Zur ispo 11 schreibt die ispo zum dritten Mal den Eco Responsibility Award als eigenständige Auszeichnung aus. Die hohe Resonanz zeigt abermals, wie wichtig das Thema Eco Responsibility ist. Augrund der immensen Vielfalt der eingereichten Produkte wurden die Kategorien Hardgoods, Softgoods und Acessories durch zusätzliche Sparten ergänzt. So konnten noch zwei weitere Gewinner in den Kategorien Company Ecolution und Fabrics & Fibers gekürt werden.
Die Bewertung der Nachhaltigkeit erfolgte an Hand der ESPA Schlüsselkriterien, die von der TU München in Zusammenarbeit mit international anerkannten Fachleuten erstellt wurden und folgende Bereiche umfasst: Logistik, Herstellung, Verträglichkeit, Nutzung, Unternehmenskultur und CSR.
Gewinner der Kategorie Company Ecolution: Vaude
Der deutsche Bergsportausrüster Vaude hat als Marke ein Gewissen und als Unternehmen ein zertifiziert hohes Umweltbewusstsein. Vaude steht mit seinen Produkten für Bergsportkompetenz, Innovation und den verantwortungsvollen Umgang mit Mensch und Natur.
"Mit zahlreichen Innovationen, überzeugenden Konzepten und einem klaren ganzheitlichen Ansatz hat sich Vaude in den vergangenen Jahren zu einem führenden Outdoor-Hersteller im Bereich Nachhaltigkeit entwickelt. Besonders überzeugend ist die produktgruppenübergreifende Strategie, die dem Nutzer in allen Kategorien nachhaltige Produkte von hoher Qualität und großer Funktionalität bietet," lobt die Jury.
Gewinner Hardgoods: Völkl Nawaro Rent Ski - Eco Rental Project
Völkl hat sich dem Segment des Rental-Marktes unter ökologischen Gesichtpunkt genähert und stellt mit seinem Eco Rental Project und dem Nawaro Rent Ski ein besonders Ressourcen schonendes Konzept vor: Der Nawaro Rent Ski besteht aus Bauteilen, die zum größten Teil aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt sind, welche ohne größeren, zusätzlichen technischen Aufwand in der Serienproduktion verarbeitet werden können. Des weiteren trägt die Verwendung von Recyclingteilen oder auch der Verzicht auf Farben zur Ressourcenschonung bei. Das Verleihsystem zum Nawaro Rent Ski, das Eco Rental Project, ist somit das erste Pilotprojekt mit einem umweltgerecht optimierten Rental-Skimodell.
Die Jury zeigt sich begeistert: "Völkl unterstreicht mit dem Nawaro Rent Ski seine Vorrangstellung bei nachhaltigen Skiprodukten. 'Made in Germany' und produziert in einer der modernsten Skifertigungen, überzeugt der Nawaro mit seinem allumfassenden Gesamtkonzept, das für den gesamten Skimarkt richtungsweisend sein kann."
Gewinner Softgoods (1): Das Womens Snow Jacket Rena & Snow Pant Waldorf Tech Denim und das Mens Snow Jacket Sargas & Snow Pant Avior Tech Denim von Zimtstern
Wie die gesamte Herbst/Winter 2011/12 Outerwear Kollektion von Zimstern, bestehen das Womens Snow Jacket Rena & Snow Pant Waldorf Tech Denim sowie das Mens Snow Jacket Sargas & Snow Pant Avior Tech Denim aus 100% bluesign® zertifizierten Stoffen. Der "Tech Denim" mit Streifen-Effekt bringt den angesagten Jeans-Look auf den Berg.
Die Styles sehen nicht nur gut aus, sondern überzeugen auch mit höchster Funktion und nützlichen Features. Dank der bluesign®- und GOTS-Zertfizierung wird die Produkt-Verträglichkeit in höchstem Maße gewährleistet. Der bluesign®-Standard garantiert dem Konsumenten schadstoffarme Textilien, die für die Gesundheit unbedenklich und zudem umweltfreundlich hergestellt sind.
"Mit Bestwerten in allen Eco Responsibility Award Bewertungskriterien zeigt Zimtstern, wie sich nachhaltige Produkte mit modischem Anspruch ohne Einbuße bei Funktion und Design produzieren lassen," so die Juroren. Und weiter: "Das gelungene Gesamtkonzept von der Logistik bis zur CSR hat absoluten Vorbildcharakter für die Sportartikelindustrie."
Gewinner Softgoods (2): Whizz Series (Women and Men Jacket and Pants) von Pyua
Zum Winter 2011/2012 präsentiert sich PYUA selbstbewusst und hat auch jeden Grund dazu. Die Marke, die wie keine andere für Ecocorrect Freeriding steht, erfreut sich einer sehr starken Nachfrage im Handel. Somit wäre bewiesen, dass das Konzept, ausnahmslos in Europa produzieren zu lassen und nur 100 % recyclebare Materialien zu verwenden, absolut aufgeht.
Technisches Highlight der Kollektion ist die gefütterte drei Lagen Jacke Whizz 3L Lined Men Jacket mit der passenden Whizz 3L Lined Men 19s Pant. Bei den Frauen sind die im Aufbau und Fütterung identischen Floated 3L Lined Womens Jacket und Pant der Hingucker im kommenden Jahr.
"Bereits zum zweiten Mal überzeugt die noch junge Marke PYUA GmbH mit ihrem umfassenden Nachhaltigkeitskonzept. Der Endverbraucher erhält ein hochmodisches Produkt mit gelungener Optik, das durch den Einsatz durchdachter und perfekt aufeinander abgestimmter Materialien Funktionalität bei bester Verträglichkeit und kompletter Recyclingfähigkeit garantiert," freut sich die Jury.
Gewinner der Kategorie Fabrics & Fibers: Tencel® Sun von der Lenzing Fibers GmbH
Tencel® Sun Fasern aus dem Hause Lenzing sind sogenannte "Man-made Cellulosefasern" - das heißt, sie werden aus dem natürlichen Rohstoff Holz, der ca. 40% Cellulose enthält, industriell hergestellt ("man-made"). Der natürliche Ursprung dieser Fasern sorgt für ihre hervorragenden Eigenschaften, wie Saugfähigkeit und ausgezeichnetes Feuchtigkeitsmanagement, die industrielle Produktionsweise für Reinheit, inkorporierten Sonnenschutz, sowie gleichmäßige und klar definierte Qualität.
Lob gibt es auch von der Jury: "Mit einem herausragenden Gesamtkonzept überzeugt Lenzing in allen Einzelkriterien, von der Logistik über die verwendeten Ressourcen bis zu den Arbeitsbedingungen im Unternehmen. Die eingereichten Unterlagen dokumentieren den ganzheitlichen Ansatz mit perfekt umgesetzten Detaillösungen und Prozessen. Damit beansprucht Lenzing eine Führungsrolle in der Textilbranche."
Gewinner Accessories: Das blue one Tent von Vaude
Dieses Zweimannzelt von Vaude fällt besonders durch seine Tropfenform und die dadurch bedingte Aerodynamik auf. Das Zelt ist zu 65 % aus Biobaumwolle gefertigt, die nach strengen ökologischen Richtlinien angebaut wurde. Dabei wird auf Pestizide und Düngemittel verzichtet. Das verarbeitete Polyester (35 %) wurde aus gebrauchten PET-Plastik-
Flaschen gewonnen. Die Flaschen werden nach Gebrauch gereinigt, zermahlen und zu Garn verarbeitet. So entsteht ein hochwertiges Polyester, bei dem bis zu 50% Energie im Herstellungsprozess, fossile Rohstoffe vollständig und ca. 50% CO2-Emission eingespart werden.
"Mit dem blue one Tent zeigt die VAUDE Sport GmbH & Co. KG in perfekter Form, dass die Umsetzung nachhaltiger Konzepte auch bei außergewöhnlichen Produktgruppen möglich ist. Von der Logistik über die verwendeten Materialien bis zur Firmenkultur und CSR Maßnahmen entspricht das blue one Tent den hohen Vaude Nachhaltigkeits-Standards. Dabei kann sich der Anwender selbstverständlich auf eine hohe Produktqualität und uneingeschränkte Funktion verlassen," urteilt die Jury.