Unzählige Athleten nutzen die revolutionäre Switch-Lock Technologie der Oakley Sportsonnenbrillen, um sich schnell und problemlos an verschiedene Bedingungen anzupassen. Jetzt stellt Oakley die neue Airbrake vor, die erste Goggle mit diesem einfachen Wechselscheibensystem, die von Profis wie Shaun White mitentwickelt wurde und ambitionierten Snowboardern und Skifahrern das Leben einfacher macht. Bei einem Wetterumschwung kann die Iridiumscheibe mit wenigen einfachen Handgriffen in Sekundenschnelle gegen die mitgelieferte Schlechtwetterscheibe ausgetauscht werden.
Zwei Jahre musste Oakley forschen und testen bevor die Switch-Lock Technologie erfolgreich auf Goggles übertragen werden konnte. Da jede kleinste Verformung in der Scheibe Verzerrungen im Sichtfeld verursachen kann, darf das Wechselscheibensystem keinen Druck auf die Scheibe ausüben. Außerdem stellt die Entwicklung einer wechselbaren Scheibe auch komplett neue Ansprüche an den Rahmen und die Gesamtkonstruktion muss zugleich auch im Extremeinsatz 100% Schutz garantieren. All diese Probleme löst die Airbrake durch eine Präzisionskonstruktion, die sich im intensiven Fieldtesting der Profis bewährt hat, so dass ab Herbst 2011 alle Wintersportler die Vorzüge des Oakley Switch-Lock Systems genießen können.
Wenn sich die Bedingungen ändern, nimmt man einfach die eine Scheibe raus, setzt eine andere ein und ist sofort für alles gerüstet, was das Bergwetter mit sich bringt. Die Airbrake kommt immer mit einer nichtverspiegelten und einer verspiegelten Scheibe, damit bei bedecktem und sonnigem Wetter immer perfekte Sicht garantiert ist.
Der zweifache Olympiasieger Shaun White ist derart von der neuen Oakley Goggle überzeugt, dass er sofort seine eigene Signatue Airbrake designed hat. Diese Adelung untersteicht die Rolle von Oakley als Pionier in Sachen Innovation und Technologie.
Die Switch-Lock Technologie ist nicht nur funktionell sondern auch einfach zu bedienen. Der Hebel des Schließmechanismus an der Seite des Rahmens wird nach oben geöffnet und schon kann die Scheibe herausgenommen werden. Eine andere wird eingesetzt, der Hebel geschlossen und es kann weitergehen. Dank der einfachen Switch-Lock Technologie ist der Scheibenwechsel schnell und sauber erledigt.
Keine Scheibentönung kann es mit den vielen verschiedenen Wetterbedingungen aufnehmen, die einem im Wintersport begegnen. Und nirgendwo ändert sich das Wetter so schnell wie in den Bergen. Von dichtem Nebel und düsteren Wolken bis zu strahlendem Sonnenschein, jede Situation erfordert eine andere Scheibe. Um immer eine gute Sicht zu gewährleisten ist es notwendig auf eine andere Scheibentönung, beziehungsweise auf eine Variante mit Verspiegelung zu wechseln. Jede Airbrake wird grundsätzlich mit zwei unterschiedlichen Scheiben geliefert. Und das zusätzliche Angebot an Wechselscheiben ist groß: von Persimmon für eine verbesserte Tiefenwahrnehmung bis zu Emerald Iridium um bei starkem Sonnenschein die Farben besser wahrzunehmen, für alle Bedingungen gibt es die richtige Scheibe.
Da auch die beste Optik nichts bringt wenn sie in nebligem Dunst steckt, hat Oakley die Airbrake mit den effektivsten Waffen gegen beschlagene Scheiben ausgestattet: Doppelscheibenkonstruktion, Scheibenbelüftung und Anti-Fog Beschichtung. Durch die Doppelscheibenkonstruktion entsteht zwischen den beiden Scheiben ein kleines Luftpolster, das simpel und genial zugleich ist. Die hintere Scheibe erwärmt sich durch die Körperwärme und das Luftkissen verhindert, dass die Wärme nach außen entweicht. Da Dunst aber eine kalte Oberfäche braucht um sich zu bilden, ist das Beschlagen so einfach aber effektiv abgewehrt.
Die Airbrake passt perfekt auf mittlere bis große Gesichter, der leichte Rahmen und der dreilagige Polarfleece garantieren auch im kältesten Wind angenehmen Tragekomfort. Der Schlüssel für ein perfektes Tragegefühl liegt in der optimalen Druckverteilung. Aus diesem Grund ist die Airbrake mit Strapauslegern aus flexiblem und strapazierfähigem O-Matter ausgestattet. Diese verteilen den Druck auf eine größere Fläche und ermöglichen einen ausgeglichenen Sitz. Das funktioniert mit und ohne Helm und als kleines Zuckerl obendrauf kann man so auch die Straps einfach austauschen.