Innovationen müssen es sein: Dies war das wichtigste Kriterium für eine Teilnahme am ISPO AWARD 2012, dem "neuen Gütesiegel der Sportbranche", so Tobias Gröber, Geschäftsbereichsleiter Konsumgüter der Messe München GmbH. Eine Fachjury aus Journalisten, Designern, Fachhändlern und Athleten aus der ganzen Welt hat unter 260 eingesendeten Innovationen nun die besonders herausragenden Neuheiten gekürt. Nachfolgend eine Kurzvorstellung der 22 Gewinner - nach Segmenten und Kategorien.
Segment Eco Responsibility
Kategorie Hardware: Ambitioniertes Umweltprojekt Amplid Green Light
Das Projekt des Snowboard-Herstellers Amplid ist ambitioniert: Alle Materialien mit negativen Effekten auf die Umwelt ersetzt das Unternehmen durch ökologische Werkstoffe, die zugleich beste Performance versprechen. Die Jury hat entschieden: "Es wird eine so interessante Auswahl nachhaltiger und recycelter Materialien verwendet, dass dieses Projekt den ISPO AWARD wert ist."
Kategorie Hardware: Bindung Xelium (Rossignol) - Xpress (Look) schont Ressourcen
Ein neues Bindungssystem präsentiert die Rossignol-Gruppe unter den Markennamen Rossignol und Look. Bei dessen Entwicklung ist alles darauf ausgelegt, Ressourcen zu schonen und die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Die Bindung Xelium - Xpress gibt Sicherheit bei geringem Gewicht. Die Jury erklärt: "Jedes Teil dieses Produktes wurde durch die 'Life Cycle Analysis Auditing Company' genau untersucht. Das Resultat ist eine Bindung, deren Produktion eine deutlich reduzierte Umweltauswirkung verspricht."
Kategorie Hardware: Recycelte Materialien im Snowboard Niche Story
In jeder Komponente im All-Mountain-Freestyle-Snowboard von Niche steckt das Bemühen um einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. So wurden traditionelle Materialien durch umweltfreundlichere Alternativen ersetzt oder recycelte Materialien verwendet. Das Board wird dadurch leichter und beweglicher. Die Jury urteilt: "Das Snowboard Niche Story ist ein gut durchdachtes Produkt mit sorgsam ausgewählten nachhaltigen Materialien. Auf alle kritischen Substanzen wurde verzichtet."
Kategorie Apparel: Jacke PUYA kombiniert Nachhaltigkeit und Funktionalität
Bis zu 84 Prozent Energie werden durch recycelte Materialien eingespart und die CO²-Emmissionen um 72 Prozent reduziert: Diese Daten stecken in der vielseitigen und bluesign®-zertifizierten Jacke PUYA des gleichnamigen Unternehmens. Dabei wird sie auch funktionell allen Anforderungen einer Outdoor- und Freizeit-Jacke gerecht. Das Jury-Statement lautet: "PUYA hat sein bereits sehr reichhaltiges System zur Umweltentwicklung eindrucksvoll ausgebaut. Zu den Neuerungen zählt unter anderem ein fluorfreies Herstellungsverfahren für dauerhafte Wasserabweisung."
Kategorie Accessories: Kletterseil Mammut 9.8 Transformer
Zu 100 Prozent aus sogenannten Transfergarnen besteht das Kletterseil 9.8 Transformer von Mammut. Das heißt: Bei der Herstellung wurden ausschließlich hochwertige Restgarne verwendet, die normalerweise allein aufgrund ihrer Farbübergänge ungebraucht entsorgt werden. Die Jury sagt: "Bei der Produktion der Hülle wird das ganze Garn verwendet. Das Resultat ist eine substanzielle Reduktion der Abfallstoffe und Seile in einem neuen Look."
Feierliche Zeremonie am 30. Januar 2012
Der ISPO AWARD wird in den zwei Bereichen Product und Eco Responsibility sowie in vier Segmenten Action, Ski, Outdoor und Performance vergeben. Insgesamt 22 Preisträger und 41 Nominierte wurden in diesem Jahr ausgezeichnet.
Am 30. Januar 2012 werden zusätzlich noch die Besten der Besten, die Overall Gewinner der Segmente, in einer feierlichen Zeremonie im Rahmen der ISPO MUNICH präsentiert und mit einem ISPO AWARD geehrt.
Über die Messe München International (MMI)
Die Messe München International ist mit rund 40 Fachmessen für Investitionsgüter, Konsumgüter und Neue Technologien allein am Standort München einer der weltweit führenden Messeveranstalter. Über 30.000 Aussteller und mehr als zwei Millionen Besucher nehmen jährlich an den Veranstaltungen auf dem Messegelände, im ICM - Internationales Congress Center München und im M,O,C, Veranstaltungs- und Ordercenter teil. Darüber hinaus veranstaltet die Messe München International Fachmessen in Asien, in Russland, im Mittleren Osten und in Südamerika. Mit sechs Tochtergesellschaften in Europa und Asien sowie über 60 Auslandsvertretungen, die mehr als 90 Länder betreuen, verfügt die Messe München International über ein weltweites Netzwerk. Auch beim Thema Nachhaltigkeit übernimmt sie eine Vorreiterrolle: Als erste Messeeinrichtung wurde sie mit dem Zertifikat "Energieeffizientes Unternehmen" vom TÜV SÜD ausgezeichnet.