Polychrome® dürfte eine der spannendsten Laminat-Entwicklungen der letzten Jahre sein. Das ultraleichte Stretchlaminat ist für den sportlichen Einsatz als 3-Lagen-Wendejacke mit zwei Temperaturzonen konzipiert. Eine nachhaltige Membran, ein hervorragender Wasserdampfdurchlass (RET <3,2), ein 2,5-fach höherer Wärmedurchgangswiderstand, absolute Wasserdichtigkeit (Wassersäule 60'000 mm) und hautfreundliche leise Oberstoffe zeichnen das neue Laminat weiter aus. Eine echte Innovation finden auch die Experten und vergeben deshalb verdientermassen einen OutDoor Industry Award 2011, den Österreichischen Staatspreis Industriedesign 2011, den IF Material Design Award 2012 sowie den ISPO BrandNew Award 2012 an Polychrome®.
"Die unabhängigen Labor-Testwerte für das Laminat sind hervorragend. Noch wichtiger sind mir allerdings die Resultate der Praxistests", erklärt Michele Stinco, Erfinder und Entwickler des neuen Laminats. Dass die Idee für Polychrome® in den Tiroler Bergen geboren wurde, überrascht kaum. Stinco ist selbst ambitionierter Outdoorsportler, der als Kletterer, Bergsteiger, Freeskier und Snowboarder seine eigenen Grenzen ebenso auslotet, wie die des benutzten Materials. Der einzige wirklich relevante Massstab für den Designer ist deshalb die kompromisslose Praxistauglichkeit.
Zwei Jahre Entwicklungszeit stecken in Polychrome®, das das Potenzial hat, die Outdoor-Branche zu revolutionieren. Die Kernfunktion: Das für den Einsatz in 3-Lagen-Wendejacken konzipierte Laminat unterstützt den Körper dabei, die Körperkern-Temperatur stabil zu halten, ohne dass dabei unnötig Energie verloren geht.
Und so funktioniert Polychrome®: Bei kühlen Aussentemperaturen wird die mattdunkle Seite nach aussen getragen, um die warmen Sonnen- und UV-Strahlen zu absorbieren und dem Körper in Form von Wärme zuzuführen. Gleichzeitig reflektiert die silberne Seite auf der Innenseite die Abstrahlungswärme des Körpers und hält sie damit im Inneren der Jacke, was zusätzliche Wärmeleistung generiert. Die Gefahr des Auskühlens wird so effektiv minimiert.
Bei warmen Temperaturen ist die Jacke in Sekundenschnelle gewendet. Ist die silberne Laminatsseite aussenliegend, werden die Strahlen effizient reflektiert. Bei vergleichbarem Stoffflächengewicht sind Jacken mit dem Polychrome®-Laminat je nach Bedarf zwei bis drei Grad kühler, (silberne Seite nach aussen getragen) oder wärmer (dunkle Seite nach aussen getragen) als herkömmliche Laminate. Ein weiterer Vorteil der Wendefunktion ist, dass nach einem schweisstreibenden Aufstieg auf der Mountainbike- oder bei Skitour die feuchte Bekleidungsinnenfläche vom Körper weg nach aussen gewendet werden kann. So kühlt der Körper einerseits nicht so stark aus, andererseits trocknet er schnell wieder. Das gefürchtete Frösteln bleibt aus.
Das Polychrome®-Laminat fordert die Konkurrenz jedoch auch in allen anderen Bereich heraus. Die nachhaltige Membran ist stark atmungsaktiv und sticht mit ausserordentlich tiefen Wert für den Wasserdampfdurchgangswiderstand heraus (RET <3,2). Gleichzeitig überzeugt das Laminat mit einer enormen Wassersäule über 60'000 mm, womit absolute Wasserdichtigkeit garantiert ist. Zum Vergleich: Die meisten vergleichbaren Laminate weisen Werte zwischen 15'000 und 30'000 mm auf.
Ein Griff zum neuen Laminat genügt, um den taktilen Unterschied zu bekannten und etablierten 3-Lagen-Laminaten zu spüren. Polychrome® ist trotz Bestwerten in der Abriebfestigkeit (getestet nach Martindale) angenehm weich und verfügt über einen spürbar textilen Griff. Das Material ist sehr leise und fühlt sich auch direkt auf der Haut getragen äusserst angenehm an. Was Polychrome® ebenfalls auszeichnet ist, dass es mit einem angenehmen Stretch kommt, der dafür sorgt, dass die konfektionierte Jacke die Bewegungsfreiheit bei sportlichen Aktivitäten kaum einschränkt. Dass so viel textile Funktionalität nicht aufs Gewicht schlagen muss, zeigt der Blick auf die Waage: Eine fertig konfektionierte technische Dreilagenjacke knackt je nach Ausführung die 400-Gramm-Marke. In der Summe seiner Funktionalitäten ist der textile Hybrid Polychrome® mit keinem aktuell auf dem Markt erhältlichen Laminat vergleichbar.
Die über zwei Jahre dauernde Entwicklungsphase von Polychrome® wurde massgeblich durch das Programm aws impulse XS des Österreichischen Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend unterstützt. Hier konnte sich Michele Stinco 2010 mit seiner Vision einer Hybrid-3-Lagen-Jacke im bundesweiten Wettbewerb durchsetzen. Das Programm aws impulse XS adressiert kreativwirtschaftliche Projekte, die sich in einer experimentellen Projektphase befinden. Die Abschätzung der inhaltlichen und wirtschaftlichen Machbarkeit der daraus resultierenden Produkte, Verfahren, Dienstleistungen erfolgt erst in einem späteren Schritt. Dadurch sollen First Mover Aktivitäten und die Entwicklung von innovativ experimentellen Vorhaben ermöglicht und unterstützt werden.