Er ist der Nachfolger des legendären Tourenreifens Marathon XR. Der neue Reisereifen Marathon Mondial führt den Ur-Gedanken des Marathon fort, den Schwalbe vor 26 Jahren mit Extremtouren-Fahrern entwickelte, und bringt ihn technisch auf den neuesten Stand - mit Triple Compound und patentiertem Pannenschutz.
"Der Marathon Mondial ist der ultimative Reisereifen", sagt Schwalbe-Produktmanager René Marks, der selbst einige zehntausend Radreise-Kilometer auf seinem Tacho hat. Der Marathon Mondial vereint alles, was ein Tourenreifen haben muss: Extreme Haltbarkeit, Pannensicherheit und niedriger Rollwiderstand.
Schon das Profil erinnert an endlose Asphaltstrecken und Offroadpisten. Der geschlossene Mittelsteg rollt leicht auf der Straße ab. Die seitlichen Stollen geben wie bei einem Mountainbikereifen Traktion und Grip auf unbefestigten Pisten. Optisch wirkt das Profil dynamisch und modern.
Seine unverwüstliche Haltbarkeit verdankt der Marathon Mondial seiner Gummimischung. Um die an sich gegensätzlichen technischen Eigenschaften von Compounds zu optimieren, kombiniert Schwalbe wie kein anderer Reifenhersteller unterschiedliche Gummimischungen nadelspitz für die jeweilige Anwendung. "State of the Art" ist daher das TravelStar Triple Compound des Marathon Mondial. Unter der Lauffläche sorgt eine elastische Mischung für leichten Lauf, während eine griffige Gummimischung auf den Reifenschultern Kurvengrip und Traktion bietet. In der Mitte der Lauffläche rollt eine abriebfeste, härtere Mischung mit geringem Rollwiderstand über viele tausend Kilometer.
Miese Schotterpisten und Schlaglöcher, Akaziendornen oder Draht aus LKW-Reifen: Radabenteurer wissen von perfiden Reifenkillern zu berichten. Pannenschutz ist daher genauso wichtig wie die Haltbarkeit der Gummimischung. Der leichte, extrem dicht gewebte Schutzgürtel, High Density Guard, schützt durch seine patentierte Technik zuverlässig vor Punktierungen und Durchschlägen. Die Reifenseitenwand wurde zusätzlich mit einer leichten, aber stabilen Gewebelage, "SnakeSkin", verstärkt und ist damit gut gegen seitliche Verletzungen gefeit.
"Seine robuste Haltbarkeit und die angenehmen Fahreigenschaften machen ihn zum perfekten Reifen für extreme Radreisen, ebenso wie für eine Tour über den Weserradweg", fasst Produkt-Manager Marks zusammen. "Radnomade" Tilmann Waldthaler, der Hunderttausende Kilometer auf allen Kontinenten tourte, ergänzt: "Mehr als 90 Prozent aller Extremtourenradler fahren Schwalbe Marathon." Er muss es wissen.
Wer auch auf seinem E-Bike einen robusten Dauerläufer fahren möchte, ist mit dem Marathon Mondial gut bedient. Er trägt das "E-Bike Ready"-Signet. Und für Preisbewusste gibt es den Marathon Mondial auch in der Performance Version als Drahtreifen mit RaceGuard Pannenschutz-Gewebe und haltbarem Endurance Compound. Der neue Marathon Mondial ist wie alle Schwalbe-Produkte ausschließlich im Fahrradfachhandel erhältlich. Er kostet 55 Euro als Faltreifen der Evolution Line sowie 30 Euro in der Drahtversion.
26 Jahre Marathon - Europas meist verkaufter Markenreifen
Schwalbes Marathon ist der meist verkaufte Fahrradreifen in Europa und einer der wenigen Alltagsreifen, die im Fahrradgeschäft ganz gezielt nachgefragt werden. 1982 testeten Globetrotter erste Prototypen, 1985 kam der erste Reifen mit dem Namen Marathon in den Handel. Schwalbe war damit der erste Hersteller überhaupt, der hochwertige Alltagsreifen auf den Markt brachte. Die stetig gewachsene Reifen-Familie umfasst heute neun Modelle, darunter der "unplattbare" Marathon Plus.