Mit dem neuen VDO MC 2.0 präsentiert die Cycle Parts GmbH den Nachfolger des Kult-Bikecomputers MC 1.0, der seit mehr als acht Jahren als die Referenz im Bereich der Bikecomputer mit Höhenmessung gilt. Als Rennrad und MTB tauglicher Radcomputer vereint der VDO MC 2.0 damit praxiserprobtes technisches Know-how mit neuem Design und erweiterten Features.
Das Highlight des VDO MC 2.0 ist die Höhenmessfunktion, welche bereits im Vorgängermodell unisono als die Referenz angesehen wurde. Neben der Bestimmung der aktuellen Höhe sowie Steigung/Gefälle, werden im neuen MC 2.0 zudem die bergauf und bergab absolvierten Höhenmeter separat erfasst.
Der VDO MC 2.0 ist als kabelgebundenes Modell MC 2.0WR und als funkbasiertes Modell MC 2.0WL erhältlich. Die Funkvariante verfügt über eine codierte 2-Kanal Digital-Funkübertragung, die Geschwindigkeits-Daten optional mit Puls- oder Trittfrequenz-Daten kombiniert. Puls- und Trittfrequenz Sender sind als Zubehör erhältlich und erweitern die Funktionalität des VDO MC 2.0 um die entsprechende Komponente.
Über die Sendercodierung der Geschwindigkeitssender kann der VDO MC 2.0 zwei Räder verwalten und diese automatisch erkennen und den zugehörigen Einstellungen zuordnen. Dank der codierten digitalen Übertragung werden die Funksignale unabhängig von externen Störquellen übertragen.
Trotz der großen Vielfalt an Funktionen ist der VDO MC 2.0, dank einer einfachen Menüstruktur, kinderleicht zu bedienen. Die insgesamt fünf Tasten des VDO MC 2.0 sind eindeutig entsprechenden Funktionen zugeordnet und bieten, wie beim legendären MC 1.0, ein übersichtliche Struktur. Alle wichtigen Funktionen können direkt angesteuert und überwacht werden. Mehrere Einstellfunktionen sind als Short-Cuts mit einem Tastendruck zu erreichen.
Alle wesentlichen Daten werden im großen Display des VDO MC 2.0 auf einem Blick dargestellt. Dies liefert dem Nutzer einen schnellen Überblick und erübrigt langwieriges blättern in diversen Untermenüs. Das große Display des VDO MC 2.0 verfügt über eine zuschaltbare Displaybeleuchtung, welche auch bei Fahrten in der Dämmerung oder nachts Licht ins Dunkel bringt. Speziell Freizeitsportler werden sich über dieses Feature freuen, wenn es bei der nächsten feierabendlichen Ausfahrt wieder einmal länger wird.
Der VDO MC 2.0 speichert beim Batteriewechsel die Daten, so dass individuelle Einstellungen und Gesamtdaten auf dem Radcomputer verbleiben. Zudem wird der Nutzer rechtzeitig im Display über niedrigen Batterieladezustand des Computers informiert. Unabhängig von der Landessprache erweist sich der VDO MC 2.0 auch als Sprachentalent, verfügt er doch über sieben voreingestellte europäische Landessprachen.
Um dem Fachhandel eine schnelle zeit- und kostensparende Lösung zur Einstellung der Basisdaten des VDO MC 2.0 zu ermöglichen, ist dieser mit der VDO Smart Set Box kompatibel. Hiermit können mit wenigen Klicks alle Basiseinstellungen für den Kunden vorgenommen werden und die Grundfunktionen auf Funktionalität geprüft werden.
Der VDO MC 2.0 ist ab März 2012 im Fachhandel zur unverbindlichen Preisempfehlung von 94,95 Euro für die Funkversion und 74,95 Euro für die kabelgebundene Version verfügbar. Mit dem VDO MC 2.0 finden Mountainbiker und Rennradfahrer einen idealen Begleiter zur Anzeige der Strecken- und Höhendaten der persönlichen Radtouren.