Zusammenspiel zwischen Schläger und Bespannung
Die neuen Tennisschläger TGV Speed und X.Code von TECNIFIBRE bieten ein perfektes Zusammenspiel zwischen Rahmen und Bespannung. "PU Power Pads" sorgen für eine optimale Schockdämpfung. Dabei ermöglichen die hochelastischen Polyurethan-Einsätze in der einzigartigen Rahmengeometrie ein harmonisches Zusammenspiel mit der Bespannung. Mit den werksseitig verarbeiteten Bespannungen des Typs "PU-400" und "PU-HD" erzielt TECNIFIBRE einen unschlagbaren Komfort bei Synthetiksaiten. Während der TGV Speed dem Freizeitspieler ein Maximum an Power und Armschonung bietet, spricht der X.Code Fire auch sportlichere Spieler an, die ein handliches Racket bevorzugen.
Bildnachweis: TECNIFIBREBildnachweis: TECNIFIBRE
Ergonomie bei Tecnifibre
Nach der erfolgreichen StandBag präsentiert Tennis-Spezialist TECNIFIBRE nun mit Tour.12 ein weiteres Taschenkonzept. Ergonomie ist hier das entscheidende Schlagwort. Optimierte Gewichtsverteilung innerhalb der Tasche, ergonomische Tragegurte, Komfort im Rückenbereich und ein verbessertes System zur Belüftung sind die wichtigsten Attribute. Das Konzept verhindert eine unausgewogene Belastung, die Rückenschmerzen, eine schnelle Ermüdung der Rückenmuskulatur und eine Deformierung der Wirbelsäule hervorrufen kann. Auch ATP Top-10 Star Janko Tipsarevic, das Aushängeschild des TECNIFIBRE Pro Teams, schwört auf die neue Tecnifibre Tour.12.
Über Tecnifibre und MTS Sportartikel
Die MTS Sportartikel Vertriebs GmbH wurde 1992 gegründet und vereint die Racketsportmarken Talbot Torro, Tecnifibre, Donic-Schildkröt, Unsquashable, Speedminton® sowie die Beachsport-Marke Schildkröt FunSports in ihrem Sortiment. Sowohl Produktentwicklung als auch Designs der Marken finden bei MTS im bayerischen Wolfratshausen ihren Ursprung. Weitere wichtige Bausteine sind ein internationales Vertriebsbüro in Hongkong, das zugleich Inhaber der Markenrechte von Schildkröt, Talbot-Torro und Unsquashable ist und eine Fabrik in China, die als eine der größten für Tischtennis weltweit gilt und dort neben den Markenprodukten auch zahlreiche namhafte Eigenmarken produziert.