarkeit, ergonomische Bremshebel und das Flip-Flop Design aus.
Das Ziel von MAGURA war es, die leichteste Scheibenbremse der Welt unter Berücksichtigung von Design, Funktionalität und Ergonomie zu bauen. Die neu entwickelte Bremsengeneration MT steht für den "Aufbruch" bei MAGURA - die Initiative des Unternehmens, welche unter anderem innovative Produktlösungen und die Stärkung des "Standorts Deutschland" zum Ziel hat. Besonders das Top-Modell MT8 sorgte bei der Markteinführung 2011 für Furore in der Bike-Branche.
"Wir haben höchste Ansprüche an Funktionalität und Ergonomie unserer Produkte. Die Auszeichnung mit dem 'red dot design award' bestätigt uns in unserem ständigen Bestreben, perfekte Fahrradkomponenten zu entwickeln", sagt MAGURA Marketingleiter Götz Braun.
MAGURA entwickelte für die MT8 eigens den Kohlefaser-Werkstoff Carbotecture SL, der wesentlich leichter als Aluminium, extrem bruch- sowie biegefest ist. MAGURA bietet mit der MT8 die erste Bremse der Welt deren Master-Zylinder am Bremshebel komplett aus Carbon gefertigt wird. Das neue Material ermöglicht eine schlanke und ergonomische Bremsgriffform, die in Zusammenarbeit mit der Ergonomie-Abteilung der TU Dresden entwickelt wurde. Die Bremse wurde wartungsfreundlich konstruiert. Das praktische Flip-Flop Design ermöglicht eine Montage des gleichen Bremsgriffes links und rechts. Als Bremsflüssigkeit kommt das umweltfreundliche MAGURA Royal Blood Mineralöl zum Einsatz.
Fakten zum "red dot design award"
Der "red dot design award" ist einer der größten Designwettbewerbe der Welt. Er unterteilt sich in die drei Bereiche "red dot award: product design", "red dot award: communication design" sowie "red dot award: design concept". Eine 30-köpfige internationale Expertenjury wählt die Gewinner in 19 verschiedenen Wettbewerbskategorien aus 4.515 Anmeldungen aus.
Über MAGURA (Gustav Magenwirth GmbH & Co. KG)
Die MUNZ-MAGENWIRTH Gruppe mit Sitz im schwäbischen Bad Urach hat vier international operierende Unternehmensbereiche: Bicycle Components, Powersports, Controls und Injection Molding. Bei Fahrrad- und Motorradkomponenten gehört MAGURA zu den Pionieren und hat im Bereich hydraulischer Felgenbremsen für Fahrräder eine weltweite Monopolstellung. Das Traditionsunternehmen zeichnet sich durch über 100 Jahre Hydraulik- und Werkstoffkompetenz aus. Neben Bremsen und Federgabeln für Fahrräder entwickelt und fertigt das Unternehmen heute auch Bedienelemente zur industriellen Nutzung und Spritzgusstechnik-Bauteile. Der Name MAGURA (gegründet 1893) setzt sich übrigens aus dem Namen des Gründers Gustav Magenwirth und dem Unternehmensstandort Bad Urach zusammen.