Du bist hier: Startseite / Aktuelles / Nachrichten / Nachricht: NEU 2012/13: Völkl V-WERKS - Skifahren im Superlativ

Sportartikel-News/-Pressemitteilung

25.01.2012
Alpinski
Völkl V-WERKS RTM: Ausgezeichnet mit dem ispo Award 2012

NEU 2012/13: Völkl V-WERKS - Skifahren im Superlativ

Hightech-Upgrade für die Topmodelle der CODE- und RTM-Serie mit neuen, ultraleichten Werkstoff-Technologien

V-WERKS steht für ein neues Performance-Niveau: Extrem agil, super sportlich und vor allem unglaublich leicht. Mit dem exklusiven Upgrade trimmt Völkl die beiden Topmodelle der CODE- und RTM-Serie auf pure Leistung. Für Skifahrer, denen das Beste nicht gut genug ist!

V-WERKS CODE Alpinski 2012/13V-WERKS RTM Alpinski 2012/13

Carbon, Aramid, Titanal - wie im Motorsport zählt auch in der V-WERKS Edition jedes Gramm, denn Leichtbau ist der Schlüssel für mehr Agilität bei optimaler Fahrperformance. Die von Völkl entwickelte METAL-TEX HYBRID Technologie kombiniert moderne Metall- und Verbundwerkstoffe. Das Ergebnis sind Skimodelle, die wesentlich leichter, dünner und zugleich schwingungsärmer, reaktionsschneller und vielseitiger sind als bisher technisch möglich war.

Bei den V-WERKS Modellen entfaltet das Carbon seine volle Wirkung insbesondere im Bindungsbereich, also dort, wo die höchsten Lasten auftreten. Die erhöhte Steifigkeit führt hier zu einem direkteren Kantengriff. Das an Schaufel und Skiende verwendete Aramid bewirkt eine geniale Dämpfung der exponierten Bereiche des Skis. Darüber hinaus verleiht der Stoff aufgrund der Faserbauweise den breiten Schaufel- und Endenbereichen des Skis mehr Torsionsstabilität und trägt so zu präziserem Grip bei.

Gewicht eingespart hat Völkl auch mit dem Full Sensor Woodcore xtraLIGHT, der neuen Holzkern-Konstruktion der V-WERKS Modelle. Die Marker Bindungssysteme folgen ebenfalls dem V-WERKS Prinzip: Gewichtsoptimierte Bindungs-systeme erhöhen die Stabilität durch Materialeinsparung und aufwendige Produktionstechniken. So wiegt der V-WERKS CODE bei einer Skilänge von 171cm lediglich 5,3kg, ein Paar V-WERKS RTM bringt bei 176cm Skilänge leichte 5,7kg auf die Waage - ein deutlich spürbarer Gewichtsvorteil gegenüber den Basisversionen. Wo CODE und RTM bereits glänzen, legen sie in der V-WERKS Edition daher sogar noch einen Gang zu.

Weniger Gewicht, mehr Leistung - die Steigerung der Perfektion!

Völkl V-WERKS CODE

In der V-WERKS Version reift der CODE endgültig zum PS-strotzenden GT-Fahrzeug unter den Skimodellen. Radikaler sind sich Rennsport und Rocker noch nie begegnet. Leichtbau und Tip-Tail-Rocker machen den Ski mühelos beim Einlenken. Bestechend wie bei einem reinen Rennski verhält es sich mit Grip und Laufruhe. Selbst bei Highspeed auf rippigen Pisten spurt der V-WERKS CODE präzise und stabil wie auf Schienen. Hier kommen die hochfesten Eigenschaften der Verbundwerkstoffe voll zum Tragen. Dank der besonderen Rocker-Bauweise lässt sich der Ski gut 10 cm länger fahren als herkömmliche Pistenmodelle. Der Einsatz von Carbon, Aramid und Titanal sorgt dafür, dass er sich dabei wendiger und agiler fahren lässt als ein deutlich kürzerer klassisch gebauter Ski. Gerade im oberen Tempobereich besitzt der V-WERKS CODE Power pur. Seine Speedwall, die aus dem Weltcup stammende wachsbare Seitenwange, garantiert darüber hinaus noch mehr Tempo in schnellen Turns.

V-WERKS CODE Alpinski 2012/13Bildnachweis: VÖLKL

Völkl V-WERKS RTM

Kompromisslos wie ein hoch gezüchteter Rallye-Rennwagen spurt auch der V-WERKS RTM durch jede Art von Schnee. Die Hightech-Werkstoffe in Skideck und Innenleben reduzieren das Gewicht des breiten Allmountain-Skis (129-84-111) und verleihen ihm zusätzliche Power und stabile Tempofestigkeit. Die Leichtbauweise umfasst auch die weiterentwickelte iPT Wideride Bindung mit ihrer breiten Railanbindung. Die ohnehin schon sehr wendigen Eigenschaften des Full-Rockers werden dadurch nochmals gesteigert. Für den anspruchsvollen Varianten-Skifahrer, der die Abwechslung liebt, heißt das: maximale Souveränität im Gelände gepaart mit spielerischem Carving-Fahrspaß auf der Piste. Ausgezeichnet mit dem ispo Award 2012 in der Kategorie Ski, Hardware.

V-WERKS RTM Alpinski 2012/13Bildnachweis: VÖLKL

NEU 2012/13: Vlkl V-WERKS  - Skifahren im Superlativ als PDF-Datei

Weitere Nachrichten von Marker Völkl (International) GmbH

MARKER KINGPIN ist ISPO Product of the Year 2015 und drei weitere ISPO AWARDs für VÖLKL Ski
30.01.2015
Marker und Völkl stehen für innovative, technische Produkte und deutsche Ingenieurskunst. Beste Fahreigenschaften, spielerisches Handling, Komfort und Sicherheit sind oberste Prämissen und ermöglichen ... mehr
Völkl Alpinski-Highlights Winter 2015/2016: Leichtbau, Rocker, UVO, 3D.Ridge Konstruktion
28.12.2014
Seit über 90 Jahren widmet sich Völkl dem Skibau. Herzstück und Kreativquell ist das Stammwerk im bayrischen Straubing. In modernsten Entwicklungs- und Fertigungsanlagen wird kontinuierlich an Innovationen ... mehr
VÖLKL präsentiert 2014/15 drei neue und revolutionäre Big Mountain Tourer (BMT)
22.09.2014
Diesen Winter ergänzt Völkl seine preisgekrönte High-Tech V-WERKS Linie um drei revolutionäre Big Mountain Tourer (BMT). Mit den V-WERKS BMT definiert Völkl eine neue Skikategorie: Die Ski sind vollwertige ... mehr
MARKER KINGPIN revolutioniert PinTech Technologie mit der weltweit ersten TÜV zertifizierten PinTech Bindung nach DIN ISO 13992:2007
04.09.2014
Die neue KINGPIN Skibindung von MARKER definiert PinTech Technologie neu: hoch funktionell, innovativ und als erste PinTech Bindung der Welt nach DIN ISO 13992:2007 vom TÜV zertifiziert. Konzipiert für ... mehr
MARKER Protective Snow Equipment: Material-Innovation MAP für noch mehr Schutz und Komfort
24.01.2014
Mit der Einführung von Protective Snow Equipment hat Marker im vergangenen Jahr neue Maßstäbe bei Skihelmen und - Brillen gesetzt. Zur Saison 2014/15 erweitern die deutschen Sicherheits- und Performance-Experten ... mehr

Folge spoteo.de auf:

Event

29.01.2012 - 01.02.2012 

Bilder

V-WERKS RTM Alpinski 2012/13
V-WERKS CODE Alpinski 2012/13

Sportartikel News: TOP 10