Du bist hier: Startseite / Aktuelles / Nachrichten / Nachricht: Langlaufski-Test der Stiftung Warentest: Fischer liegt vorne

Sportartikel-News/-Pressemitteilung

01.12.2011
Langlaufski

Langlaufski-Test der Stiftung Warentest: Fischer liegt vorne

Bei einem Test von 17 Langlaufski, darunter 15 klassische und zwei Skating-Ski, schnitt Fischer in allen Kategorien am besten ab, verlangt aber auch die höchsten Preise. Beim Skating-Ski kostet das Fischer-Modell rund 100 Euro mehr als das auch "sehr gute" von Salomon für 180 Euro. Der ausführliche Test erscheint in der Dezember Ausgabe der Zeitschrift test.

Getestet wurden alle Produktklassen. Bei den klassischen Langlaufski waren das die Nordic-Cruiser-Nowax-Ski, die gut für Einsteiger und Skiwanderer geeignet sind, die sportlichen Nowax- Ski, die vor allem für erfahrene Freizeitläufer zu empfehlen sind und die sportlichen Wax-Ski für Experten und ambitionierte Rennläufer. Für Athleten und richtige Profis versprechen die beiden getesteten Skating-Ski von Fischer und Salomon viel Fahrvergnügen, allerdings nur auf präparierten Strecken.

In allen vier Gruppen stellt Fischer die Testsieger oder teilt sich den Spitzenplatz mit anderen Anbietern. In der Wax-Ski-Klasse schneiden die Modelle von Atomic, Fischer und Salomon gleich "gut" ab. Mit 180 Euro ist das Modell von Salomon am günstigsten. Das Duell Fischer und Salomon gibt es auch bei den Einsteiger-Modellen, den Cruisern. Beide schneiden "gut" ab. Doch die Laufeigenschaften des Fischers sind um eine halbe Note besser. Dafür lohnen sich dann auch die 40 Euro Aufpreis, so die Experten der Stiftung Warentest.

Langlaufski-Test der Stiftung Warentest: Fischer liegt vorne
Stiftung Warentest: Ausgabe Dezember 2011
Langlaufski-Test der Stiftung Warentest: Fischer liegt vorne als PDF-Datei

Weitere Nachrichten von Stiftung Warentest

Stiftung Warentest Ausgabe 07/2020: Fitnesstracker - Wer misst, misst Mist
26.06.2020
Von 25 geprüften Fitnesstrackern liefern nur zwei Smartwatches stimmige Werte. Vor allem die getesteten Fitnessarmbänder messen Puls, Kalorienverbrauch und zurückgelegte Strecke sehr ungenau. Abweichungen ... mehr
Stiftung Warentest Ausgabe 06/2020: E-Bikes - Nur 4 von 12 schaffen ein Gut
27.05.2020
Gleich mehrere Pedelecs mit tiefem Einstieg enttäuschen im Test mit Rahmenrissen oder Problemen bei der Brandsicherheit, etwa bei einem Kurz­schluss der elektrischen Kontakte, an den Stecker­gehäusen ... mehr
Trekking-E-Bikes: Nur wenige mit sicher­heits­relevanten Problemen
27.05.2018
Die gute Nach­richt vorweg: Trotz anstrengendem Praxis­test und harten Prüfungen im Labor sind viele Trekking-E-Bikes gut. Nur vier Räder wiesen nach den Dauer­tests Anrisse im Rahmen oder an Anbau­teilen ... mehr
Fitnessarmbänder, Laufuhren und Smartwatches im Test: Gut ist nur ein Produkt
23.11.2017
Fitnessarmbänder, Laufuhren und Smartwatches (kurz: Wearables) messen den Puls, erfassen Schritte und Laufgeschwindigkeit. Mit manchen kann man Musik hören und E-Mails checken: hochmodern, aber leider ... mehr
Ski- und Snowboardhelme im Test der Stiftung Warentest: Gute Modelle ab 90 Euro
23.11.2016
Gute Ski- und Snowboardhelme gibt es ab 90 Euro, einen Testsieger für rund 100 Euro. Das zeigt der Test der Stiftung Warentest, der in der Dezember-Ausgabe von test und unter www.test.de/skihelme veröffentlicht ... mehr

Folge spoteo.de auf:

Sportartikel News: TOP 10