Eine explosive Mischung aus KERS Technologie, legendär schnellem Shape und dem Insiderwissen eines der erfolgreichsten Weltcup-Ski-Teams der neueren Geschichte: Was braucht man sonst noch, um einen Ski zu verkaufen?
HEAD Worldcup und Supershape Ski sind doppelt aufgeladen: Einerseits tragen sie mehr Weltcup-Medaillen auf dem Buckel als jeder andere Ski auf dem Markt. Andererseits lädt und entlädt sich in ihrem Heck bei jedem Schwung ein kleines Kraftwerk namens KERS.
Wenn HEAD schon im vergangenen Jahr stolz auf seine Fahrer, Ski, Bindungen und Schuhe sein konnte, so zeigt sich gerade in der laufenden Saison wieder, wie HEAD Material den Athleten Schub verleiht. Kaum sind Aksel Lund Svindal und Ted Ligety eingestiegen, sammeln sie bereits im Akkord Podiumsplätze.
Der Grund, weshalb diese Erfolge auch den ambitionierten "Normalskifahrer" interessieren müssen, liegt im Zauberwort "Technologietransfer" - wie keine andere Marke fördert HEAD den Austausch von Erkenntnissen und Technologien zwischen Weltcup und Weltmarkt.
In den HEAD Worldcup und Supershape Linien kommt dieses Know-How auf zwei Ebenen zum Tragen: Erstens wird die Abstimmung von Shape und Flex der Worldcup und Supershape Ski laufend den neuesten Erkenntnissen aus dem Stangenwald angepasst. So auch bei den Modellen für 2011/12. Zweitens kommen in diesen Linien die aufwändigsten, Weltcup-erprobten Technologien zum Einsatz - in diesem Falle KERS.
KERS steht für "Kinetic Energy Recovery System" und arbeitet mit kinetischer Energie, die in kraftvollen Schwüngen durch das Biegen des Ski entsteht. Diese Energie wird in einem Chip akkumuliert, der sich am Schwungende entlädt. Das dadurch versteifte Heck liefert zusätzliche Beschleunigung - aus jeder Kurve heraus.
Doch die neuen Turbo-Ski sind nicht nur schnell, KERS sorgt außerdem für mehr Kontrolle beim Kurvenfahren und erleichtert dieses. In den HEAD Worldcup und Supershape Modellen wird KERS mit HEAD Intelligence Technology kombiniert und bietet ambitionierten Skifahrern eine explosive Performance.
- i.Supershape Titan: Für alle, die ihre Spuren auf und neben der Piste hinterlassen wollen. Der Freeride Ski unter den Supershapes und Aksel Lund Svindals Wahl, wenn er an seinem freien Tag die Pisten und Zuschauer aufwühlen will.
- i.Supershape Magnum: Flinker Carver mit einer etwas breiteren Taille für mehr Stabilität in unterschiedlichem Terrain. Für hervorragende Skifahrer, die auch in weicherem Schnee und in unebenem Gelände Vollgas geben wollen.
- i.Supershape Speed: Race-Carve-Ski für langgezogene Schwünge bei hoher Geschwindigkeit. Für sehr ambitionierte Fahrer ausgelegt und doch vielseitig genug für den Allround-Einsatz.
- i.Supershape: Das Original, immer wieder neu abgestimmt. Schnell und explosiv. Der ultimative, slalom-orientierte Race-Carver für Fahrer, die sich auch im steilen Gelände nicht scheuen, das Pedal bis zum Anschlag durchzudrücken. Vom Weltcup inspiriert und durch Mundpropaganda in alle Welt empfohlen.
- Worldcup i.SL: HEAD kann sich freuen, dass die Erfolgsgeschichte im Slalom weitergeht. Der Worldcup i.SL fühlt sich genau hier zu Hause: agil, stabil und mit KERS explosiv wie nie zuvor.
- Worldcup i.Speed: Svindal, Miller, Ligety - die schnellsten und die coolsten Fahrer des Downhill-Zirkus standen hier Pate: Riesentorlauforientierter Race-Carve-Ski in Original Weltcup-Sandwich-Konstruktion und mit HEAD KERS sowie Intelligence Technology befeuert.