Du bist hier: Startseite / Aktuelles / Nachrichten / Nachricht: ISPO 2012: Trends Snowboard - High-Tech-Boards überzeugen mit grünem Gewissen

Sportartikel-News/-Pressemitteilung

26.01.2012
Snowboard

ISPO 2012: Trends Snowboard - High-Tech-Boards überzeugen mit grünem Gewissen

Die Snowboards der Saison 2012/2013 verbinden die Vorzüge von Rocker und Camber und überzeugen vor allem mit ökologischen Aspekten. Ob minimalistische oder grafisch auffällige Optik, kräftige Farben bestimmen in jedem Fall die Oberfläche. Weiter auf dem Vormarsch sind die Splitboards, die in der letzten Saison schon ihr Comeback gefeiert haben.

Hybridmodelle perfektionieren Boards mit Rocker und Camber

Die einen schwören auf Rocker (negative Vorspannung an Nose und Tail), die anderen bevorzugen die traditionelle Camber-Bauweise. Dabei werden die Boards, in denen nur eine der beiden Technologien verwendet wird, immer seltener. Eine Brettkante, die sich der Fahrsituation anpasst, hat Silbærg entwickelt. Beim Carven presst sie sich in den Untergrund und gibt einem selbst auf eisiger Piste perfekte Kontrolle über das Board. Andererseits hebt sie sich auf Rails leicht an, so dass ein Verkanten kaum möglich ist. Leichtgewichte sind die Bretter mit Koroyd-Kern, für die Nitro in der Luft- und Raumfahrttechnologie Anleihe nahm. Tausende kleiner Röhrchen verleihen den außergewöhnlich leichten Brettern Stabilität und damit ein sehr ruhiges, agiles Fahrgefühl.

Ultimate Core Grafik - durchgehender Lage Koroyd-Material 2012Bildnachweis: NITRO

Kräftige Farben dominieren die Oberflächen

Kräftige Farben und klare, frische Grafiken bestimmen die Optik. Mit dem Happy Hour hat K2 sogar fünf komplett monochrome Modelle im neuen Sortiment. Während sich die einen schlicht und minimalistisch geben, prangen auf den anderen Firmennamen in großen Lettern. Dabei werden diese auf unterschiedlichste Art künstlerisch dargestellt.

Ökologisch einwandfreie Snowboards

Rizinusöl, verpresstes Sägemehl, aufgeschäumte PET-Recyclingflaschen. Das ist nur ein Auszug aus der Liste der Rohstoffe, die das kleine, feine Label Amplid zum Greenlight Freeride Board zusammensetzte. Das Ergebnis ist ein ökologisch beispielhaftes und technologisch ausgetüfteltes Brett, das den ISPO AWARD im Bereich Eco Responsibility erhielt. Mit Arbor verwendet ein weiterer kleiner Produzent vor allem nachhaltige Materialien. Völkl vermeidet allein 400 Gramm Plastik (bei 3 Kilo Gesamtgewicht) pro Board bei seinen Eco-Friendly-Modellen, indem sie biegsames Holz für die Seitenwangen sowie Leinen, Hanf und Echtholz anstatt einer plastifizierten Oberfläche einsetzen.

Das Revival von Splitboards geht in die zweite Runde

Seit einiger Zeit nehmen sich die Boardhersteller wieder verstärkt der zweigeteilten Bretter an, mit denen man bequem wie mit Tourenski aufsteigen kann und sie dann mit wenigen Handgriffen zum Snowboard verbindet: Splitboards. Ein Trend, der sich 2012/13 fortsetzt. Für die entsprechenden Stöcke sorgt K2. Mit dem Speed Link Pole bringen sie erstmals viergeteilte Sticks, die alleine gerade mal auf 33 cm kommen. Als kleinste Teleskopstöcke am Markt passen sie locker in den Rucksack.

Federleichte Boots für noch mehr Fahrgefühl

Snowboardboots werden leichter. Häufig ist Sohlenspezialist Vibram dabei eingebunden, leichte aber dennoch stabile Stiefel mit festem Halt, Dämpfung und hoher Bequemlichkeit zu kreieren. So bei der Barefoot Technology von Flow. Durch eine neuartige Außensohle kann die Bewegungsenergie direkt vom Fuß aufs Brett übertragen werden. Nach wie vor bieten geschlossene Stiefel-Bindungs-Systeme dafür die besten Voraussetzungen. Immer komfortabler werden Step-In-Systeme, wie von Switchback, die New Active Strap Technology von Flow, das Fastec- oder das Ein-Ratschen-Bindungssystem.

Mehr Platz auf dem Board dank integrierter Innenschuhe

Für Rider, die auf großen Füßen stehen gibt es im kommenden Winter nicht nur serienmäßig Boots in Sondergröße (Nitro Riot und Riot TLS). Damit die langen Stiefel auch aufs Brett passen und die Zehen nicht bei jedem Turn in den Schnee ragen, spart Nitro an Länge, indem der anatomisch geformte Innenschuh fest mit der Schale verbunden wird. Auf diese Besonderheit gehen auch Boardhersteller ein. Apo bietet überbreite Bretter für große Füße, die dank neuer Technologie dennoch leicht sind. Völkl schafft mit der Boardlinie Extra Wide dem Problem Abhilfe. Auf diesen besonders breit geshapten Boards steht man ab Mondopoint 28 optimal. Alternativen für normale oder besonders kleine Füße bieten die Kategorien Mid Wide, Normal und Narrow.

Über Messe München International

Die Messe München International ist mit rund 40 Fachmessen für Investitionsgüter, Konsumgüter und Neue Technologien allein am Standort München einer der weltweit führenden Messeveranstalter. Über 30.000 Aussteller und mehr als zwei Millionen Besucher nehmen jährlich an den Veranstaltungen auf dem Messegelände, im ICM - Internationales Congress Center München und im M,O,C, Veranstaltungs- und Ordercenter teil. Darüber hinaus veranstaltet die Messe München International Fachmessen in Asien, in Russland, im Mittleren Osten und in Südamerika. Mit sechs Tochtergesellschaften in Europa und Asien sowie über 60 Auslandsvertretungen, die mehr als 90 Länder betreuen, verfügt die Messe München International über ein weltweites Netzwerk. Auch beim Thema Nachhaltigkeit übernimmt sie eine Vorreiterrolle: Als erste Messeeinrichtung wurde sie mit dem Zertifikat "Energieeffizientes Unternehmen" vom TÜV SÜD ausgezeichnet.

ISPO 2012: Trends Snowboard - High-Tech-Boards berzeugen mit grnem Gewissen
Messe München GmbH: ISPO Logo 2012
ISPO 2012: Trends Snowboard - High-Tech-Boards berzeugen mit grnem Gewissen als PDF-Datei

Weitere Nachrichten von Messe München GmbH

ISPO Trendbericht: Die Sportbranche im Umbruch - Von Algenkraft bis Kreislaufwirtschaft
26.01.2020
Zu den Megatrends der kommenden zehn bis fünfzehn Jahren zählen Neo-Ökologie*, Digitalisierung und Mobilität. Von diesen globalen Entwicklungen lassen sich soziokulturelle Trends und in ihrer Folge Konsumtrends ... mehr
OutDoor by ISPO 2019: Outstanding Outdoor würdigt herausragende Produkte der Outdoor-Industrie
01.07.2019
Die ersten Gewinner des neuen Outstanding Outdoor Awards stehen fest. Aus insgesamt 203 Einreichungen in 28 Kategorien wählte die internationale Expertenjury die Produkte, die durch ihre besondere Funktionalität, ... mehr
ISPO 2019: Digital, individuell und nachhaltig - Die Trends im Wintersport 2019/2020
02.02.2019
Die Begeisterung für Wintersport ist ungebrochen. Die Nachfrage nach dem richtigen Wintersportequipment ist entsprechend groß. Dabei haben sich die Kaufvorlieben zahlreicher Hobbysportler in den vergangenen ... mehr
ISPO 2019: Digitalisierung beschleunigt Individualisierung
31.01.2019
Individualisierte Produkte sind auf dem Vormarsch und bieten der Sportartikelindustrie zahlreiche Chancen. Das "Ich" steht im Mittelpunkt und soll auch in der Ware stecken, die gekauft wird. Beispiele ... mehr
ISPO Award Jury kürt die innovativsten Sportprodukte für 2019/20
17.01.2019
Der ISPO Award gilt als etabliertes Gütesiegel für herausragende Produkte in der Sportbranche. Jetzt stehen die Gewinner für 2019 fest. Aus mehreren Hundert Einreichungen wählte eine unabhängige internationale ... mehr

Folge spoteo.de auf:

Event

29.01.2012 - 01.02.2012 

Bilder

Ultimate Core Grafik - durchgehender Lage Koroyd-Material 2012
Hybrid Core Grafik - Mix aus Koroyd-Technologie und Pappelholz der Factories Series von NITRO 2012

Produkt-News

Sportartikel News: TOP 10