Du bist hier: Startseite / Aktuelles / Nachrichten / Nachricht: POLAR: Mit der Tour de France Edition des RCX5 lernst Du die smarte Seite Deines Trainings kennen

Sportartikel-News/-Pressemitteilung

29.03.2012
Laufcomputer
SMART COACHING since 1977

POLAR: Mit der Tour de France Edition des RCX5 lernst Du die smarte Seite Deines Trainings kennen

Für alle, die jetzt schon in Gedanken die Tour de France fahren und ihr Rad-Training am liebsten im gelben Trikot absolvieren würden, bringt Polar dieses Frühjahr eine Tour de France Edition des RCX5 auf den Markt. Das neue Design passt dem RCX5 wie angegossen und bringt das Tour de France Feeling in jedes Training.

G3 GPS Sensor W.I.N.D.S3 Laufsensor W.I.N.D.CS Trittfrequenzmesser W.I.N.D.GPS-Sensor G5 - topleftGPS-Sensor G5 mit Armband

Mit dem Ziel der kontinuierlichen Leistungssteigerung vor Augen, sind Profifahrer immer auf der Suche nach dem Kick, der ihnen das entscheidende Quäntchen Vorsprung vor der Konkurrenz gibt. In diesem Jahr wird es der offizielle Trainingscomputer des meist beachteten Radrennens der Welt sein, der Polar RCX5 Tour de France.

Schlankes, auffälliges Design, Nutzer-angepasstes Display, personalisierte Ausdauerpläne und weitere Smart Coaching Funktionen unterstützen professionell die detaillierte Trainingsplanung, -durchführung und -analyse für das Radtraining und alle anderen Ausdauersportarten. "Die Tour de France ist das härteste Radrennen der Welt. Daher ist in diesem Jahr der RCX5 der offizielle Trainingscomputer der Tour der France", so Joona Laukka, Cycling, Running & Multisport Segment Manager von Polar Electro Oy.

"Der RCX5 ist das ultimative Produkt für jeden professionellen Radfahrer, der mit den smarten Trainingsfunktionen sein Training auf Erfolgskurs bringen will - auf dem Rad und auch bei allen anderen Trainingseinheiten. Eine der besten Eigenschaften des Trainingscomputers ist es, das er immer sofort einsatzbereit ist, ohne dass Funktionen zurückgesetzt werden müssen. Die Batterie hält bis zu einem Jahr und kann selbst gewechselt werden."

Multifunktionscomputer RCX5 TDF Tour de France top left 2012Bildnachweis: POLAR Electro GmbH

Smart Coaching

Schätzen war gestern - Wissend, dass hartes Training eine Herausforderung ist, dass die Form täglich variiert und abhängig von verschiedenen Faktoren ist - Stress, ausreichender oder mangelnder Schlaf, gesundheitlicher Status oder vorangegangenes Training - hat Polar die bahnbrechende ZoneOptimizer Funktion entwickelt. Sie passt die Herzfrequenz-Zonen für jede Trainingseinheit automatisch an, immer ausgehend von der aktuellen körperlichen Verfassung. Das gibt die Sicherheit, dass jede Trainingseinheit effektiv genutzt wird.

Die perfekte Funktion, um die Geschwindigkeit zu kontrollieren - Die Race Pace Funktion

Das Renntempo (Race Pace) ermöglicht es, eine Zielzeit für eine bestimmte Strecke zu setzen. Mit dieser Funktion finden die Athleten eine großartige Unterstützung, um das Tempo ihres Laufs oder ihrer Radstrecke einzuteilen. Auf dem Display erscheint während des gesamten Trainings die aktuelle Geschwindigkeit, sowie das aktuelle Tempo und die Angabe, wie viel Zeit man über oder unter dem gesetzten Ziel ist. Eine kleine Figur im Display ist zudem eine schöne visuelle Unterstützung.

Multifunktionscomputer RCX5 TDF Tour de France 2012Bildnachweis: POLAR electro

Optimale Steuerung der Trainingsbelastung durch die neue Training Load Funktion

Zusätzlich kann die Trainingsbelastungs-Funktion als Kurve angezeigt werden. Die Kurve ist leicht zu interpretieren: Sie demonstriert die kumulative Trainingsbelastung und sagt, wann man für die nächste Trainingseinheit bereit ist und weiß schon im Voraus, wie sich die kumulativeTrainingsbelastung, basierend auf dem aktuellen Trainingsprogramm, entwickeln wird.  Dies verhindert ein Übertraining und ermöglicht ein maßgeschneidertes Training.

Sportprofile sind essentiell für Multisportler und Triathleten. Sie ermöglichen einen schnellen Wechsel zwischen den Sportarten während des Trainings. Mit nur wenig Tastenklicks passt diese Funktion die Einstellungen des Trainingscomputers der jeweiligen Sportart an. Über diese Funktion werden automatisch die benötigten Sensoren erkannt, so dass zwischen dem Schwimmen, Rad fahren oder Laufen keine Zeit oder Trainingsdaten verloren gehen. Mit der Polar WebSync Software können bestehende oder neue Sportprofile auf den RCX5 übertragen werden.

Neue Sensoren mit neuer Funktion: Der G5 GPS-Sensor und der s3+ Laufsensor

Der extrem kleine und leichte G5 GPS-Sensor (34 g) misst Geschwindigkeit, Tempo sowie Distanz und ermöglicht es, die absolvierte Route mit der neuen map view Funktion auf polarpersonaltrainer.com noch einmal nachzuvollziehen. Hier können alle Trainingsdaten an jedem beliebigen Punkt der Route analysiert werden. Der G5 ist ein ausgesprochenes Fliegengewicht und findet in der mitgelieferten Armbandtasche (26 g leicht und sehr flexibel) seinen Platz. Er beinhaltet eine 18-Stunden-Batterie,welche via Mini-USB wieder aufgeladen werden kann.

GPS-Sensor G5 - topleftBildnachweis: POLAR electroGPS-Sensor G5 mit ArmbandBildnachweis: POLAR electro

Der neue Laufsensor s3+ wurde in der Entwicklung weiter optimiert und garantiert mit einer noch stabileren Schuhbefestigung, genaueste Geschwindigkeits-, Tempo- und Distanzdaten. Dieser kleine und leichte Sensor (23 g) ist stoß- und wasserbeständig und kommt selbst mit den anspruchsvollsten Läufen gut zurecht. Ein zuverlässiges Feedback über die Schrittfrequenz und die durchschnittliche Schrittlänge erlaubt eine kontinuierliche Verbesserung der Lauftechnik.

Laufsensor s3+ Bildnachweis: POLAR electro

Möglichkeiten der Distanz- und Geschwindigkeitsmessung bieten der GPS- und der Laufsensor sowie der Rad-Geschwindigkeitssensor (zusätzlich Trittfrequenz). Sie sind mit W.I.N.D.-Technologie ausgestattet und somit extrem störungsresistent.

Der RCX5 misst die Herzfrequenz auch im Wasser komfortabel und störungsfrei mit dem WearLink®+ Hybrid-Sender. Er wählt quasi selbstständig die bessere Übertragungstechnik aus und sendet die Daten entweder mit 5 kHz oder mit 2,4 GHz. Durch diese neue Technologie ermittelt der RCX5 die Herzfrequenz in jedem Umfeld.

Planung und Analyse

Obendrauf gibt es ein revolutionäres Upgrade beim kostenlosen polarpersonaltrainer.com Web-Service. Jetzt können komplette Ausdauerprogramme für das Laufen und das Rad fahren erstellt werden. Vom Warm-up über das Training bis hin zum Cool-down kann für jede Trainingseinheit ein perfektes und harmonisches Programm erstellt werden.

Die Trainingsprogramme werden einfach via DataLink auf den RCX5 übertragen. Einen praktischen Überblick über die Fortschritte erlaubt das Online-Tagebuch. Wer hier alle Trainingseinheiten speichert, weiß ganz genau, wo er steht und an was er noch etwas feilen muss.

Für jeden Sportler die optimale Lösung

Für jeden Bedarf gibt es die richtigen Produkt-Sets: Das Basis-Set beinhaltet den RCX5 Trainingscomputer, den WearLink®+ Hybrid-Sender, die DataLink Datenübertragungseinheit und eine Kurzanleitung. Für Läufer gibt es ein Produkt-Set mit dem s3+ Laufsensor und Radfahrer können das Set mit dem CS-Geschwindigkeitssensor W.I.N.D. erwerben. Das Multisport-Set beinhaltet den neuen G5 GPS-Sensor. Alle Sets werden zwischen April und Juli im Handel erhältlich sein.

Der RCX5 TDF ist natürlich auch mit dem G3 GPS-Sensor W.I.N.D. und dem s3+ Laufsensor W.I.N.D. kompatibel. Wer sein Training upgraden möchte, muss sich nicht gleich ein komplett neues Set zulegen.

Ab April erhältliche Sets:

  • Polar RCX5 Tour de France Bike
    • RCX5 Tour de France Trainingscomputer
    • WearLink Hybrid Sender
    • CS-Geschwindigkeitssensor W.I.N.D.
    • CS-Trittfrequenzsensor W.I.N.D.
    • DataLink zur Datenübertragung
  • Polar RCX5 Tour der France GPS
    • RCX5 Tour de France Trainingscomoputer
    • WearLink Hybrid Sender
    • CS-Trittfrequenzsensor W.I.N.D.
    • G5 GPS-Sensor
    • DataLink zur Datenübertragung
  • Polar RCX5 Tour de France Premium
    • RCX5 Tour de France Trainingscomoputer
    • WearLink Hybrid Sender
    • CS-Trittfrequenzsensor W.I.N.D.
    • G5 GPS-Sensor
    • S3+ Laufsensor
    • DataLink zur Datenübertragung

Über Polar

Polar Electro ist seit der Gründung 1977 Wegbereiter für den gesamten Bereich der Herzfrequenz-Messung im Profi- und Breitensport. Mit mehr als 30-jähriger Erfahrung ist das Unternehmen weltweit führend für Herzfrequenz-orientierte Trainingstechnologie und bei einfachen Lösungen für Sportler, die ihr Training auf ein höheres Level bringen möchten.

POLAR: Mit der Tour de France Edition des RCX5 lernst Du die smarte Seite Deines Trainings kennen als PDF-Datei

Weitere Nachrichten von Polar Electro GmbH Deutschland

Polar präsentiert die Polar Vantage V: Die Profi-Multisportuhr von Profis für Profis und alle, die genauso trainieren
15.09.2018
Polar, seit über 40 Jahren der Pionier  in den Bereichen Sport- und Fitnesstechnologie, präsentiert den Polar Vantage V. Sie zeichnet sich durch genaueste, von Polar entwickelte  Pulsmessung ... mehr
Der neue optische Polar Pulssensor OH1: Pulsmessung leicht gemacht - Entdecke deine Möglichkeiten
31.08.2017
Entdecke die Möglichkeiten der optischen Pulsmessung! Der Polar OH1 ist der optische Pulssensor, der den Puls mithilfe der hochwertigen, optischen Lösung von Polar am Ober- oder Unterarm misst, die Daten ... mehr
STAY ON THE PULSE mit dem Polar A370 - dem sportlichen, intelligenten 24/7 Fitness-Tracker für jede Alltagssituation!
22.06.2017
Polar, seit 40 Jahren führend im Bereich der Herzfrequenz-Messung und Sport Wearables, präsentiert mit dem Polar A370 den weltweit ersten intelligenten Fitness-Tracker, der alles mitmacht - rund um die ... mehr
Der Polar M460 GPS-Radsportcomputer: Radsportleidenschaft auf höchstem Niveau!
08.05.2017
Polar, seit 40 Jahren führend im Bereich der Herzfrequenz-Messung und Sport Wearables, präsentiert den neuen Polar M460 Radsportcomputer. In dem Polar M460 steckt richtig viel Power: Mit integriertem ... mehr
Der neue Polar M430 GPS-Trainingscomputer: Für alle, die höchste Präzision erwarten
07.04.2017
Wenn andere aufgeben, fangen sie erst an, ihre erreichten Ziele sind ihr persönlicher Startschuss - genau für diese Läufer ist der topaktuelle GPS-Trainingscomputer Polar M430 gemacht. ... mehr

Folge spoteo.de auf:

Bilder

Bike Action mit dem Multifunktionscomputer RCX5 TDF 2012
Multifunktionscomputer RCX5 TDF Tour de France top left 2012
Multifunktionscomputer RCX5 TDF Tour de France 2012
Laufsensor s3+
GPS-Sensor G5 mit Armband
GPS-Sensor G5 - topleft
CS Trittfrequenzmesser W.I.N.D.
S3 Laufsensor W.I.N.D.
G3 GPS Sensor W.I.N.D.

Produkt-News

Sportartikel News: TOP 10