Du bist hier: Startseite / Aktuelles / Nachrichten / Nachricht: ISPO AWARD 2012: Gütesiegel, Trendsetter und Orientierungshilfe

Sportartikel-News/-Pressemitteilung

05.12.2011

ISPO AWARD 2012: Gütesiegel, Trendsetter und Orientierungshilfe

Welche Sportprodukte bestimmen morgen den Markt? Wer filtert die innovativsten Ideen aus dem Sportmarkt? Wie erkennt man die besten Sportartikel? Antworten auf diese Fragen gibt der ISPO AWARD. Sie werden am 30. Januar auf der ISPO MUNICH 2012 erstmals nach einem erweiterten Konzept verliehen und sollen zum "Gütesiegel für Innovationen in der Sportbranche" werden, so Tobias Gröber, Geschäftsbereichsleiter Konsumgüter der Messe München GmbH, an.

Die ISPO MUNICH 2012, die international führende Sports Business Plattform, ist der Ort, an dem Trends gesetzt werden - und sie wird selbst zum Trendsetter. Denn wenn es heißt "And the ISPO AWARD goes to...", werden innovative Produkte ausgezeichnet, die das Potential haben, den Markt zu prägen und zu verändern. Dahinter steht das Urteil einer internationalen, fachkundigen und kompetenten Jury aus Sportjournalisten, Designern und Fachhändlern. Der ISPO AWARD dient Messebesuchern, Medien und Konsumenten als Orientierungshilfe. Mit Hilfe dieser können sie Innovationen im Sportbusiness leichter identifizieren - im Jahr 2012 mit dem neuen Konzept mehr denn je.

Was zählt sind Innovationen

Vergeben wird der ISPO AWARD 2012 in den Bereichen Product und Eco Responsibility. Die Auszeichnung ist dabei nicht zu verwechseln mit dem ISPO BRANDNEW Award: Während an diesem weltweit größten Jungunternehmerwettbewerb der Sportartikelindustrie nur Start-ups teilnehmen dürfen, die nicht älter als vier Jahre sind und noch nie als Aussteller auf der ISPO MUNICH registriert waren, ist beim ISPO AWARD keine Sportartikelmarke von der Teilnahme ausgeschlossen. So können sich auch Unternehmen bewerben, die nicht auf der ISPO ausstellen. Eine wichtige Voraussetzung aber müssen sie mitbringen: ein innovatives Produkt. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis 05. Januar 2012.

Das ist neu am Konzept 2012

Vergeben werden die Auszeichnungen in verschiedenen Kategorien, bereits seit vielen Jahren mit dem Ziel, Innovationen zu fördern und Marken zu unterstützen. "Dieser Aufgabe kommen wir nun noch viel stärker nach", betont Gröber. Er und sein Team haben das Konzept optimiert. "Es ist uns ein Anliegen, Innovationen bekannt zu machen und ihnen so eine Chance auf dem Markt zu geben. Daher wollten wir dem ISPO AWARD einen höheren Stellenwert verleihen und nachhaltig als Gütesiegel für Innovationen in der Sportbranche etablieren." Erstmals werden die beiden Bereiche Product und Eco Responsibility in die Segmente Action, Ski, Outdoor und Performance unterteilt.

Feierliche Award Zeremonie am 30. Januar 2012

Die Bekanntgabe der Gewinner findet am 30. Januar 2012 im Rahmen der ISPO MUNICH 2012 statt. Die Gewinner erhalten eine Trophäe, die in der feierlichen Award Zeremonie überreicht wird.

Über die Messe München International (MMI)

Die Messe München International ist mit rund 40 Fachmessen für Investitionsgüter, Konsumgüter und Neue Technologien allein am Standort München einer der weltweit führenden Messeveranstalter. Über 30.000 Aussteller und mehr als zwei Millionen Besucher nehmen jährlich an den Veranstaltungen auf dem Messegelände, im ICM - Internationales Congress Center München und im M,O,C, Veranstaltungs- und Ordercenter teil. Darüber hinaus veranstaltet die Messe München International Fachmessen in Asien, in Russland, im Mittleren Osten und in Südamerika. Mit sechs Tochtergesellschaften in Europa und Asien sowie über 60 Auslandsvertretungen, die mehr als 90 Länder betreuen, verfügt die Messe München International über ein weltweites Netzwerk. Auch beim Thema Nachhaltigkeit übernimmt sie eine Vorreiterrolle: Als erste Messeeinrichtung wurde sie mit dem Zertifikat "Energieeffizientes Unternehmen" vom TÜV SÜD ausgezeichnet.

ISPO AWARD 2012: Gtesiegel, Trendsetter und Orientierungshilfe
Messe München GmbH: ispo Logo 2012
ISPO AWARD 2012: Gtesiegel, Trendsetter und Orientierungshilfe als PDF-Datei

Weitere Nachrichten von Messe München GmbH

ISPO Trendbericht: Die Sportbranche im Umbruch - Von Algenkraft bis Kreislaufwirtschaft
26.01.2020
Zu den Megatrends der kommenden zehn bis fünfzehn Jahren zählen Neo-Ökologie*, Digitalisierung und Mobilität. Von diesen globalen Entwicklungen lassen sich soziokulturelle Trends und in ihrer Folge Konsumtrends ... mehr
OutDoor by ISPO 2019: Outstanding Outdoor würdigt herausragende Produkte der Outdoor-Industrie
01.07.2019
Die ersten Gewinner des neuen Outstanding Outdoor Awards stehen fest. Aus insgesamt 203 Einreichungen in 28 Kategorien wählte die internationale Expertenjury die Produkte, die durch ihre besondere Funktionalität, ... mehr
ISPO 2019: Digital, individuell und nachhaltig - Die Trends im Wintersport 2019/2020
02.02.2019
Die Begeisterung für Wintersport ist ungebrochen. Die Nachfrage nach dem richtigen Wintersportequipment ist entsprechend groß. Dabei haben sich die Kaufvorlieben zahlreicher Hobbysportler in den vergangenen ... mehr
ISPO 2019: Digitalisierung beschleunigt Individualisierung
31.01.2019
Individualisierte Produkte sind auf dem Vormarsch und bieten der Sportartikelindustrie zahlreiche Chancen. Das "Ich" steht im Mittelpunkt und soll auch in der Ware stecken, die gekauft wird. Beispiele ... mehr
ISPO Award Jury kürt die innovativsten Sportprodukte für 2019/20
17.01.2019
Der ISPO Award gilt als etabliertes Gütesiegel für herausragende Produkte in der Sportbranche. Jetzt stehen die Gewinner für 2019 fest. Aus mehreren Hundert Einreichungen wählte eine unabhängige internationale ... mehr

Folge spoteo.de auf:

Event

29.01.2012 - 01.02.2012 

Sportartikel News: TOP 10