Du bist hier: Startseite / Aktuelles / Nachrichten / Nachricht: Die Nominierten für den FIBO Innovation Award 2012

Sportartikel-News/-Pressemitteilung

05.04.2012
Fitnessgerät

Die Nominierten für den FIBO Innovation Award 2012

Effektiver, gesünder, sicherer, individueller und "grüner": Die Nominierten des FIBO INNOVATION AWARDs 2012 bieten neue Technologien für Fitnessstudios, Gesundheitszentren und physiotherapeutische Einrichtungen. Zehn Unternehmen konnten sich in diesem Jahr in den Kategorien Trainingsgeräte, Gesundheitsförderung und Design durchsetzen und hoffen nun die begehrte Auszeichnung zu gewinnen.

milon industries GmbH: milcanic Vision 2012Craftwerk GmbH: LOOP. 2012Brudden Equipamentos LTDA: NEXT Strength Machine - Coupled Stack 2012LMT Deutschland AG: CYBEX BRAVO Press and Pull 2012SportMed AG: mobee fit 2012

Mit rund 80 Einreichungen war das Interesse am FIBO INNOVATION AWARD zu seiner 13. Auflage so groß wie nie. Die nominierten Unternehmen aus Deutschland, den USA, Brasilien und Taiwan zeigen die enorme Innovationskraft auf dem weltweiten Fitnessmarkt, die Studiobetreibern und Trainierenden mit unterschiedlichen Ansprüchen gleichermaßen zugute kommt.

FIBO Innovation Award Siegel - Nominated 2012Bildnachweis: FIBO

Zu sehen sind die nominierten Produkte während der gesamten Messelaufzeit vom 19. bis 22. April im INNOVATION FORUM in der Halle 7. Hier findet am zweiten Messetag, 20. April, um 15 Uhr die Preisverleihung statt. Vergeben wird der Preis von einer unabhängigen Fach-Jury unter Leitung der TÜV Rheinland Gruppe und in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift FIT FOR FUN. Ihr gehören Sportwissenschaftler, Sportmediziner und Journalisten an.

I. Nominierte in der Kategorie Trainingsgeräte

gym80 International GmbH: 4E (Halle 3/ B18)

Die neu entwickelte, motorisierte Geräteserie 4E von gym 80 International besteht aus sechs vollelektronisch angesteuerten und miteinander vernetzten Trainingsstationen. Durch die patentierte ETFM Technologie des Motors erkennt das System die Leistungsfähigkeit des Trainierenden und stellt die Widerstände dementsprechend ein. So ist mit der 4E-Serie neben dem isotonisch- bzw. exzentrisch-dynamischem auch ein isokinetisches Training möglich. Ergebnis ist eine hohe Effizienz durch die maximale Belastung bei jedem Bewegungszyklus und zugleich ein verringertes Verletzungsrisiko, weil nur das geleistet wird, was der Muskel leisten kann.

Mit der Serie 4E ist es dem Studiobetreiber zudem möglich, Zusatzerträge zu generieren. Durch die Motorisierung und Netzwerkfähigkeit der Geräte können die Trainierenden individuell betreut und die Trainingseinheiten dementsprechend abgerechnet werden. So ist eine rasche Refinanzierung des Gerätes möglich.

gym80 International GmbH: 4E 2012Bildnachweis: GYM80

HOIST Fitness Systems: ROC-IT (Halle 1/ D14)

Bei ROC-IT® wird der Trainierende durch ständige Anpassung seiner Position an die Bewegung des Trainingsarms zum Bestandteil der Trainingsbewegung. Dadurch werden während des gesamten Trainings eine optimale biomechanische Position und größere Bewegungsreichweite und -vielfalt erzielt. Diese Trainingsbewegung imitiert die natürlichen, komfortablen und funktionalen Bewegungen beim freien Krafttraining. Zudem verlagert sich durch die Schaukelbewegung der Schwerpunkt des Trainierenden; dadurch wird die zentrale Muskulatur jeweils leicht aber sinnvoll belastet, während gleichzeitig die Stabilität gewahrt wird.

Die ROC-IT® Produkte bieten eine Trainingstechnologie, die den Bedürfnissen unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen, von Untrainierten mit sitzender Lebensweise bis zu athletischen und durchtrainierten Personen, optimal angepasst ist.

HOIST Fitness Systems: ROC-IT 2012Bildnachweis: HOIST FITNESS

SportsArt Fitness: Green System (Halle 3/ A18)

Das Green System ® besteht aus einer Serie von mit einem Inverter verbundenen Fitnessgeräten. Der Inverter ist an ein Stromnetz mit 220 Volt angeschlossen. Sobald die Nutzer mit dem Training beginnen, wird Energie erzeugt und wieder in das Stromnetz eingespeist, um anderweitigen Stromverbrauch innerhalb der Einrichtung auszugleichen. Das Green System ® ist so ausgelegt, dass es Energie erzeugt und unmittelbar dem Stromnetz wieder zuführt. Dies ist wesentlich effizienter als Batteriespeichersysteme, die kostspielig sind, der Umwelt schaden, Platz einnehmen und durch den erforderlichen Betrieb Energie verschwenden.

Mit dem Green System ®, wird die durch das Training erzeugte Energie direkt wieder in das Stromnetz eingespeist, wo sie von anderen elektronischen Geräten genutzt wird. Das SportsArt Green System ® kann bei maximaler Kapazität pro Gerätegruppe bis zu 2 kWh erzeugen. Das SportsArt Green System ® ist die erste derartige Lösung für Studioeigentümer, die Cardiogeräte zum Ausgleich von Energiekosten durch menschliche Energie nutzen möchten.

SportsArt Fitness: Green System 2012Bildnachweis: SPORTSART FITNESS

itensic (Letow GmbH): itensic (Halle 7/ A30)

Die itensic Geräteserie ermöglicht ein gezieltes Training der Tiefen-Muskulatur. Die individuellen Effekte der einzelnen Geräte greifen dabei ineinander. Die Bewegungen, die bei den einzelnen Übungen ausgeführt werden, erfolgen über kurze Distanzen, geradlinig und kontrolliert. Die Wirbelsäule ist beim Training ab der oberen Lendenwirbelsäule fixiert, das Becken somit der bewegte Teil. So werden die tief gelegenen Muskeln der Lendenwirbelsäule ohne Verletzungsrisiko angeregt. Andere Muskeln müssen während des Trainings nicht ausgleichend tätig werden, so dass die Bewegungsenergie vollständig den zu kräftigenden Muskeln zugute kommt. Die Steilheit des Trainingswinkels entscheidet zudem über die Intensität des Widerstandes, gegen den der Körper arbeiten muss.

itensic Letow GmbH: itensic 2012Bildnachweis: ITENSIC/LETOW

II. Nominierte in der Kategorie Gesundheitsförderung

Dr. WOLFF Sports & Prevention GmbH: Cervical-Trainer 556 (Halle 3/ D12)

Der Cervical-Trainer 556 von Dr. WOLFF Sports & Prevention ermöglicht das Trainieren der Halswirbelsäule in liegender Position und somit einen hohen Trainingskomfort. Durch die leichte Bedienbarkeit findet der Nutzer sofort die richtige Ausgangsstellung für sein Training.

Die einzigartige Anordnung des Hebelsystems für die Kraftübertragung sorgt für ein physiologisches Krafttraining der Halswirbelsäulenmuskulatur in zwei Ebenen. Die Mobilisationsübungen erfolgen durch die Rückenlage in nahezu schwerelosem Zustand des Kopfes. Das weiche, anti-bakterielle Rundpolster sorgt für eine vibrations- und reibungsfreie Kraftübertragung auf den Kopf.

Dr. WOLFF Sports  Prevention GmbH: Cervical-Trainer 556 2012Bildnachweis: DR. WOLFF

SportMed AG: mobee fit (Halle 2/ F20)

Mit dem mobee fit ® hat die SportMed AG ein innovatives System zur Erfassung der menschlichen Beweglichkeit auf den Markt gebracht. Dabei kann der Bewegungsumfang und -weg aufgezeichnet werden. Möglich macht dies eine höchst präzise Sensortechnik. Die erfassten Daten werden per Funk live an einen Laptop oder PC übertragen. Die Werte erscheinen dort in Form einer Animation der durchgeführten Bewegung. Zudem können die aktuellen Daten mit hinterlegten Referenzwerten verglichen und grafisch ausgewertet werden.

Der Trainer kann ab dem Start eines Messprofils die komplette Navigation der Software über das Messgerät durchführen. Dadurch ist es ihm möglich, sich voll und ganz auf seinen Kunden zu konzentrieren, ohne ständig den Laptop aufzusuchen. Gleichzeitig kann der Kunde auf einem Bildschirm den gesamten Messverlauf mitverfolgen.

SportMed AG: mobee fit 2012Bildnachweis: SPORTMED

LMT Deutschland AG: CYBEX BRAVO Press and Pull (Halle 3/ C20)

Mit dem CYBEX BRAVO Press and Pull ist die LMT Deutschland AG für den FIBO INNOVATION AWARD nominiert. Der CYBEX BRAVO Press ermöglicht ein funktionelles Training für alle Bewegungen, bei denen Gewicht vom Körper weggedrückt wird, der CYBEX BRAVO Pull ist für ziehende Bewegungen konzipiert. Beide Geräte zeichnen sich durch ein progressives Stabilisierungssystem aus, das sich vertikal und horizontal einstellen lässt. Dies ermöglicht Bewegungs-abläufe von maximaler Stabilität, wie es bei isolierten Krafttrainingsgeräten üblich ist, aber auch Übungen in vollständiger Instabilität können an dem Gerät durchgeführt werden.

Der CYBEX BRAVO Press and Pull vereint so die Vorteile von isolierten Geräten mit jenen von reinen Kabelzug-Krafttrainingsgeräten. Dabei können die Einstellungen schnell und einfach geändert werden und der Körpergröße des Trainierenden horizontal und vertikal angepasst werden.

LMT Deutschland AG: CYBEX BRAVO Press and Pull 2012Bildnachweis: LMT

III. Nominierte in der Kategorie Design

Brudden Equipamentos LTDA: NEXT Strength Machine - Coupled Stack (Halle 3/ B22)

Die Kraftgeräte der NEXT-Produktlinie stehen für Trainingssicherheit, ein sauberes und lärmfreies Ambiente und modernste Technik, mit der der Nutzer die Trainingseffizienz maximieren kann. Bei NEXT-Geräten kommt der Nutzer nicht in Kontakt mit Seilen, Stiften oder Seilzügen. Durch das patentierte System der Gewichtsveränderung kann der Trainierende das Gewicht aus dem Gewichtsmagazin automatisch verändern, ohne sich bei dem Einsetzten des Trainingsgewichts die Finger zu verletzen. Gesteuert wird NEXT durch einen elektronischen Touchscreen, der den Personal Trainer bei der Trainingsvorbereitung unterstützt und Tools zur Verbesserung der Trainingsqualität beim Krafttraining bietet.

Brudden Equipamentos LTDA: NEXT Strength Machine - Coupled Stack 2012Bildnachweis: BRUDDEN

Craftwerk GmbH: LOOP. (Halle 3/ C13)

Die patentierte Bogenkonstruktion des LOOP. ermöglicht das computergesteuerte Training aller wichtigen Muskelgruppen an einem Gerät und ist zugleich ein wahrer Blickfang. Die Trainingsmöglichkeiten sind dabei vielfältig. Das Leistungsspektrum reicht von unzähligen Übungen in verschiedenen Gewichten (stufenlos 0-400 Kg), Kraft- und Funktionstests, über isokinetisches Training bis hin zur Dokumentation. Die Tests sind dabei die Grundlage für ein individuelles und effektives Trainingsprogramm. Da die LOOP.drives, also die Elektromotoren während der Übung mitfahren, bleibt der Kraftvektor über den Verlauf der Übung konstant. Es gibt keinen Abfall der Kraftkurve, wie es bei herkömmlichem Kabelzugtraining der Fall ist. Somit wird der biomechanische Vorteil der Kraftmaschinen auf LOOP. übertragen. Dank des elektrischen Widerstandes laufen die Seile kontrolliert und ruhig. Das übersichtliche Design und der Touch-Bildschirm minimieren die Fehlbedienung.

Craftwerk GmbH: LOOP. 2012Bildnachweis: CRAFTWERK

milon industries GmbH: milcanic Vision (Halle 3/ A20)

milcanic Vision ist die neue Geräte-Serie von milon industries. Die elektronisch gesteuerten Geräte sind nach den neuesten sportwissenschaftlichen Erkenntnissen entwickelt. Die Maschinen und Geräte zeichnen sich durch einen satten Druckpunkt, unmittelbare Kraftübertragung und optimale Hebel-Drehpunkte aus. Auf Wunsch können milcanic-Geräte mit einer digitalen Trainingssteuerung ausgerüstet werden. Sie kontrolliert Geschwindigkeit, Bewegungsradius und Anzahl der Wiederholungen und ermöglicht Kraftmessungen. Auf einem Touch-Screen ist der persönliche Trainingsplan einschließlich der Geräteeinstellungen jederzeit abrufbar. Auch optisch punktet die Geräte-Serie. Die modernen, puristischen Formen, die elegante, außergewöhnliche Linienführung und die stimmigen Details machen milcanic-Geräte zu wahren Designobjekten.

milon industries GmbH: milcanic Vision 2012Bildnachweis: MILON INDUSTRIES

Die Nominierten fr den FIBO Innovation Award 2012 als PDF-Datei

Weitere Nachrichten von milon industries GmbH

Ausgezeichnet trainieren: GOOD DESIGN AWARD für MILCANIC Trainingsgeräte-Serie von MILON
11.02.2015
Der Preisregen für milcanic geht weiter: Nach dem FIBO Innovation Award und dem red dot design award gewinnt milons erste mechanische Trainingsgeräte-Serie nun auch den renommierten GOOD DESIGN Award. ... mehr
Biometrisches Erkennungssystem MILONIZER sorgt für hohe Nachfrage bei Studiobetreibern
11.12.2014
"Damit hatten wir wirklich nicht gerechnet", freut sich milon Geschäftsführer Udo Münster über das enorme Interesse an der neuesten Spitzentechnologie des Unternehmens, dem milonizer. Das biometrische ... mehr
milon macht Fußballprofis vom FC Augsburg noch leistungsfähiger
07.03.2014
Der FC Augsburg verstärkt sich weiter, und zwar wortwörtlich, denn das Training der FCA-Profis ist ab sofort "powered by milon". Bei der Ausstattung des Trainingszentrums in der SGL arena hat sich der ... mehr
MILBRATION PLATE und BIKE von milon - Vibrationstraining in einer neuen Dimension
15.04.2013
Vibrationstraining ist keine neue Erfindung - was milon daraus macht schon: Zirkeltraining mit milbration - das ist das erste Vibrationstraining, das die hohen Ansprüche des deutschen Fitnessgeräte-Herstellers ... mehr
Ehrung der Besten mit dem FIBO INNOVATION AWARD 2012
21.04.2012
"Da geht mir das Herz auf", so Jurymitglied Matthias Lompa vom TÜV Rheinland bei der Laudatio zum Gewinner in der Kategorie Trainingsgeräte. Itensic punktete mit einem Gerät zur Stärkung der Tiefenmuskulatur. ... mehr

Weitere Nachrichten von Reed Exhibitions Deutschland GmbH

Herausragende Innovationen: Die Gewinner des FIBO INNOVATION AWARDs 2015
14.04.2015
Individualität, Funktionalität und Qualität: Vier der insgesamt 13 für den FIBO INNOVATION AWARD 2015 nominierten Produkte konnten im Rahmen der FIBO besonders von sich überzeugen. Auf der ... mehr
FIBO INNOVATION AWARD 2015: Insgesamt 13 Nominierte bei 70 Anmeldungen
10.03.2015
Kopfhörer, die den Puls messen, ein digitaler Rücken-Coach, ein High-Tech-Shirt oder eine neue Dimension der Group-Fitness: Der FIBO INNOVATION AWARD 2015 bietet zahlreiche Innovationen. Zum 16. Mal ... mehr
FIBO INNOVATION AWARD 2014: Dies sind die Gewinner
07.04.2014
45 Einreichungen und 12 Nominierte waren es. Nun stehen die Gewinner des FIBO INNOVATION AWARD 2014 fest: Vier Produkte haben es geschafft und die Jury von ihrem innovativen Mehrwert für die Branche ... mehr
Innovationen in der Fitnessbranche:  Die Nominierten des FIBO INNOVATION AWARD 2014
21.03.2014
Vielfältig und innovativ sind sie, die zwölf für den FIBO INNOVATION AWARD 2014 nominierten Produkte. Indem sie mit ihrem Innovations-Charakter überzeugten und alle geforderten Kriterien erfüllten, konnten ... mehr
Heute sehen, was morgen angesagt ist:  Die FIBO für Privatbesucher
18.03.2014
Ob Sport, Body Performance, Gesundheit oder Lifestyle: Fitness hat viele Beweggründe. So geht das Fitnessfieber heute quer durch alle Altersschichten. Neue Trends im Markt gibt es alljährlich auf der ... mehr

Weitere Nachrichten von gym80 International GmbH

gym80 präsentiert das perfekte Trainingsgerät für den Gluteus Maximus, den Glute Builder (GB)
11.04.2016
Der Gluteus Maximus oder "großer Gesäßmuskel" ist der dem Volumen nach größte Muskel des Menschen und einer der kräftigsten. Herzstück der Stabilisierung des Bewegungsapparates, dient der große Gesäßmuskel ... mehr
Motorisierte, isokinetische Kraftgerätelinie 4E® - den Meister der optimalen Anpassung gibt's nur bei gym80
20.04.2012
4E® ist eine völlig neu entwickelte, motorisierte, isokinetische Kraftgerätelinie von gym80 mit patentierter ETFM Motorentechnologie. Bestehend aus insgesamt zehn vollelektronisch angesteuerten, mit ... mehr