Mit UNDER ARMOUR GREEN geht der amerikanische Sportbekleidungshersteller UNDER ARMOUR den Weg in eine grüne Zukunft. Dabei wird der komplette Produktionsprozess, Verpackung, Vertrieb und Handelsmarketing in die grüne Strategie eingebunden. Ausdruck und Eckpfeiler von UNDER ARMOUR GREEN ist die neue Catalyst Performance-Linie die bis zu 100% aus recycelten Materialien hergestellt wird.
Wer keine Abstriche bei der Funktion seiner Sportbekleidung hinnehmen möchte, aber auch nicht seinen ökologischen Werten abschwören will, für den gibt es nun eine neue State-of-the-Art Sportbekleidung, die sowohl hochfunktionell wie auch umweltfreundlich ist: UNDER ARMOUR GREEN, kurz UA Green genannt. Hinter UA Green steckt das Wissen um Klimaerwärmung und Zukunft der Ressourcen und das Anliegen, Verantwortung als Hersteller zu übernehmen und einen kompetenten Beitrag zu leisten.
UA Green beweist dass es sehr wohl möglich ist, nachhaltige Produkte herzustellen ohne Kompromisse in der Funktion einzugehen. UNDER ARMOUR schaffte es High Performance und einen außergewöhnlich weichen Griff mit grüner Technologie sinnvoll miteinander zu verschmelzen.
Als ersten Schritt setzt UA Green bei der Entwicklung von Produkten an, die aus recycelten Rohstoffen hergestellt werden. PET-Flaschen werden dabei gesammelt, gereinigt, zu Granulat zerkleinert und zu neuen, hochwertigen Polyesterfilamenten gezogen. Diese Filamente werden dann zu Garnen gebündelt und zu Stoffen gestrickt oder gewebt.
Bereits 2009 verwandelte UNDER ARMOUR 250.000 PET-Flaschen zu Funktionsbekleidung. Dieses Jahr liegt die Erwartung von UA Green bereits bei über einer Million Flaschen, die so als Müll entfallen, Deponien nicht unsinnig füllen sowie die Abhängigkeit von Rohstoffen, die aus Rohöl gewonnen werden müssen, verringern.
Erster Eckpfeiler von UA Green in Europa ist der Launch der Frühjahr/Sommer Kollektion 2011: die Catalyst-Linie. Sie wird zu 100% aus recyceltem Polyester aus PET-Flaschen hergestellt und ist dennoch ein hochfunktioneller, extrem feuchtigkeitsleitender und wunderbar weicher Jersey. Zielgruppe sind ambitionierte Sportlerinnen und Sportler, die keine Funktionskompromisse eingehen wollen.
Das Catalyst-Material zeichnet sich durch einen hohen Tragekomfort, sehr niedriges Gewicht und wichtige Performance-Funktionen wie einen Sonnenschutzfaktor von UPF 50+, das UA eigene HeatGear® Feuchtigkeitstransfermanagement sowie die geruchshemmende ArmourBlock-Technologie aus. Die doppelflächige Maschenware beeindruckt darüber hinaus durch eine weiche Körperseite, die als wahrer Hautschmeichler für viel Komfort auf der Haut sorgt. Raglanärmel für maximale Beweglichkeit bei allen Aktivitäten sowie Flachnähte gegen Reibung auf der Haut runden die Catalyst-Produkte ab.
Die Catalyst-Trainingskollektion Frühjahr/Sommer 2011 besteht aus den Modellen Catalyst Sleeveless Shirt, Catalyst T-Shirt, Catalyst Sports Polo, dem Catalyst Hoody sowie der Catalyst Short. In der Catalyst-Laufkollektion kommen hochwertige Funktionsshirts mit extrem guter Feuchtigkeitstransportfähigkeit mit den Modellen Draft Catalyst Singlet, Draft Catalyst Sleeveless Shirt sowie das Draft Catalyst T-Shirt, das aus genau vier recycleten PET-Flaschen besteht. Die Draft Catalyst-Serie ist mit reflektierenden Einsätzen und Druckelementen für die passive Sicherheit versehen.
Zum Herbst/Winter 2011 kommen dann bereits die Klassiker der UA ColdGear Kollektion im Catalyst-Material auf den Markt: zum Beispiel Baselayer Produkte wie das ColdGear Catalyst ¼ Zip und das Fitted Crew, aber auch der Catalyst ColdGear Hoody, der Sportlerinnen und Sportler beim Outdoor Training warm und trocken hält. Auch in der Laufkollektion werden Highlights der Draft Serie aus Catalyst Material erhältlich sein.
UNDER ARMOUR weiß, dass ein ökologischer Fußabdruck eines Produktes nur zum Teil durch die verwendeten Rohmaterialien zustande kommt. Deshalb wird das amerikanische Unternehmen mit hohem Umweltbewusstsein ihren Fokus über das Material auf alle Bereiche des Produktionsprozesses, des Vertriebs und der Vermarktung Schritt für Schritt ausweiten.