Du bist hier: Startseite / Aktuelles / Nachrichten / Nachricht: Hightech fürs Handgelenk

Sportartikel-News/-Pressemitteilung

25.03.2011
Laufcomputer
Pulsmessgeräte

Hightech fürs Handgelenk

"Gute" Pulsmessgeräte gibt es schon für rund 39 Euro. Das Beurer PM 25 bietet für diesen Preis alle wichtigen Grundfunktionen an. Mit dem Polar FT 60, das sich im Test mit knappem Vorsprung an die Spitze setzte, bekommt man einen richtigen Trainingspartner, der neben der Pulsmessung noch umfangreiche Trainingsfunktionen anbietet. Extras, die ihren Preis haben. Der Testsieger kostet rund 160 Euro. Die Stiftung Warentest hat für die April Ausgabe der Zeitschrift test 18 Pulsmessegeräte untersucht. Elf Geräte bekamen ein "Gut", fünf schnitten "befriedigend" ab und zwei sind "mangelhaft".

Klassische Pulsmessgeräte bestehen aus einem Brustgurt und einer Uhr. Im Gurt registrieren zwei Elektroden die elektrische Aktivität des Herzens, ein Sender übermittelt die Signale per Funk an die Pulsuhr. Getestet wurden Pulsmessgeräte mit und ohne Brustgurt sowie ein Ring. Der Weltbild Pulsring ermittelt den Puls am Finger. Die Messung ist sehr ungenau, weshalb das Gerät im Test "mangelhaft" abschnitt.

Das Garmin Forerunner 110 für 229 Euro ist auf dem zweiten Platz gelandet, ambitionierte Sportler und Hightech-Fans können damit ihre Trainingsdaten am Computer auswerten, denn der eingebaute GPS-Empfänger registriert zurückgelegte Strecken, Geländehöhe, Steigungen und Geschwindigkeit. Manche Brustgurte und Armbänder sind mit Schadstoffen belastet. Sie enthalten polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), die bei Hautkontakt in den Körper gelangen können. Die Ciclosport CP 12 L war derart stark belastet, dass sie dafür ein "Mangelhaft" erhielt.

Der ausführliche Test Pulsmessgeräte ist in der April-Ausgabe der Zeitschrift test und online unter www.test.de/pulsmessgeraete veröffentlicht.

Getestete Produkte:

  • Beurer PM25, PM62
  • Ciclosport CP12L
  • Garmin Forerunner 110, FR60
  • Oregon Scientific SE122
  • Polar FT1, FT4, FT40, FT60
  • Sanitas SPM11
  • Sigma PC 25.10, RC 1209
  • Sportline Duo 1060, TQR 710 Men's
  • Suunto M1, t1c
  • Weltbild Pulsring
Hightech frs Handgelenk
Stiftung Warentest: Ausgabe April 2011
Hightech frs Handgelenk als PDF-Datei

Weitere Nachrichten von Stiftung Warentest

Stiftung Warentest Ausgabe 07/2020: Fitnesstracker - Wer misst, misst Mist
26.06.2020
Von 25 geprüften Fitnesstrackern liefern nur zwei Smartwatches stimmige Werte. Vor allem die getesteten Fitnessarmbänder messen Puls, Kalorienverbrauch und zurückgelegte Strecke sehr ungenau. Abweichungen ... mehr
Stiftung Warentest Ausgabe 06/2020: E-Bikes - Nur 4 von 12 schaffen ein Gut
27.05.2020
Gleich mehrere Pedelecs mit tiefem Einstieg enttäuschen im Test mit Rahmenrissen oder Problemen bei der Brandsicherheit, etwa bei einem Kurz­schluss der elektrischen Kontakte, an den Stecker­gehäusen ... mehr
Trekking-E-Bikes: Nur wenige mit sicher­heits­relevanten Problemen
27.05.2018
Die gute Nach­richt vorweg: Trotz anstrengendem Praxis­test und harten Prüfungen im Labor sind viele Trekking-E-Bikes gut. Nur vier Räder wiesen nach den Dauer­tests Anrisse im Rahmen oder an Anbau­teilen ... mehr
Fitnessarmbänder, Laufuhren und Smartwatches im Test: Gut ist nur ein Produkt
23.11.2017
Fitnessarmbänder, Laufuhren und Smartwatches (kurz: Wearables) messen den Puls, erfassen Schritte und Laufgeschwindigkeit. Mit manchen kann man Musik hören und E-Mails checken: hochmodern, aber leider ... mehr
Ski- und Snowboardhelme im Test der Stiftung Warentest: Gute Modelle ab 90 Euro
23.11.2016
Gute Ski- und Snowboardhelme gibt es ab 90 Euro, einen Testsieger für rund 100 Euro. Das zeigt der Test der Stiftung Warentest, der in der Dezember-Ausgabe von test und unter www.test.de/skihelme veröffentlicht ... mehr

Folge spoteo.de auf:

Produkt-News

Forerunner 110

Maerz 2010
Laufcomputer
Forerunner 110

FT60

Juli 2009

CP 12 L

April 2009
Laufcomputer
CP 12 L

Sportartikel News: TOP 10