Im Segment der Zustiegsschuhe legt VAUDE für Sommer 2012 eine neue Linie auf. Technisch ausgereift und mit einer frischen Optik machen diese Schuhe das harte Bergsteigerleben noch komfortabler. Ein- und Aufsteiger in der Kletterszene finden mit dem Modell Dibona besten Grip und sicheren Halt für den schnellen Zustieg am Berg.
Zustiegsschuhe müssen mit einer Vielzahl von Geländeformen und Untergrundarten fertig werden und den Träger vom weichen Waldboden im Tal bis zu den Geröllfeldern unterhalb einer Felswand bringen, wo dann die eigentliche Kletterei beginnt. Gar nicht so leicht, hierzu die richtige Kombination aus stützenden, dämpfenden, schützenden und tragenden Eigenschaften gepaart mit einem guten Abrollverhalten zu finden.
All diese Anforderung meistert das Modell Dibona mit Bravour. Es wurde entwickelt für alpine Zustiege und leichte Klettereien, trägt sich aber auf kurzen Trekkingtouren und im Alltagseinsatz ebenso komfortabel. Die Approach Vibram®-Sohle besitzt im Vorfussbereich eine spezielle Kletterzone und gewährleistet optimalen Grip durch eine weichere Gummimischung. Eine weit nach vorne reichende Schnürung und die VAUDE Fersenspange geben festen Halt im felsigen Terrain. Das Velours-Leder wird durch einen 360° Gummirand geschützt und trägt sich angenehm geschmeidig - nicht nur im alpinen Gelände. Mit seiner jungen, sportlichen Optik zieht dieser Approach-Schuh selbst beim "Climb Out" in der Eisdiele die Blicke auf sich.
Den Dibona gibt es in zwei unterschiedlichen Versionen als Halbschuh und Mid Cut. Die hochgeschnittene Variante ist insbesondere für Klettersteige und leichte Klettereien im felsigen Gelände geeignet und mit der wasserdichten Sympatex®-Membran ausgestattet. Die Low Cut Variante wird ohne Membran gefertigt, lässt den Fuss daher besser atmen und bietet trotzdem mit hydrophobierten Außenmaterialien einen soliden Nässeschutz.