Die führende Laufschuhfirma Brooks hat eine neue Laufschuhlinie vorgestellt, die ein natürliches Abrollverhalten, ein ausgerichtetes Aufsetzen des Fußes und eine einzigartige Lauferfahrung bietet und die sich zudem durch ein geringes Gewicht auszeichnet. Die Brooks PureProject Kollektion ist bei ausgewählten Händlern sowie auf brooksrunning.eu ab dem 1. Oktober 2011 erhältlich. Basis der Brooks PureProject Kollektion ist höchste biomechanische Performance. Darüber hinaus führt ihr geringes Gewicht und intuitives Design zu einem natürlichen Aufsetzen des Fußes. Somit können Läufer eine noch größere Verbundenheit mit ihrem Lauf erfahren.
"Wir haben uns mit unserer Core-Laufschuhserie dem Ziel verschrieben, den 'perfect ride for every stride' anzubieten. Damit ist Brooks in diesem Jahr die Nr. 1 in den USA unter den Laufschuhmarken im spezialisierten Einzelhandel geworden," sagt Jim Weber, Brooks Vorstand und CEO. "Jetzt geben wir den Läufern mit der Brooks PureProject Kollektion die biomechanische Kompetenz, die sie von Brooks erwarten, in einem leichteren Schuh - so lassen wir sie "mehr mit weniger" erleben.
Nach Jahren der Forschung und Entwicklung zeichnen sich die Brooks PureProject Modelle dadurch aus, dass sie die ideale biomechanische Ausrichtung eines jeden Läufers in seinem Bewegungsablauf proaktiv unterstutzen, was zu einer effizienteren, natürlichen Abrollbewegung führt. Jedes der vier Brooks PureProject Modelle - PureConnect, PureFlow, PureCadence und PureGrit - enthält fünf einzigartige, marktführende Innovationen:
- Ideal Heel: Die charakteristische invertierte Ferse fördert ein natürlicheres Aufsetzen, da der Bodenkontakt beim Landen weiter vorn auf dem Fuß stattfindet. Dadurch wird der Schwerpunkt des Läufers mit den resultierenden Kraftvektoren in Übereinstimmung gebracht und ungünstige Hebelarme werden reduziert;
- Toe Flex: Die Teilung des Zehenbereiches lässt den Großzeh unabhängig fungieren, und der natürlichen Gleichgewichtssinn des Läufers kommt stärker zum Tragen. Biegsame Materialien unterstützen eine effizienteres Abstoßen während der Vortriebsphase und führen zu mehr Flexibilität;
- Nav Band: Dieses flexible Band führt über den Spann und hält den Fuß bequem in Position. Seine dynamische Dehnbarkeit bietet genau das richtige Maß an Verstärkung und passt sich an individuelle Fußformen und -größen an;
- BioMoGo DNA: BioMoGo, unsere umweltfreundliche Mittelsohlentechnologie, wurde mit dem zum Patent angemeldeten Brooks® DNA adaptiven Dämpfungssystem kombiniert, um ein responsives Abrollverhalten und massgeschneiderten Komfort zu kreieren. Hierdurch wird außerdem der Materialbedarf reduziert, da die Eliminierung externer Komponenten dünnere Mittelsohlen zulässt;
- Anatomical Last: Da die Schuhe anhand der anatomischen Form des Läuferfußes entworfen wurden, passen sie sich dem Fuß wie ein Handschuh an und stützen gleichzeitig jedes seiner Bestandteile.
Brooks bietet die besten biomechanisch ausgereiften Schuhe für jeden Läufer - sei es den Brooks Adrenaline GTS für optimale Stabilität oder den Glycerin® für neutrale Läufer, die ein Höchstmass an Dämpfung wünschen. Mit der neu zur Core Linie hinzugekommenen PureProject Kollektion wird Brooks die herkömmliche Einteilung und Segmentierung des Laufschuhmarktes auf den Kopf stellen. Den Läufern bietet sich hiermit immer wieder aufs Neue die Möglichkeit, ihre Lauferfahrung nach Wunsch zu gestalten.
"Wir glauben, dass Läufer wählen möchten, wie sie ihren Lauf erleben - ihn an manchen Tagen direkt und in seiner reinen Form fühlen und den Untergrund spüren wollen und sich an anderen Tagen wie auf Autopilot durch den Lauf treiben lassen möchten. Den Läufern diese Wahlmöglichkeit zu geben, ist für uns ebenso wichtig wie innovative Biomechanik anzubieten, die diese Erfahrungen ermöglicht", sagt Andre Kriwet, Director of Footwear Product Management bei Brooks. "Die Erweiterung unserer gesamten Laufschuhlinie um Brooks PureProject gestattet es den Läufern, ihr Lauferlebnis zu wählen - 'feel' oder 'float' - von einem Tag auf den anderen."
'Feel' und 'Float' verankern Brooks einzigartige Philosophie in einem aufstrebenden Trend in der Laufwelt. Einige Läufer möchten eine direkte Verbindung zur Umwelt herstellen, die Strasse und den Lauf 'fühlen', den Untergrund spüren. 'Feel' fördert einen natürlicheren, proaktiven Lauf. Andere möchten sich lieber vom ersten bis zum letzten Schritt durch ihren Lauf tragen lassen. 'Float' bedeutet optimale Dämpfung und Stabilität je nach den biomechanischen Bedürfnissen des Läufers.
Brooks glaubt daran, dass die Läufer die Wahl haben sollten: Möchten sie 'float' erleben in einem der Core-Laufschuhe, oder 'feel' mit der neuen Brooks PureProject Kollektion - immer im Vertrauen darauf, dass jeder Brooks Schuh mit dem Ziel entworfen wurde, den Lauf zu verbessern. Die neue Brooks PureProject Kollektion besteht aus jeweils vier Modellen für Herren und Damen und liegt preislich zwischen 100 und 120 EUR. Die neue Kollektion wird die Brooks Laufschuhlinie bei ausgewählten Händlern und auf brooksrunning.eu ab dem 1. Oktober 2011 erweitern.
Hinzu kommt, dass die neue Brooks PureProject Kollektion im Einklang mit dem Bekenntnis der Firma zu Nachhaltigkeit in Design und Herstellungsprozessen steht. Wie auch viele der Core-Laufschuhe werden die Brooks PureProject Modelle mit recyceleten Komponenten, wasserlöslichen Klebstoffen und umweltfreundlicheren Materialien hergestellt. So wird sich beispielsweise die BioMoGo DNA Mittelsohle, die aus einer Verbindung von BioMoGo und dem zum Patent angemeldeten Brooks® DNA Dämpfungssystem hervorgegangen ist, in einer aktiven, geschlossenen Deponie 50 mal schneller abbauen als eine herkömmliche EVA Mittelsohle. Hinzu kommt, dass zur Herstellung der Schuhe weniger Materialien, Arbeitskraft und Energie benötigt wird, da sie aus weniger Komponenten bestehen.