Der Marathon, Europas beliebtester Alltags-Fahrradreifen, erhielt jetzt eine Anti- Aging-Seitenwand und eine grüne "Ader": Sein Schutzgürtel GreenGuard besteht zu einem Drittel aus recyceltem Material. Mit dem ECE-R75 Prüfzeichen ist er zudem für E- Bikes (bis 45 Km/h) bestens geeignet. Und schön ist er auch noch, wie zwei renommierte Design-Preise beweisen.
Zum 25-jährigen Geburtstag des Marathons brachte Schwalbe die fünfte Generation seines legendären Tourenreifens heraus. Und machte den Reifen nicht nur noch langlebiger, sondern auch nachhaltiger.
Es waren einmal Gummihandschuhe, Schläuche oder Gummibänder. Aus diesen und anderen Gegenständen recycelt Schwalbe den Anteil an echtem Latex und mischt ihn mit hochelastischem Naturkautschuk. Der so entstehende, gut drei Millimeter dicke Schutzgürtel GreenGuard bringt zusammen mit der Reifenlauffläche ordentlich Gummi zwischen Schlauch und Straße.
"Der Marathon ist der perfekte Allrounder in der mittleren Preislage um 26 Euro", empfiehlt Schwalbe-Geschäfts- führer Frank Bohle. Es ist der Reifen für alle Alltagsradler, denen der "unplattbare" Marathon Plus (mit fünf Millimeter dickem Schutzgürtel) preislich etwas zu hoch liegt. Bohle betont: "Für einen Fahrradreifen dieser Preisklasse bietet er überragenden Pannenschutz."
Und jetzt rollt er noch länger: Für den Jubiläums-Marathon legte Schwalbe die Gummimischung neu auf. Das neue Endurance Compound steigert die Haltbarkeit nochmals deutlich. Allerdings werden Fahrradreifen oft mit zu niedrigem Luftdruck gefahren und dadurch übermäßig strapaziert. Bei längerem "Missbrauch" können sich seitliche Risse bilden. Daher konstruierte Schwalbe auch die Seitenwand neu. Ihre spezielle Anti-Aging Gummierung erträgt die typischen Überlastungen durch zu geringen Luftdruck jetzt deutlich länger, bevor sie hässliche Risse bekommt.
Besondere Ansprüche stellen E-Bikes an ihre Reifen. Pannensicherheit spielt eine bedeutende Rolle - ist doch ein Reifenwechsel deutlich aufwändiger als bei "normalen" Bikes. Auch der Verschleiß ist höher, weil die Antriebskräfte deutlich stärker und die Räder schwerer sind. Mit seinem verbesserten Pannenschutz und der hohen Langlebigkeit ist der neue Marathon bestens für E-Bikes gerüstet. In den gängigen Größen trägt er das ECE-R75 Prüfzeichen und ist damit auch für schnelle E-Bikes (bis 45km/h) zugelassen.
Mit ausgezeichnetem Design
Der Marathon ist nicht nur langlebig und nachhaltig, sondern auch schick: Das bestätigen gleich mehrere bedeutsame Auszeichnungen. Beim red dot design award wurde der Marathon mit dem Qualitätssiegel "red dot" für hohe Designqualität geehrt. Auch das International Forum Design (iF) in Hannover prämierte den Fahrradreifen mit einer Auszeichnung. Zuvor erhielt Schwalbes Langläufer bereits den Eurobike Award in Gold auf der Weltleitmesse der Fahrradbranche in Friedrichshafen. Frank Bohle: "Der meistverkaufte Fahrradreifen Europas hat enormen Anteil an der Lust aufs Radfahren im Alltag. Dass der neue Marathon jetzt auch noch für sein attraktives Aussehen geehrt wird, ist für einen Reifen schon ein außergewöhnlicher Erfolg."
25 Jahre Marathon - Europas meist verkaufter Markenreifen
Der legendäre Langläufer ist einer der wenigen Alltagsreifen, die im Fahrradgeschäft ganz gezielt nachgefragt werden. 1982 testeten Globetrotter erste Prototypen, 1985 kam der erste Reifen mit dem Namen Marathon in den Handel. Schwalbe war damit der erste Hersteller überhaupt, der hochwertige Alltagsreifen auf den Markt brachte. Die stetig gewachsene Reifen-Familie umfasst heute neun Modelle, darunter so kannte wie der "unplattbare" Marathon Plus und der Marathon Extreme für Weltenbummler.
Marathon-Reifen sind im Fahrradfachhandel erhältlich und kosten zwischen 26 Euro für den Marathon, 35 Euro (Marathon Plus) und 50 Euro (Marathon Extreme).