Salomon steht für Sportbekleidung, die speziell für anspruchsvolle Belastung konzipiert ist, um so den Athleten und ihren Ansprüchen gerecht zu werden. In diesem Sommer präsentiert der französische Sportartikelhersteller die EXO Sensifit Technologie. Mit ihrer Kompressionswirkung unterstützt diese Körperhaltung und Muskulatur, die durch starke Erschütterungen bei Läufen in schwierigem Gelände intensiv beansprucht werden. Gleichzeitig sorgen die Gewebefasern für eine verkürzte Regenerationszeit.
Neu ab Sommer 2011: die Einteilung der EXO Sensifit Technologie in drei Varianten. "Motion", "Agility" und "Stability" - angefangen von einer leichten Unterstützung bis hin zu einer intensiven Wirksamkeit, belegt durch wissenschaftliche Studien mit beeindruckenden Ergebnissen. So findet vom Einsteiger bis zum Trail Running Profi jeder die geeignete Linie für seine ganz persönliche Bestzeit.
Die Stability-Reihe sorgt für Sicherheit und Stabilität bei Geländeläufen mit hoher Geschwindigkeit. Die Muskulatur der Wettkampf-Sportler wird durch eine intensive Kompression an den besonders beanspruchten Stellen wie Brustmuskulatur und Oberschenkel gestützt. Die Produkte mit EXO Sensifit Agility sind für Trail Runner gemacht, die auf hohe Leistung Wert legen, jedoch auf befestigten Strecken trainieren. Die Muskelstimulation steht dort im Vordergrund, erreicht durch eine flächendeckende, weniger intensive Kompression. Im leichten Gelände sind Tragekomfort und eine gute Durchblutung entscheidend. Dies gewährleistet die Bekleidung der Motion-Reihe durch eine gleichmäßige, leichtere Kompressionswirkung.
Für die optimale Unterstützung auf dem Trail bietet Salomon Shorts, Shirts, Tights und Calfs in den drei vorgestellten Varianten. Durch die ganzheitliche Kompressionswirkung der Bekleidungsstücke werden die Muskelgruppen optimal mit Sauerstoff versorgt, die Muskulatur erfährt verstärkte Unterstützung. Gleichzeitig wird für eine schnellere Regeneration nach dem Lauf gesorgt, da Stoffwechselprodukte wie Laktat rascher abtransportiert werden. So erhält der Läufer, egal ob auf losem Geröll oder steilen Bergpfaden, Halt und Stabilität. Das gibt Sicherheit und verringert die Verletzungsgefahr.