Pelé Sports, die neue Fußballmarke von und mit Fußballlegende Pelé, hat am 26. Oktober 2011 einen wegweisenden neuen Fußballschuh der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Trinity 3E. Der ultra leichte Trinity 3E ist besonders: Zum einen maximiert er die Schnelligkeit des Spieler und gibt ihm ultimative Ballkontrolle. Zum anderen und besonderen trainiert der Trinity 3E die Muskeln des Spielers bei jedem Schritt.
Die Produktentwickler von Pelé Sports hatten es sich zum Ziel gemacht, das "3. Element ins Spiel zu bringen", um damit einen komplett neuen Schuh auf den Markt zu bringen . Die zwei bekannten Elemente bei Speed Boots (geringes Gewicht und gute Traktion) sind im Trinity 3E zur Perfektion geführt - und werden ergänzt durch das 3. Element, den Trainingseffekt.
Dieser Effekt ist einem Hauptanliegen von Pelé Sports geschuldet: Die Fußballschuhe sollen die Spieler bei der Verletzungsprävention genauso unterstützen wie bei der Verbesserung ihres Spiels. Bei 2,7 Verletzten pro Mannschaft und Spiel (offizielle FIFA-Statistik) ist dies auch unabdingbar. Beim Trinity 3E ist dies auf revolutionäre Art gelungen - dies belegen auch Studien der Universität Duisburg-Essen:
Mit dem Trinity 3E ist ein Spieler schneller als in vergleichbaren anderen Fußballschuhen aus dem Speed Boot-Segment. Dies haben die wissenschaftlichen Tests mit hoher Zuverlässigkeit gezeigt (p<0,01): Auch wenn die Tests 100+ Mal wiederholt wurden, erzielten sie bei 99 von 100 Versuchen das gleiche Ergebnis.
Prof. Dr. Ewald Henning, Professor für Biomechanik und Bewegungslehre am Lehrstuhl für Sport- und Bewegungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen: "Der Trinity 3E gibt dem Spieler einen entscheidenden Vorteil: Auf engem Raum kommt er durch die schnelleren Bewegungen bis zu 40cm näher zum Ball als sein Gegenspieler. Auf größere Distanz gesehen, bei Sprints zum Beispiel, kann der Trinity 3E dem Spieler einen Vorteil von bis zu 1,5 Metern verschaffen! Ich war überrascht, diesen klaren Vorteil im Vergleich zu anderen Top Level Fußballschuhen in der Speed Kategorie herauszufinden. Die absolute Stärke des Trinity 3E lag vor allem bei Seitwärtsbewegungen, die vielleicht die wichtigste Bewegung im Spiel ist."
Stollen, Muskelstimulation und neuartiges Material - die Merkmale des Trinity 3E im Detail:
Stollenanordnung
Die einzigartige asymmetrische Stollenanordnung (zum Patent angemeldet) folgt der Bewegung des Fußes beim Barfußlaufen. Somit kann die perfekte Motorik der Natur genutzt werden für Kraftumsetzung und Beschleunigung. Dies ist ein großer Unterschied zu anderen Fußballschuhen, die eine symmetrische Stollenanordnung nutzen. Die extrem weit hinten positionierte Fersenstolle ermöglicht den frühsten möglichen Bodenkontakt und extrem leichtes Eindringen in den Boden und sich daraus Lösen. Die Stolle am Vorderfuß gibt dem Spieler perfekten Halt und optimale Kraftumsetzung bei der Beschleunigung. Die verbundenen Stollen leiten zudem den Druck, der auf den Mittelfuß wirkt, gleichmäßig ab und verbessern den Halt bei jedem Schritt, da der Schuh am natürlichen Flexpunkt sich biegt. Die Außensohle ist so gestaltet, dass man nicht im Knöchel abknicken kann - eine Ursache für die häufigsten Verletzungen im Fußball.
Muskelstimulation
Im Zentrum der Stollen-Technologie des Trinity 3E stand für das Produktteam die Fersenregion des Schuhs. Sie ist die wichtigste Stelle am Fuß, um über die sensorischen Eigenschaften der Haut schnelle Signale an das Gehirn zur Muskelaktivierung zur geben. Deswegen entwickelte das Trinity 3E Team die asymmetrische Stollenform, die schnelle Muskelreaktionen aktiviert, die im Umkehrschluss Geschwindigkeit und Koordination verbessern. Der Trainingseffekt beruht darauf, dass der Spieler mit dem Trinity 3E schnelleren Bodenkontakt bekommt und sich ebenfalls schneller wieder aus dem Boden löst bei jedem Schritt.
Material
Bei der Suche nach dem richtigen Material für einen so besonderen Schuh arbeitete Pelé Sports eng mit Experten aus der Formel 1 zusammen - um jegliches überflüssige Gramm loszuwerden, das sich im konventionellen Fußballschuhdesign und -material versteckt.
Bei allen Materialen kam es neben dem extrem geringen Gewicht (Der Trinity 3E wiegt 170 Gramm) auch auf extreme Haltbarkeit an: Die Außensohle ist aus einem neu entwickelten Hybridpolymer, da ansonsten zum Einsatz u.a. beim Bau von Ölpipelines kommt. Das extrem dichte Polymer wurde durch molekulare Veränderung entwickelt, ist mit seiner Steifheit perfekt auf die biomechanischen Bedürfnisse des Fußes abgestimmt.
Das Obermaterial des Trinity 3E ist Symbioskin, ein dreischichtiges Material, das extra für den Schuh entwickelt wurde. Die drei Schichten sorgen dafür, dass sich das Material an den Fuß des Spielers anpasst ist und in dieser Form bleibt - für außergewöhnliches Ballgefühl und Kontrolle über das Spielgerät.
Der Trinity 3E ist ein Fußballschuh, der den Spielern die Möglichkeit gibt, noch schneller, noch besser und noch erfolgreicher zu spielen - im Sinne der Beautiful Revolution, der Philosophie von Pelé Sports. Und inspiriert Pelé und weitergetragen von jedem Fußballspieler auf der Welt, egal wo er herkommt, wo er spielt und mit dem er spielt.