Du bist hier: Startseite / Aktuelles / Nachrichten / Nachricht: Garmin Vector: neues Pedalsystem zur Leistungsmessung für Radfahrer

Sportartikel-News/-Pressemitteilung

Navigationsspezialist tritt kräftig in die Pedale

Garmin Vector: neues Pedalsystem zur Leistungsmessung für Radfahrer

Unter dem Namen Vector stellt Garmin zur Eurobike 2011 ein neues, hochgenaues und zuverlässiges Watt-Mess-Pedal vor. Es wiegt weniger, bietet mehr, ist einfacher zu installieren und nicht zuletzt sogar preiswerter als bislang erhältliche Leistungsmesssysteme. Das Pedal selbst ist ein hochwertiges Look Keo® kompatibles Carbon-Pedal, ein System das sportlich orientierte Radfahrer gerne einsetzen. Garmin öffnet mit dem Vector das Thema Watt-Messung für eine breite Anwendergruppe - vom Profi über den ambitionierten Amateur bis hin zum technikbegeisterten Freizeitfahrer oder Triathleten.

Vector - Pedalsystem zur Leistungsmessung von vorne 2011Vector - Pedalsystem zur Leistungsmessung Paar 2011Vector - Pedalsystem zur Leistungsmessung Kurbel 2011

Wer ernsthaft Radtraining betreibt, kommt an der Wattmessung nicht vorbei. Nur so sind ein wirklich effizienter Trainingsaufbau oder eine optimale Wettkampftaktik möglich.

Leistungsmessung für Radfahrer gibt es bereits seit 1986 (SRM). Aber die Systeme sind hochpreisig und oftmals komplex in der Montage bzw. Wartung (Kurbel wechseln, Tretlager tauschen, andere Nabe einspeichen, Batteriewechsel). Häufig erfordern sie eine genaue Kalibrierung, um akkurate Daten zu ermitteln. Und bei den meisten Anbietern braucht man für mehrere Fahrräder auch mehrere Messsysteme. Da wundert es nicht, dass Wattmessung fast nur von Profiteams, Triathleten und einigen wenigen Technikfreaks eingesetzt wird. Mit dem Garmin Vector wird die Leistungsmessung einfacher, verständlich und vor allem auch erschwinglich.

Das Funktionsprinzip des Vector: Das Pedal beinhaltet eine Messeinheit mit Piezoelementen, die in die Achse integriert ist. Diese Einheit misst erstens die Trittfrequenz und zweitens die Kräfte, die an der Pedalachse wirken - und zwar durch die Messung der Pedalachsenbiegung während der gesamten Pedalumdrehung (= Druck und Zug). Natürlich misst der Vector das rechte und linke Pedal getrennt - der Radfahrer kann also auch seinen (un)runden Tritt kontrollieren. Die Elektronikeinheit sitzt extern auf dem Kurbelarm und beinhaltet die einfach zu wechselnde Batterie sowie den ANT+ Sender. Dieser Sender überträgt die gemessenen Leistungswerte drahtlos und in Echtzeit an geeignete GPS-Sportcomputer von Garmin oder auch anderen Herstellern.

Die Vorteile des Garmin Vector sind bestechend:

  • Integrierte Lösung (Pedal-based) = keine aufwändige Umbauarbeiten an Kurbel, Tretlager oder Laufrad notwendig.
  • Einfache Montage: auspacken, anschrauben und losfahren.
  • Extrem leicht: nur etwa 50 Gramm Zusatzgewicht.
  • Systemintegration: geeignet für Garmin Edge 500, Edge 705, Edge 800, Forerunner 310XT, sowie diverse Radcomputer von anderen Herstellern.
  • Einfache Wartung: selbstständiger Batteriewechsel möglich.
  • Geringer Energieverbrauch Dank ANT+ Datenübertragung.
  • Genauere Trainingsdaten: Misst unabhängig links und rechts, zeigt also in Zukunft die Tritteffizienz und den runden Tritt (kostenloser Firmware-Update kompatibler Geräte nötig)
  • Lange Lebensdauer: Die Sensoren sind - gut geschützt - in der Pedalachse verbaut.
  • Einfacher Wechsel zwischen mehreren Rädern möglich - ohne Kalibrierung oder Verwendung zusätzlicher Sensoren.

Wolfgang Doleschel, Produkt Manager Sport & Fitness bei Garmin Deutschland und selbst begeisterter Radler, sagt über den Vector: "Ich bin mir sicher, dass wir hier ein Produkt präsentieren, das auf viel Begeisterung stoßen wird, denn es vermeidet all die typischen Nachteile bekannter Systeme. Ob echter Profi, engagierter Fahrrad-Enthusiast oder auch Triathlet - der Einsatzbereich ist sehr breit. Und was mich persönlich angeht: da hängt schon ein unsichtbares "will-ich-haben-Schild" dran!"

Garmin Vector: neues Pedalsystem zur Leistungsmessung fr Radfahrer
GARMIN: Vector, das Pedalsystem zur Leistungsmessung für Radfahrer
Garmin Vector: neues Pedalsystem zur Leistungsmessung fr Radfahrer als PDF-Datei

Weitere Nachrichten von Garmin

Sag Hallo. Zu deiner Gesundheit. Mit der neuen Garmin Venu 2 Plus.
04.01.2022
Garmin stellt mit der Venu 2 Plus den Nachfolger der beliebten Venu 2 vor. Technisch baut das Plus-Modell auf seinem Vorgänger auf, bietet jedoch zusätzlichen Komfort: Über ein via Bluetooth gekoppeltes ... mehr
Neue Funktionsupdates für die Forerunner-Smartwatches und neue Karten-Updates für Edge-GPS-Radcomputer von Garmin
21.06.2021
Neue Karten-Updates für Edge-GPS-Radcomputer von Garmin Mit verbesserten Navigations- und Kartenfunktionen für die GPS-Radcomputer Edge 530, Edge 830, Edge 1030 und Edge 1030 Plus von Garmin wird die ... mehr
Mit der neuen Venu 2 Serie bietet Garmin den Coach für ein aktives und gesundes Leben
06.05.2021
Mit der Venu 2 Serie in zwei Größen stellt Garmin die Nachfolgemodelle der beliebten GPS-Smartwatch Venu vor. Technisch bauen die Venu 2 und Venu 2S auf dem Vorgängermodell auf, bringen aber ein neues ... mehr
Drei vom selben Schlag: Garmin erweitert seine Golfuhren Approach-Serie
21.03.2021
Garmin erweitert seine beliebte Approach-Serie um drei neue Modelle. Als leichtes Einsteigermodell fokussiert sich die Approach S12 auf die wesentlichen Golffunktionen und ermöglicht dank ihrer einfachen ... mehr
Läuft und läuft und läuft: die Garmin Enduro
18.02.2021
Ultraläufer, Ultracyclists und passionierte Outdoor-Sportler aufgepasst: mit der neuen Garmin Enduro wird das Laden der Uhr zur Nebensache. Denn dank modernster Solartechnologie, stromsparendem Prozessor ... mehr