Zum Top-Event der Mountainbiker, dem Sea Otter Classic in Kalifornien, bringt Schwalbe den neuen MTB-Allrounder Hans Dampf heraus.
So wie Hans Dampf sprichwörtlich in allen Gassen unterwegs ist, rollt der Reifen seines Namens über alle Trails. Mit starken Stollen, griffigem TrailStar Compound und zusätzlicher Seitenwandverstärkung (SnakeSkin) fühlt er sich vor allem in grobem Gelände zu Hause. Zudem ist er Tubeless ready - er kann also mit Dichtflüssigkeit, zum Beispiel Schwalbes Doc Blue, mühelos in einen Tubeless-Reifen umgewandelt werden. "Wir haben den Reifen speziell für nordamerikanische Strecken entwickelt. Sie sind im Allgemeinen trockener, steiniger und staubiger als europäische Trails", erläutert Schwalbes Chef-Techniker Markus Hachmeyer.
Der Reifen ist mit dem neuen TrailStar Compound ausgestattet. In diesem Triple Compound wurden die drei einzelnen Gummimischungen auf den Einsatzbereich Enduro optimiert: Ein leicht rollendes Basis Compound unter der Lauffläche, eine griffige Mischung in der Mitte der Lauffläche und ein extrem griffiges Compound auf den Reifenschultern. Mit nur 750 Gramm Gewicht rollt Hans Dampf relativ leicht ab und ist auch nicht zu schwer für den Uphill.
Das Profil sorgt für Kontrolle pur. Denn die großen Stollen haben eine große Aufstandsfläche. Dieser hohe Anteil an Positivprofil gibt dem Fahrer in jeder Situation ein sicheres Gefühl und hält zugleich den Verschleiß gering.
Eine zusätzliche Gewebelage, "SnakeSkin", verstärkt die Seitenwand. Die rund 40 Gramm leichte Schlangenhaut schützt zuverlässig vor spitzen Steinen und scharfen Kanten.
Weiteres neues Feature: Hans Dampf ist Tubeless ready. Dank SnakeSkin Seitenwand ist die Tubeless Konversion mit Latexmilch beim Hans Dampf extrem einfach. So präpariert, fährt sich Hans Dampf wie ein Tubeless-Reifen mit allen bekannten Vorteilen, wie einer höheren Pannensichereit, geringerem Rollwiederstand und einer Top Trail Performance, weil er mit niedrigerem Druck gefahren werden kann.
"2.35 Zoll ist die klassische Größe für vielseitiges Trailriding", erläutert Markus Hachmeyer. Der neue MTB-Reifen wird in den USA ab Mitte April verfügbar sein, im deutschen Fachhandel dann ab der Eurobike.