In jeder Saison stellen die Biathlon-Weltmeisterschaften für die Athleten einen Saisonhöhepunkt dar. Doch die WM 2012 ist für die deutschen Biathleten etwas ganz Besonderes. Denn sie wird in ihrer Heimat, in Ruhpolding, ausgetragen. Mit Franziska Hildebrandt geht eine Nachwuchshoffnung an den Start, die bei Ski, Schuh und Bindung auf Salomon vertraut. In der Vorbereitung stehen dabei nicht nur Schieß- und Skatingeinheiten auf dem Trainingsplan. Auch Langlauf im klassischen Stil ist ein wichtiger Bestandteil, um Koordination und Kondition zu stärken. Dabei setzt Hildebrandt ebenfalls auf Salomon, unter anderem auf den Ski aus der S-Lab Equipe-Reihe und den passenden Schuh.
S-Lab Vitane Classic Boots
Um eine optimale Kraftübertragung zu gewährleisten, darf zwischen Fuß und Ski möglichst wenig Energie verloren gehen. Darauf ist der Langlaufschuh S-Lab Vitane Classic ausgerichtet. Die Kraftübertragung ermöglicht zum einen das 3D-Chassis aus Carbon. Es verhindert, dass sich der Fuß in der Bewegung verdreht, wodurch Kraft beim Abstoß verpuffen würde. Die Torsionssteifigkeit garantiert zudem ständige Kontrolle und gibt Halt. Auch die SNS Pilot 3 Technologie an der Außensohle ermöglicht eine optimale Kraftübertragung, da die Energie unmittelbar vom Fuß auf den Ski wirken kann. Unterstützt wird dies durch eine genaue Passform: Der Schuh wurde, unter anderem durch Verwendung eines schmaleren Leistens, an die Anatomie des weiblichen Fußes angepasst. Über ein verstellbares Fersenband kann der Schuh an die individuellen Bedürfnisse seiner Trägerin angepasst werden.
SNS Propulse RC
Die Bindung SNS Propulse RC ist für jene Klassik-Läuferinnen gemacht, die Wert auf Leistung legen. Sie brauchen bei jedem Abstoß maximale Kontrolle sowie Beschleunigung. Die Bindung ist dem Modell für Weltcup-Fahrerinnen nachempfunden und maximiert die Kraftübertragung. Dank der geringen Höhe garantiert sie bestes Gefühl für den Schnee.
Equipe 9 Vitane Classic Ski
Gleiten wie die Stars aus dem Weltcup: Das ermöglicht der Equipe 9 Vitane Classic. Denn alle Komponenten des Skis sind auf optimale Leistung ausgelegt. Deshalb verwendet Salomon den Rennbelag Zeolit und reduziert das Gewicht des Equipe 9 über den besonders leichten Kern. Hierdurch wird die Steuerung erleichtert und der Ski besonders wendig, ohne an Stabilität zu verlieren. Der vorgespannte Bereich unter der Bindung, der sogenannte Heel-Toe-Camber, ist speziell für die klassische Disziplin entwickelt und unterstützt einen effektiven Abstoß, der unmittelbar in die Vorwärtsbewegung umgesetzt werden kann. Dank der Bauweise ermöglicht der Equipe 9 einen harmonischen Übergang zwischen Gleit- und Abstoßphase für temporeiche Runden.
Momemtum III Softshell Jacket
Klassische Langlaufeinheiten trainieren wie kaum eine andere Sportart den ganzen Körper und viele verschiedenen Muskelgruppen. Kondition wird ebenso verbessert wie Koordination. Dafür benötigt die Athletin Bekleidung, die sie bei jeder Bewegung unterstützt. Die Momemtum III Softshell Jacke von Salomon überzeugt durch die SMART SKIN Technologie, den intelligenten Einsatz verschiedener Materialien an unterschiedlichen Stellen: Die Vorderseite ist winddicht und verfügt über eine isolierende Schicht, die den Sportler vor dem Auskühlen schützt. Im Rückenbereich ist bestmögliche Atmungsaktivität besonders wichtig. Deshalb wird Feuchtigkeit über das dünne Material abgeleitet. Jedes Detail ist auf die Athletin und ihren Sport abgestimmt.
Momemtum II Softshell Pant
Das Konzept der Momemtum Jacke setzt sich bei der Hose fort: vorne winddicht, hinten atmungsaktiv, innen warm. Die Langlauf Softshell-Pant bietet dank ihres körpernahen Schnitts und des flexiblen Materials optimale Bewegungsfreiheit. Die nahtlose Konstruktion verhindert ein Scheuern oder Reiben während der Langlauf-Einheiten.
Exo Motion ½ Zip LS Tech Tee
Mit Exo Sensifit hat Salomon eine Technologie entwickelt, die mit Hilfe unterschiedlich starker Kompression genau auf die Bedürfnisse von Sportlern in ihren verschiedenen Sportarten eingeht. Beim Langlaufen ist die Muskulatur nur selten Erschütterungen ausgesetzt, weshalb deren Stimulation und nicht die Stützfunktion im Vordergrund steht. Beim neuen Exo Motion Longsleeve wird dies durch eine leichtere Kompression erreicht. Sie regt die Durchblutung an, wodurch die Muskulatur besser mit Sauerstoff versorgt wird. Diese ermüdet langsamer und kann Belastungen länger standhalten. Hinzu kommt ein effektiver Abtransport der Feuchtigkeit, was das Exo Motion ½ Zip LS Tech Tee zum idealen Baselayer für kältere Langlauftage macht.